
Transcription
VfL-Gruppe reiste ins Ursprungsland der asiatischen Sportart Wush uIm Juli 1993 unternahmen wir, einige Mitgliede rder Wushu-Sparte des VfL Wolfsburg, eine Reis eins Ursprungsland unserer Sportart, nach China .Neben den vielen Kulturgütern wie Tempel, Pagoden, Gärten, Paläste, Klöster usw. war insbesonde re für uns die Kultur der chinesischen Kampfkunst ,sprich Wushu, am interessantesten .Am Flughafen in Shanghai wurden wir von unserem Trainer Janlong Li und seiner Frau erwartet .Nachdem wir das Flughafengebäude verlasse nhatten, empfing uns schon das laute Zirpen der Zi kaden, welches uns die ganze Reise begleite nsollte . Nach ein paar Tagen Aufenthalt in Shangha ifuhren wir weiter nach Nanjing, wo wir das Sun Jatsen-Denkmal besichtigten . Auf dem Weg dorthi nmußten wir aber erst die vielen Souvenirständ epassieren, an denen wir überall mit einem freundli chen „Hallo” begrüßt wurden . Die Verkäufer sin dleider oft ziemlich aufdringlich und man mu ßschon sehr bestimmt reagieren, um sie wieder los zuwerden .Am nächsten Tag gings weiter nach Dengfeng, w o)ch das berühmte Shaolin-Kloster befindet . Di efraßen sind oftmals in einem schlimmen Zustand ,aber die wunderschöne Landschaft ließ uns di evielen Schlaglöcher vergessen. Je näher wir de mShaolin-Kloster kamen, desto bergiger wurde esund man sah schon ab und zu Wushu-Schüler, di eim Freien trainierten . Um das Shaolin-Kloster verteilt gibt es ca . 20 Wushu-Schulen . Im Kloster besichtigten wir u. a. die Trainingshalle der Mönche .Vom jahrhundertelangen Training weist der Steinfußboden zahlreiche Dellen auf. Die Atmosphär eist atemberaubend. In einem Nebengebäude wirddie Entstehung der Kampfkunst durch lebensgroße Holzfiguren nachgestellt . Auf der Rückfahrt sahen wir uns noch die Longmen-Grotten an .Die nächste Station war Handan, die Heimatstad tunseres Trainers Janlong Li . Wir wurden vom Bürgermeister, einem Vertreter des Stadtsportbundes ,der Dame, die für Ausländerkontakte zuständig ist ,und vom chinesischen Fernsehen empfangen . A mAbend gingen wir zu einem großen Platz, auf de metliche Wushu-Schulen nebeneinander, von viele nZuschauern umringt, trainierten . Als Janlong Li'sSchüler durften wir selbstverständlich nicht kneifen, und so zeigten wir einen Teil der 24er Tai ch i)uan-Form .\m nächsten Tag wurden wir vom Ehepaar Jan gempfangen, deren Vorfahren den Jang-Stil entwikkelt haben . Herr Jang gab uns viele gute Ratschläge . Es ist schon beeindruckend, daß der Wushu Trainingsablauf und das Trainingsprogramm be iuns in Wolfsburg genauso funktioniert, wie im tau sende Kilometer entfernten China. Nach eine mAbendessen mit dem Ehepaar Jang und der Familie unseres Trainers, bei dem wir einige exotisch eSpezialitäten wie Zikaden, Skorpione, Hühnerfüß eund Schlangensuppe essen durften, reisten wi ram nächsten Tag weiter nach Cangzhou .In Cangzhou wurden wir wieder vom Bürgermeister und Leuten vom Stadtsportbund begrüßt . Wi eüberall, wo wir hinkamen, wurde uns auch hier zuDie Wushu-Reisegruppe beim Formentraining auf der Chinesischen Mauer .verstehen gegeben, daß China sehr am Ausland ,besonders an wirtschaftlichen Kontakten, interes siert ist . Nach der offiziellen Begrüßung bekame nwir einen besonderen Wushu-Stil, den Baji-Stil, z usehen . Er sieht nicht so elegant und geschmeidi gaus wie der Stil, den wir trainieren, dafür aber be sticht er durch seine kraftvolle Ausführung . Al snächstes kamen wir in ein Theater . Auf der Bühn estanden für uns Tische und Stühle, auf denen wi rPlatz nahmen, und dann wurde uns das faszinierendste an chinesischer Kampfkunst geboten, wa swir bisher