Transcription

Möbel ausMeisterprüfungMöbel ausMöbelwerkstättenGestalteteGesellenstücke25 Jahre chreinerhandwerkBaden-Württemberg

„Weiter denken – mit Visionen und Kreativität immereinen Schritt voraus, dabei nah beim Kunden undseinen Wünschen: So entstehen Erfolgsgeschichten imSchreinerhandwerk genauso wie bei uns.Die bei der Ausstellung „Möbel zum Träumen 2013“ imHaus der Wirtschaft gezeigten Möbel machen dies erlebbar: Sie räumen auf mit Konventionen, sind innovativin Funktionalität und Komfort, glänzen durch handwerkliche Qualität und eine oft unerwartete Kompositionvon Farben, Material und Licht, vermitteln ein geradezusinnlich emotionales Erlebnis.Dabei sind diese „Traummöbel“ alles andere als abgehoben. Sie spiegeln vielmehr die geheimen Wünscheder Kunden von einer Einrichtung wider, die das Lebenleichter macht. Wo optimale Funktionalität, Ästhetik undKomfort eine Symbiose eingehen sind auch wir gernezu Hause und beteiligen uns, wenn es darum geht, Ausbildung und Know-how zu begleiten und zu fördern.“Sibylle Thierer, Unternehmensleiterin HäfeleDer Katalog wurde unterstützt vonHäfele Beschlagstechnik, Nagold.

Wettbewerb„Möbel zum Träumen“Seite 4Wettbewerb„GestalteteGesellenstücke 2013“Seite 22Zeit:RäumeSeite 7079 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13Jahre Gestaltungswettbewerbe im Schreinerhandwerk

Ausstellung und TermineHaus der Wirtschaft Baden-WürttembergWilli-Bleicher-Straße 1970174 StuttgartMittwoch, 13. November bisDienstag, 10. Dezember 2013täglich 10:00 bis 20:00 UhrÖffentliche Führungen:Jeden Freitag um 17:00 UhrEintritt kostenfrei.2

VeranstalterVeranstalter der Ausstellung insgesamt, ‚Möbel zum Träumen‘und Zeit:Räume sind:Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württemberg undMinisterium für Finanzen und Wirtschaft Baden-WürttembergVeranstalter von ‚Gestaltete Gesellenstücke‘ ist LandesfachverbandSchreinerhandwerk Baden-Württemberg3

Der Themenwettbewerb ,Möbel zum Träumen‘Der Gestaltungswettbewerb im Schreinerhandwerkvon Baden-Württemberg erfragt alljährlich neuzeitliche Werk-Entwürfe zu einem Thema, das dann ineiner Ausstellung im Haus der Wirtschaft BadenWürttemberg in Stuttgart öffentlich vorgestellt wird.In diesem Jahr: ‚Möbel zum Träumen‘. Das könnenMöbel mit Visionen sein, mit außergewöhnlichenMerkmalen oder auch mit Formzitaten, die Erinnerungen wecken. Ein bisschen Romantik darf auf jedenFall dabei sein und Assoziationen wecken. Oder eineverführerische Konstruktion. Oder aber auch völligunerwartete Material- und Farbkompositionen.4Bevorzugt für den Gestaltungswettbewerb sind Ideenund Lösungen, die gestalterische und zugleich konstruktive Kompetenz zeigen.Die Fachjury traf am 1. Oktober 2013 die Auswahl dersieben Arbeiten für die Ausstellung. Am 22. Oktober2013 wurden dann die Würfel vergeben. Fünf Arbeitenerhalten den Silbernen Würfel, zwei Möbel den Goldenen Würfel für besonders herausragende Arbeiten.Mitmachen konnten Schreinerinnen und Schreiner ausBaden-Württemberg, auch Kooperationen mit Gestaltern waren möglich.

Jury ‚Möbel zum Träumen‘ Michael Tinius, Busse Design EngineeringGmbH, Elchingen Christiane Nicolaus, Design Center Stuttgart,Regierungspräsidium Stuttgart Tanja von Forster, Inform Designmagazin,Freiburg Bernd Scherrer, Ministerium für Finanzen undWirtschaft Baden-Württemberg Markus Hübner, Goldener Würfel 2012 Hannes Schmidt, Ausschuss Formgebungim Landesfachverband Rainer Gall, Formgebungsberater imLandesfachverband5

„silhouetter“Wandelbarer StuhlDaniel Bauer6Schreinerei Kopf, StuttgartStaatliche Akademie der Bildenden Künste, Stuttgart

Goldener WürfelZwei dunkle Platten aus MDF mit Lochreihen undviele Stäbe aus Esche ermöglichen, komfortablenSitzkomfort auszutesten. In wenigen Minuten sinddie Stäbe zu einer neuen Sitzposition umgesteckt.Je nach Körperform und Gewicht passen sich dieStäbe an.Der Konzeptcharakter regt zu Versuchen an. Dieumfassende sowie grafisch klare Präsentation aufdem Flyer macht deutlich, mit wie viel ÜberlegungDaniel Bauer an Entwürfe geht. Die Jury vergibteinen Goldenen Würfel.7

„MCA“SideboardDavid Fießinger8MeisterprüfungsprojektMeisterschule Ravensburg, HWK Ulm