in China gesehen hatten .Eine Gruppe älterer Männer, der älteste war 8 5Jahre, zeigten uns ihre Kunst . Ob es nun das Qin gping-Schwert oder Tai chi quan war, es war einfac hbeeindruckend zu sehen, daß es möglich ist, sic hin diesem hohen Alter noch so geschmeidig, kraft voll und konzentriert zu bewegen . Wir wären gern enoch geblieben, aber die Zeit drängte .Nach einem Abstecher zur Hafenstadt Tianjin un ddem Seebad Beidahe in der Bo Hai Bucht fuhre nwir weiter nach Zunhua und sahen uns da di eQuing-Gräber an. Dort liegt auch die berühmteKaiserwitwe Cixi begraben . In Chengde haben wi rzwei Nächte in Jurten geschlafen, für uns ein besonderes Erlebnis . Tagsüber besichtigten wir de nSommerpalast und die Nachbildung des Potala Palastes in Lhasa . Auf dem Weg nach Beijing spa zierten wir auf einem Teilstück der Großen Maue rentlang, welches noch nicht so sehr von Touriste nbesucht wird, wie z. B . in Badaling bei Beijing . DerEindruck war einfach überwältigend . Wir konnte nuns natürlich die Gelegenheit, in schwindelnde rHöhe auf der Chinesischen Mauer die 24er Tai ch iquan Form auszuüben, nicht entgehen lassen .In Beijing angekommen, besichtigten wir auch di eVerbotene Stadt (ehemaliger Kaiserpalast) . Übe rden Tiananmen-Platz, am Mao-Mausoleum vorbei, kamen wir durch das Tor des himmlische nFriedens in die Verbotene Stadt. Sie besteht au sca . 800 Palästen, Sälen und Pavillons aus Holz . Wi rhaben uns natürlich nur die Hauptgebäude angesehen . Eine Sehenswürdigkeit in Beijing ist auc hder Himmelstempel. Nachdem wir den Sommerpalast besichtigt und letzte Geschenke eingekaufthatten, mußten wir leider schon ans Kofferpacke ndenken .Nach drei unvergeßlichen Wochen, in denen wi rliebenswerte Menschen getroffen und gute sportli che Kontakte geknüpft haben, flogen wir nac hDeutschland zurück .Eleonore Schneidewin dTraurig, aber wahr . . .Von folgenden Abteilungen des VfL Wolfsburg sin dbis zum Redaktionsschluß weder Spartenbericht enoch sonstige Manuskripte eingereicht worden :Baseball, Basketball, Boxen, Fechten, Handball ,Hockey, Jugenddorf, Tischtennis, Wintersport .Sportlerinnen leben länge rSportliche leben im Durchschnitt länger . Das Risi ko, so haben Fachärzte herausgefunden, eine nHerzinfarkt zu erleiden, nimmt bei sportliche nMenschen um etwa 50 bis 60 Prozent ab .Doch sie warnen gleichzeitig davor, vom Sesse lauf den Sportplatz zu springen . Ein untrainierte rMensch sollte mit wenig Leistung beginnen un dsie dann steigern . Und noch etwas, raten die Ärzte ,gehöre unbedingt dazu : Freude an Bewegung, a mSpiel oder am Wettkampf erhöhe die Aussicht ,jung zu bleiben .
Neue Spartenleitung ist angetreten, um am ehemalige Erfolge anzuknüpfe nLiebe Judoka ,9. Pressearbeit forcieren, um positiveGrundstimmung - auch im Interesse de sGesamtvereins - zu erzeugen .10. Die Ansiedlung junger Judo-Talente i nWolfsburg, trotz gestiegene nSchwierigkeitsgrades, einleiten .auf diesem Wege möchte ich denen Dank sagen ,die dem VfL Wolfsburg im allgemeinen und der Judo-Sparte im besonderen in der schweren Zeit di eTreue gehalten haben . Die notwendige Beitragsanpassung war für den Verein unumgänglich . Ums omehr freut es die Verantwortlichen, daß wir noc hüber 700 Mitglieder der Judo-Abteilung zurechne nkönnen . Es ist unser erklärtes Ziel, diese Zahl i mJahr 1994 wieder auf über 800 Judoka zu steigern .Die abgetretene Judo-Spartenleitung hatte es sic hzu einfach gemacht, indem sie einen Abteilungsleiter berief, der nach wenigen Wochen schon „da sHandtuch warf” . Wir wollen jedoch nach vorn sehe nund nicht die Vergangenheit beklagen .Das neue Management ist angetreten, um an die al ten Erfolge wieder anzuknüpfen . Es wäre ohne je den Zweifel leichter gewesen, wenn wir eine erfolg reiche Mannschaft nur in einigen Gewichtsklasse nhätten zu ergänzen bzw. zu verstärken brauchen .Mit dem Gewinn der letzten drei Mannschaftswettbewerbe in der 1 . Bundesliga gegen den JC Braunschweig,JCGrtundPSVBaschweigbnwir nicht nur den Klassenerhalt, sondern auch de nPlatz 1 in der Region gesichert . Eine Tatsache, di eder gesamten Mannschaft um Mike Hax zu dankenist, der im letzten Heimkampf gegen den Polizei Sportverein Braunschweig seinen Nationalmannschaftskollegen Detlef Knorrek entscheidend vor zeitig besiegen konnte und damit den Grundstei nfür den 3 :2-Sieg schuf .Es liegt nun an der neuen Spartenleitung, die Weichen für die neue Saison zu stellen . Wie schon vo nder örtlichen Presse gemeldet, verstärken wir uns i nder 71 kg-Klasse mit Sergei Kolesnikov, einem Top Judoka aus dem Ural . In der Klasse bis 78 kg wir dsich der VfL mit Alexei Timochkine aus Wolgogra dentscheidend verbessern . Im Schwergewicht ergänzen wir uns mit dem Deutschen Jugendmeiste rJens Reinecke aus Neustadt in Holstein, der nac hAbsolvierung seiner Bundeswehrzeit im September 94 nach Wolfsburg übersiedeln wird . Hier über nehmen wir eine soziale Verantwortung, den beruflichen Werdegang zu steuern . Dies ist eine Aufgabe ,die der Olympiastützpunkt Wolfsburg an sich ziehen sollte, der das nötige Personal zur Beratung zu rVerfügung hat . Bei Reaktionsschluß stehe ich mit einem Trainer von internationalem Rang in Verhandlung, der optimal in das neue Konzept der Judo-Ab teilung passen würde . Es handelt sich um de nmehrfachen Ex-Europameister Sergei Melnitschenke im Leichtgewicht, der zuletzt Cheftraine rder Ukraine für Männer und Frauen war . Wir prüfe nderzeit seine Finanzierbarkeit . Im einzelnen könne nSie die Ziele der Spartenleitung aus dem nachfolgenden Bericht entnehmen . Ich danke nochmalsal len,die im abgelaufenen Jahr die Arbei.bteilungdsVfLWoburgntesüzhabtderJuoaKlaus GlahnZielsetzungen der Judo-Abteilung1Klaus Glahn mit DJB-Ehrenpräsident Max Depke aus Lübeck .Allgemeine sDie Abteilung Judo wählte am 2 . Juli einen neue nVorstand. Sie war quasi vier Monate führungslos .Sportlich drohte der Abstieg aus der 1 . Bundesliga ,der der VfL seit 1971 angehörte und deren Rekordmeister er bis heute ist. Ein Abstieg wäre unweigerlich ein Abgleiten in die Mittelmäßigkeit der deutschen Judoszene geworden . Lediglich die Jugendarbeit war auf Initiative von Gerd Hummel und JörgLeins, beide seien nur stellvertretend für die ehren amtlichen Kräfte genannt, auf gutem Niveau gehal ten worden . Sie wird mit dem Sieg der Norddeutschen Vize-Mannschaftsmeisterschaft 1993 dokumentiert.Olympiastützpunkt Hannover/Wolfsbur gDer Olympiastützpunkt hatte nur noch auf dem Papier Bestand . Ein Kadermitglied B gehört dem OSP,ohne VW-Förderung (Trainingsfreistellung), an. Ei ngezieltes praktisches Aufbautraining war undurchführbar geworden . Die Motivation der Trainingsgruppe war aufgrund vorangegangener Niederlagen in der Bundesliga, dem beklagenswerten Man gel an geeigneten Partnern und nicht eingehaltenerZusagen gegenüber den Athleten auf dem Nullpunkt.Kurzfristige Maßnahme nzur Umkehrung des Abwärtstrend s1.Wahl eines kompletten Abteilungsvorstand s2. Erarbeitung eines Maßnahmenkatalog s3. Gespräche mit VfL-Präsidium mit dem Ziel ,Judo gezielt zu fördern .4. BL-Mannschaft für 94 gezielt verstärke n5. Aufbau eines Förderkreises mit Sponsorin g6. Verbesserung der Trainingsqualitä t(kurzfristig) durch Kooperation mit TV Jahn un dSV Gifhorn in Bezug auf Partnerbereitstellung .7. Gespräche mit Athleten un dProblemlösungen .8. Ziele für die BL-Mannschaft formulieren un ddie Umsetzung realisieren .Klassenerhalt 1 . Bundesliga. (ist gesicher tdurch 5 :0 über JC Grieth )II Verstärkung 1 . BL durch gezielte Maßnahmen .III Umsetzung eines Sponsoring-Konzeptes zu rfinanziellen Absicherung der BL-Aktivitäte nund zur Entlastung des VfL-HaushaltsIV Gezielte Förderung der eigene nJugendarbeit.V Verbesserung des Ausbildungskonzepte s(Optimierung )VI Verbesserung der Trainingsqualität durc hAufstockung der Trainingsgruppe mi tKaderathleten A; B ; C und D (Landeskader) .Punkt VI hat hohe Priorität .VII Einbindung ehemaliger Top-Athleten in di eAufbauarbeit der Judo-Abteilung .VIII Nutzung der OSP-Aktivitäten hinsichtlic hLaufbahnberatung .IX Erreichung der Endrunde 1994 mit de rBL-Mannschaft des VfL, Aufstieg mit de r2 . Mannschaft in die Landesliga 1994 un derneuter Aufstieg in die Oberliga als Unterba uzur 1 . B LX 1995 ist das Ziel, die 12 . Deutsch eMeisterschaft für den VfL Wolfsburg z uerkämpfen, um die Stellung als Rekordmeiste rder Bundesliga zu festigen .Üm diese Ziele in die Tat umzusetzen, benötigen wi rdie Hilfe des VfL-Präsidiums, der Presse, des Ümfeldes wie Wirtschaft, Schulen der Übungsleiter un dehrenamtlichen Helfer und Eltern ebenso, wie dasüberdurchschnittliche Engagement der Judo-Abteilungsleitung und der Athleten, für den Erfolg de sVfL Wolfsburg zu wirken .Wir haben es angepackt . Helfen Sie bitte mit, dasZiel zu erreichen .Spartenleiter Klaus Glah nNachwuchs willkomme nVfL-RockballettWir suchen Nachwuchs für das VfL-Rockballett .Aufgrund der großen Nachfrage nach der Premiere unseres Rocktanzstückes "Kein Tag wi edieser" in der Aula des Ratsgymnasiums wollen wir im neuen Jahr eine Anfängergrupp eeinrichten .Interessierte Mädchen und Jungen bis 16 Jahre sind willkommen . Voranmeldungen nimm tdie VfL-Geschäftsstelle, Tel . (05361)53239,entgegen .Sabine Thanne r4. Senioren-Europameisterschaften der Schwimme rBereits im Vorfeld des europäischen Festivals der Seniorenschwimmer purzelte ndie Rekorde . Mehr als 2500 Teilnehmer von 545 Vereinen aus 26 Nationen hatte n6325 Meldungen für die 36 Wettkämpfe abgegeben . Noch nie in der Geschichteder Europäischen Schwimm-Liga gab es eine größere Europameisterschaft . Da sBadezentrum in Sindelfingen mit der 50-m-Bahn präsentierte sich von der beste nSeite während des viertägigen europäischen Mastersfestivals . Mit dabei auch de rdeutsche Altersklassenmeister (AK 45) über 50 m Schmetterling, Peter Koller, Vizeabteilungsleiter unserer Schwimmsparte . Diese Strecke war auch in der württembergischen Mercedes-Stadt bei der EM seine Paradedisziplin . Koller demonstrierte Kraft : 30,11 Sekunden zeigte die elektronische Zeitmessanlage . Mit diese rZeit hatte er sich eine Bronzemedaille erschwommen . AK-Achter wurde er i n1 :04,14 Minuten über 100 m Freistil . Für die 100 m Schmetterling wurden 1 :14,0 0Minuten gestoppt, Rang 9 in seiner Altersklasse .D. L.Yoga für Anfängerinne nDer VfL Wolfsburg bietet ab Januar 1994 einen Yoga-Kurs für Anfängerinnen an . Treffpunkt ist jeweils montags, 19 .30 bis 21 Uhr, in der Astrid-Lindren-Schule in Westhagen . Mitzubringen sind ein eDecke, bequeme Kleidung und Wollsocken . Yog ahilft, das durch Streß und vielfältige Belastunge ngestörte körperlich-seelische Gleichgewicht wiederherzustellen . Mit Entspannungsübunge nudAtemerfahrungen bietet dieser Kurs die Möglichkeit, mehr Ruhe und Gelassenheit zu erlange nDarüber hinaus kann man durc hKörpeübungseinen Gesundheitszustand verbessern .NäherAuskünfte und Anmeldung in der VfL-Geschäftsstelle .
VfL Wolfsburg gründete erste Armwrestling-Sparte in Norddeutschlan d„Die Resonanz und die Stimmung waren super” ,erinnert Olaf Köppen, Initiator des sportliche nSpektakels, an 58 (I) Starter aus der gesamte nbundesdeutschen Republik und 300 (!) Zuschauerinnen bei der 1 . Wolfsburger Armwrestlin g(Armdrücken) - Stadtmeisterschaft am 8 . Mai i mTannenhof . Nach diesem Riesenerfolg war für de n29jährigen Wolfsburger Armwrestler klar : Jetztgeht es an !Köppen nahm Kontakt zu VfL-Abteilung Gewicht heben auf und stellte Spartenleiter Arnulf Brückner sein Konzept vor. Am 1 . September gründet edann der VfL Wolfsburg die erste Armwrestling Sparte in Norddeutschland, angeschlossen de rVfL-Abteilung Gewichtheben und der Deutsche nArmwrestling-Organisation im Bundesverban dDeutscher Gewichtheber . Durch die Initiative de rbeiden VfL-Übungsleiter Olaf Köppen und Jürge nÜberall wird es also möglich sein, in Zukunft größe re Armwrestling-Veranstaltungen wie Norddeutsche- und Deutsche Meisterschaften in die Sporttadt Wolfsburg zu holen .Mit großem Engagement setzt sich Olaf Köppe nfür den Aufbau der bisher neun Aktive zählende nneuen VfL-Sparte ein . So initiierte er am 11 . Dezember im Boxer-Raum des VfL-Leistungszentrums eine öffentliche Show-Veranstaltung diese r„neuen” Sportart . (Die dabei-Redaktion hofft auf ei nen Bericht über diese Veranstaltung für die Ausgabe 1/94 . )Alle Interessierten sind außerdem gern zu eine mArmdrücken-Probetraining willkommen . Trainingszeiten im Fitness-Raum des VfL-Leistungszentrums sind montags und freitags jeweils von 1 8bis 20 Ühr . Die bisher neun Aktiven der Armwrest ling-Sparte, von denen drei am 5 . Dezember be iFoto : Burkhard Heuer/WA ZOlaf Köppen (links) und Matthias Kaulfers beim Armwresting .der Deutschen Meisterschaft in Oberhausen starteten, freuen sich auf jeden Neuen . „Wichtig sind,gerade beim Start des Wettkampfes, Schnelligkeitund Technik”, so Übungsleiter Olaf Köppen, de raußer beim Training auch unter Telefon (05361 )23328 für nähere Informationen zur Verfügun gR .H .steht .VfL-Glückwünsche zum Geburtstag unserer Jungsenioren und Seniore nDer VfL Wolfsburg gratuliert an dieser Stelle allen unseren Jungsenioren und Senioren — Aktiven und Fördernden —, di ein der Zeit von Oktober bis Dezember einen „besonderen” Geburtstag feiern konnten und feiern können . Herzliche nGlückwunsch und alles Gute, insbesondere Gesundheit . Kurt Adelt Heinz Joachim Fink Willi Dziomba Hermann Tiebe Bruno Hoffmann Thea Nawatzki Frida Heinke Wilhelm Kittel Gertrud Stephan Gertrud Schulz Otto Gajewski Willi Wenzel Adele Grohmann Katherina Knuff Minna Steh r Ilse Strienit z Alexander Shdan-Puschki n Hannelore Richte r Ingeborg Nitz l Hans Jürgen Habenich t Sigrid Fischer Anke Zande r Hartmuth Ehrenhei m Hans-Jürgen Gercken s Ingrid Hoch e Herbert Fre y Marlies Roos t Dieter Herzo g Gottlieb Abraham Dieter Möbus Christiane Eiler s Ernst Köster Erika Pätzke Ann Neudörfle r Ewald Kötter Hans Hofmeister Werner Eichhorn Siegfried Höhn Wilfried Kemme r Burkhard Drös e Elfriede Pierskalla Eugen Felsch Gisela Bredenböker Helmut Henseler
Seit Anfang September läuft jetzt wieder di ePunktspielserie . Unsere Erste spielt in der Spiel zeit 93/94 in der Regionalliga Nord . Zum Team gehören wie im letzten Jahr Claudia Küsten, Christiane Hansen, Dirk Otto und Behrend Wawer. Neu i nder Mannschaft sind Stefan Neumann und Sve nHuisman . Sebastian Mai, Thomas Wichmann un dHenning Kleinert stehen ebenfalls für die Regionalliga zur Verfügung, spielen aber in der Zweiten .Die zweite Mannschaft ist in der abgelaufenen Sai son Meister in der Verbandsklasse geworden un dhatte sich für diese Saison als Ziel "drin bleiben "gesetzt . Nach Ablauf der Hinrunde steht die Mannschaft in der Landesliga Süd auf dem 1 . Platz, mi tbereits drei Punkten Vorsprung . Jetzt hat di eMannschaft das Saisonziel geändert, man streb tden dritten Aufstieg in Folge an . In der Zweite nfielen neben den oben genannten Heike und An Stock, Volker Heitmann, Bernd Kreikemeier un dMarkus Krüger. Trainiert wird der gesamte Kade rwie im letzten Jahr von Uwe Eckhoff, der auch fü rdie Jugend zuständig ist .Die dritte Mannschaft spielt nach ihrer Aufstiegsserie der letzten Jahre in der Bezirksklasse . Dortwird man es schwer haben, diese Serie fortzusetzten . Nach Beendigung der Hinrunde steht dieMannschaft zwar im oberen Tabellendrittel, kan nden 1 . Platz aber nur noch erreichen, wenn ander eMannschaften mithelfen . Dafür scheint es in de rMannschaft eine neue Serie zu geben . Im letzte nJahr mußten zu Beginn der Saison zwei Verletzungen verkraftet werden . Dieses Jahr kam es noc hdicker. Nicole Wochele fiel mit einer Verletzung i mSchlagarm aus . Rosi Wochele sprang für sie ein ,aber auch sie verletzte sich . Bei einem Punktspie lbrach sie sich den Fuß . Schon vor Saisonbegin nwar Jürgen Wendt mit einem Bänderriß ausgefal 3n . Zu allem Überfluß meldete sich Bernd Kitteli4erger überraschend von der Mannschaft ohman undFrankRichtersie zu r zur r Zeit für die Mannschaft zur Verfügung . E su hoffen, daß sich die Verletztenliste deschaft nicht noch verlängert. Jürgen und NicolerManhaben zwar wieder mit leichtem Training begonnen ,werden aber in dieser Saison kaum noch zum Einsatz kommen . Wann Rosig wieder beim Training erscheint, ist abzuwarten .In der Hobbygruppe, die montags in der Sporthall eder Stadthalle trainiert, hat man ebenfalls de nSpaß am Wettkampf entdeckt . Je nach Absprach etrifft man sich mit Spielern aus Hobbygruppen an derer Vereine, um sich mit diesen zu messen . Hierbei ist der Spaß am Sport und die Möglichkeit, andere Leute kennenzulernen, das wichtigste . Wobe ider Siegeswille der einzelnen Teilnehmer natürlich nicht auf der Strecke bleibt . Auch bei solche nVergleichen wird um jeden Ball gekämpft .Am 13 . und 14 . November fanden in Vechelde di eBezirksmeisterschaften statt . Vom VfL waren insgesamt 16 Teilnehmer am Start . Nach einem mißlungenen Turnierauftakt gab es am Ende eine an sehnliche Titelsammlung . Im Herreneinzel sin dsieben VfLer an den Start gegangen . Nur BerndKreikemeier konnte sich durchsetzen, er erreicht eden 5 . Rang und qualifiziertesich somit für die Lan desmeisterschaft. In den anderen Disziplinen hatten unsere Teilnehmer deutlich mehr Erfolg . Im Da meneinzel setzte sich Christiane Hansen durch .Mit Anja Stock (3), Claudia Kürsten (5), JasminKuske (6) und Heike Stock (7) landeten vier weitere Spielerinnen des VfL's unter den TopTen . Im Damendoppel dominierten unsere Damen eindrucksvoll. Hansen/Kürsten siegten vor Barth /Kuske und Stock/Stock . Für die LM haben sich somit alle sechs qualifiziert. Den Meistertitel im Herrendoppel sicherten sich Behrend Wawer un dSven Huisman . Bernd Kreikemeier erreichte mi tMarkus Krüger einen guten 5 . Platz, Sechster wurden Dirk Otto und Stefan Neumann . Das gemischte Doppel wurde von Christiane Hansen und Dir kOtto kontrolliert. Mit ihrem Sieg sicherten sie de ninsgesamt vierten Titel für den VfL . Erfolgreichst eTeilnehmerin war Christiane Hansen . Sie ging i ndrei Disziplinen an den Start ; Ergebnis : drei Titel !Dieter Reschke :100 m Rücken50 m Rücken50 m Brust50 m Freistil1 :55,160:52,601 :00,800:52,765 . Pl .6. Pl .13. Pl .12 . Pl .Allen Mitgliedern und Freunden der BSA wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest sowie ein ge sundes und erfolgreiches Jahr 1994 !Barbara Wurde lKampf um PunkteTurniereNach den Sommerferien begannen bereits wiede rdie Turniere. Am B . August fuhr Otto Hitsch nac hSalzgitter-Lebenstedt, wo er an der Bezirksmeisterschaft Kegeln Schere Einzel teilnahm . Er belegte in seiner Schadensklasse den 2 . Platz mit632 Holz . Am 15 . August bei der Bezirksmeisterschaft in Herzberg Kegeln Bohle Einzel errang er i n„seiner” Disziplin wieder den 1 . Platz mit 723 Holz.Und weiter ging's mit Bosseln : am 5 . Septemberwurde in Einbeck die Bezirksmeisterschaft ausgetragen, an der zwei Mannschaften der BSA teilnahmen . Die Mannschaft 1 mit Otto Hitsch, Christin eund Kurt Gerhardt belegte den 4. Platz, die Mannschaft 2 mit Herta Garzke, Paul Melzer und Han sSiegmann den 7 . Platz . Zum 10 . Oktober hatten un sere Stendaler Sportfreunde zum Städtepokal ein geladen . Christel Albrecht, Ruth Schütze und Herta Garzke, Mannschaft 1, gelang ein 3 . Platz, Gottfried Wötzel, Otto Garzke und Otto Hitsch, Mannschaft 2, ein 9 . Platz . Am 2 . Oktober fand zum zwei ten Mal das Bezirksturnier Zeitlupenball in Usla rstatt. Ünsere Mannschaft mit Minni Wolke, Hert aGarzke, Paul Melzer, Hans Siegmann und Hein zZeidler kam nur auf einen enttäuschenden 4 . Platzund mußte ihren im vergangenen Jahr erkämpfte nWanderpokal an die siegreiche Mannschaft au sPeine abgeben .Zwei DSM-Titel für Vf LBei den Deutschen Schwimm-Meisterschaften i nBayreuth am 18 ./19 . September erzielten unsereSchwimmer(in) außergewöhnlich gute Ergebnisse . Insbesondere die Leistungen von Annett Ignatius-Fenz verdienen große Anerkennung, es gelang ihr, gleich zwei Meistertitel zu erschwimmen .Gratulation! Martin Müller und Dieter Reschk ekonnten einige vordere Plätze belegen . Hier die Ergebnisse im einzelnen :Annett Ignatius-Fenz :100 m Rücken 1 :41,19 1 .50 m Rücken 0 :47,97100 m Freistil 1 :28,7050 m Freistil 0 :39,581 . PI . Gol d1 . Pl . Gol d3 . Pl . Bronz e3 . Pl . Bronz eAm 9 . Oktober begann für unsere drei Mannschaf ten der Kampf um die Punkte. Die Voraussetzungen dazu waren eigentlich bei keinem Team optimal . Eher das Gegenteil war der Fall . Durch Austrit te am Ende der vergangenen Saison und durc hfehlende Neuzugänge fehlen in allen Mannschaften Spieler bzw. Spielerinnen . Darüberhinaus hatuns leider auch Peter Lorenz verlassen, der bei un sals Trainer und Coach der 1 . Herrenmannschaftgute Arbeit geleistet hat . Durch seine Tätigkeit al sBundestrainer/Damen und als Verbandstrainer i nBrandenburg ist er zeitlich nicht mehr in der Lag efür den VfL zu arbeiten . Schade.1. Bundesliga Dame nÜnsere Damen haben sich in den ersten drei Start smehr als achtbar geschlagen . Ohne Auswechselspielerin, Anja Röttger kann aus gesundheitliche nGründen z . Z . nicht spielen, konnte sich die Mann schaft vom vorletzten Platz nach dem ersten Spiel tag bis auf den 3 . Platz - punktgleich mit dem Tabel lenersten! - nach oben spielen .2. Bundesliga HerrenMit einem Superstart ging die 1 . Herrenmannschaft in diese Saison . Mit zweimal 12 :6 und ein mal 8 :10 Punkten aus dem letzten Start liegt di eMannschaft derzeit auf dem 2 . Tabellenplatz, allerdings trennen den Tabellenersten vom Tabellen fünften nur zwei Punkte! Hier kann bis zum Saison ende noch eine ganze Menge passieren .Landesliga Herre nBei unserer 2 . Herrenmannschaft läuft in diese mJahr fast gar nichts. Durch den Verlust von zwe istarken Spielern (sie mußten in der 1 . Mannschaftdie Lücken schließen) und bedingt durch mangelndes Training einiger anderer Spieler (teils berufliche und teils private Gründe) kann die derzeiti ge Mannschaft nur selten den Ansprüchen de rLandesliga genügen und belegt zu recht z . Z. de nletzten Tabellenplatz . Allerdings muß dem Tea mbescheinigt werden, daß der Einsatz und de rKampfeswille stimmt, und nach dem letzten Star tsieht es so aus, als ob jetzt auch die zum Sieg notwendigen Ergebnisse erzielt werden . Vielleich tkann die rote Laterne ja bis zum Saisonende noc habgegeben werden.Martin Müller :100 m Rücken50 m Rücken100 m Brust100 m Freistil50 m Freistil200 m Lagen1 :26,930 :39,531 :40,971 :13,430 :32,423 :10,884 . Pl .4 . Pl .2 . Pl . Silbe r6 . Pl .7 . Pl .4 . Pl .Zuschauerboom bei Zweitlig aEinen Zuschauerboom wie noch nie erleben wir i ndieser Saison bei den Spielen unserer Zweitliga -
Mannschaft . Mehr als 6000 Fußballfans aus Wolfs burg und der weiteren Ümgebung passieren zu je dem Heimspiel die Stadiontore am Elsterweg: zum eine.DiesrBomktnchvugefär nsind es die besonders zuhause hevorragende nLeistungen des Krautzun-Teams, zum anderen de rausgezeichnete 6 . Tabellenplatz; kurzfristig hatte nwir auch schon den 3 . Tabellenplatz - einen Aufstiegsplatz zur 1 . Liga - inne . Der Funke spring tüber vom Publikum auf die Mannschaft, und das istdas eigentliche Geheimnis der Wolfsburger Heim stärke . Das Publikum ist der vielzitierte 12 . Mann .Trainer Eckhard Krautzun wurde einmal nach seiner Meinung zum Wolfsburger Publikum gefrag tund sagte, daß die Wolfsburg Fans eine Stimmun gschaffen, die an einen „kleinen Betzenberg” erinnert .schon bewundernswert, wie Mannschaft und Trainer das alles weggesteckt haben .Amateure haben sich gefange nNach einem schwachen Start - zeitweilig stand da sTeam auf einem Abstiegsplatz - haben sich unser eAmateure jetzt offensichtlich gefangen und de nAnschluß zum Mittelfeld hergestellt . Trainer Holge rBusse und Betreuer Rudi Meyer waren imme rüberzeugt, daß die jungen Spieler - die meiste nkommen aus der vorjährigen erfolgreichen Oberliga-Jugend - nur eine Eingewöhnungszeit brauchen . Sie nahmen Niederlagen hin, arbeiteten wei ter hart mit der Mannschaft und ernten nun gemeinsam die Erfolge . Ganz nach oben zu komme nwird normalerweise nicht mehr möglich sein, abe rein Platz im oberen Tabellendrittel ist erreichbar.Oberliga-Jugend in der Spitzengrupp eDie Überraschungsmannschaft in der A-Jugend Oberliga ist zweifelsohne der VfL Wolfsburg . Al sNeuling steht das von Trainer Edgar Nobs nac hdem Aufstieg neu formierte Team auf dem 4 . Tabel lenplatz. Erst eine Niederlage in zehn Spielen und die im Heimspiel gegen das Top-Team vo nWerder Bremen . Dabei zeigen sich die „Jungwölfe ”vor allem in den Auswärtsspielen besonders stark ,dort sind sie noch ungeschlagen . Sollte es gelingen, Hannover 96 am Ende der Saison hinter sic hzu lassen, kann der VfL um die deutsche A-Jugendmeisterschaft mitspielen .Die VfL-Fans stehen „wie eine Eins” hinter ihrer Mannschaft .Foto : Fritzsch eViele Fußballexperten haben bei den zu Saisonbeginn üblichen Umfragen den VfL als eine Mannschaft gesehen, die von Anfang an gegen den Ab stieg kämpfen würde . Allerdings hatten auch einige wenige Experten dem VfL einen Platz im oberen Drittel zugetraut, dazu zählt auch Ex-Traine rÜwe Erkenbrecher, der den VfL gar zu den Aufstiegsaspiranten zählte .Manfred Aschenbrenner wiedergewähl tIm Oktober fand die zweite Jahresversammlun gder Fußball-Abteilung statt . Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Neuwahl des Vorstands . Abteilungsleiter Manfred Aschenbrenner gab eine nausführlichen Bericht über alles, was in der Fußball-Abteilung in seiner Amtszeit geschehen ist . E rstellte besonders die Erfolge in der 2 . Bundesligaund in der Jugendabteilung heraus, gab aber auc hgleichermaßen Erklärungen über die Probleme i mAmateurbereich ab. Argumente einer Oppositio nbegegnete er in souveräner Weise und widerlegt ediese mit sachlichen Erwiderungen . Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis . Abteilungsleite rund Vizepräsident: Manfred Aschenbrenner, Stellvertreter : Ortwin Witzel, Finanzleiter: Claus-Walte rSchreinecke, Jugend- und Amateurleiter : Ralp hBuchweitz . Zum Vorstand kommt noch ein Abgesandter des Wirtschaftsrates .Profis engagieren sich im Jugendbereic hEhrungen für Spiele im VfL-Dreß : Holger Fiebich (2 . v . r.) bestritt im Mainz sein 300 . Spiel, Siggi Reich machte gegen Hannover 96 sein 200 Spiel.Foto : Fritzsch eDer bisherige sportliche Erfolg ist umso höher z ubewerten, als daß der VfL in dieser Saison mit meh rVerletzungsproblemen zu kämpfen hat als im Jah rzuvor : Spielmacher Frackiewicz fällt wegen eine rLeistenoperation schon seit Wochen aus und dürfte erst
Shaolin-Kloster kamen, desto bergiger wurde es und man sah schon ab und zu Wushu-Schüler, die im Freien trainierten. Um das Shaolin-Kloster ver-teilt gibt es ca. 20 Wushu-Schulen. Im Kloster be-sichtigten wir u. a. die Trainingshalle der Mönche. Vom jahrhundertelangen Training weist der Stein-fußboden zahlreiche Dellen auf. Die Atmosphäre