Silbener WürfelDas Sideboard steht mit einer Seite auf dem Boden,die andere strebt himmelwärts. Diese asymmetrische Form vermittelt Leichtigkeit. Einen weiterenKontrast bilden Räuchereiche und Kirschbaum.Das Möbel nimmt elektronische Kommunikationselemente auf und die Sammlung der Datenträger.Das Sideboard erweitert die reine Funktion eineranschaulichen Aufbewahrung und erweitert denHör- und Zuschau-Genuss um den Anschaugenuss.Die Ordnung der Unterbringung ist wohl überlegt.9

SchmuckschränkchenHängeschränkchenMelchior Harlan10MeisterprüfungsprojektFachschule für Holztechnik, Stuttgart, HWK Stuttgart

Goldener WürfelVom Aschenputtel zur Prinzessin – bei diesem Möbelchen können wir den Wandel erleben. Ein unsichtbarerMechanismus im Boden des Möbels lässt behutsamund geräuschlos die Türen öffnen, dann können dieSchublädchen ausschwenken und legen die ganzeSchmuckvielfalt vor. Gearbeitet ist das Schränkchen inKanadischem Ahorn mit Eschenwurzel.Die Zartheit des Schränkchens ist schon ein Traum,der fein abgestimmte Mechanismus unterstreichtihn nur noch mehr. Die Jury vergibt einen GoldenenWürfel.11

WandhängendeSchmuckschatullePhilipp Schule, Karlsruhe, HWK Karlsruhe

Silbener WürfelDiese Schmuckschatulle nimmt auch größereSchmuckschätze auf. Die in Zerikote und Escheformverleimten Schalen sind geteilt und lassen sichschieben bzw. klappen. Die Griffausfräsungen sindgoldhinterlegt.Die Inneneinteilung der kleinen Gefache sind mitMagnet-Stegen schnell an notwendige Größen vonSchmuck angepasst.13

„Traumfrau“„Gürtel“Josef Kohl14SemesterprojektHWK Reutlingen

Silberner WürfelUm den hellen Körper einer weiblichen Silhouetteschmiegt sich eine Schale aus rötlichem Lärchenholz. Sie sammelt all die kleinen Schmuckschätze,die in der Nacht nicht mehr nötig sind.15

TV-SideboardRuben Laue16MeisterprüfungsprojektFachschule für Holztechnik, Stuttgart, HWK Stuttgart

Silberner WürfelEine kristalline Form wurde entwickelt fürdieses TV-Sideboard. Wer fernsehen will,der lässt den Deckel hochfahren – dann kannmit den Fernsteuerungen gearbeitet werden(und der amerikanische Nussbaum ist sichtbar) und am Schluss fährt der Deckel wiederhinunter. Die silbrige Lackierung lässt dasLicht je Winkel in anderer Helligkeit spiegelnund unterstreicht damit die Vielflächigkeit.17

BadmöbelJosef SchremppLudwig Webering18Schreinerei SchremppOffenburg

Silberner WürfelDer Traum vom Segeltörn auf einer weißen Jachtwird bei diesem Badezimmermöbel an jedem Taggeweckt. Die ‚Gabriele II‘ nimmt Handtücher undSchmuck auf, der Spiegel assoziiert das Segel. DerWaschtisch ruht quasi auf einem Schiffsdeck, gefertigt aus Nussbaum.19

Goldener WürfelDaniel Bauer20

Goldener WürfelMelchior Harlan21

Gestaltete Gesellenstücke 2013Schmucke Schatullen fürs Musizieren, Tische für Arbeit und Genuss, Sideboards und Bars sind zu sehen.In der Präsentation stehen 43 aus ganz BadenWürttemberg ausgewählte Möbel. Sie sind jeweilsPreisträger der einreichenden 26 Schreinerinnungen.Beiträge kommen aus den Innungen:Böblingen, Bodenseekreis, Bruchsal, Calw, Esslingen-Nürtingen, Göppingen, Hohenlohe, Karlsruhe,Konstanz, Ludwigsburg, Neckar-Odenwald, Ortenau,Ostalb, Ravensburg, Rems-Murr, Reutlingen, Rottweil, Sigmaringen, Sinsheim, Stuttgart, Tübingen,Tuttlingen, Waldshut, Wolfach und Zollern-Alb.22Nominiert wurden von der Landesjury drei Auszeichnungen und vier Anerkennungen auf Landesebene.Zwei der Auszeichnungen können am Gestaltungswettbewerb auf Bundesebene 2014 teilnehmen.Mit den ausgewählten Gesellenstücken zeigen diejungen Schreinerinnen und Schreiner, wie Gebrauchstüchtigkeit, formale Stimmigkeit, Konstruktion, Anmutung und viele weitere Aspekte, die für Gestaltungwichtig sind, zusammengeführt werden können. DerGestaltungswettbewerb wird alljährlich vom Landesfachverband Schreinerhandwerk Baden-Württembergdurchgeführt.

In der Landesjury arbeiteten mit: Martin Schwer, Ausschuss FormgebungLVSchreiner Heinz Fink, Redaktion BM Werner Schleehauf, Ausschuss BerufsbildungLVSchreiner Wolfram Staiger, Gesellenprüfungsausschuss Rainer Gall, Formgebungsberater LVSchreiner23

AuszeichnungSchreibtischRüster massivSven Armbruster24Schreinerei Alexander Denn, 88085 LangenargenSchreinerinnung Bodenseekreis

KlarinettenkofferAhorn deutsch und kanadischCarina BachmannSchreinerei Hans Dieterle, 78733 AichhaldenSchreinerinnung Rottweil25

Noten-TrolleyApfelMadeleine Bihr26Möbelwerkstätte Werner Haas, 73571 HornSchreinerinnung Ostalb

TV-LowboardEiche, MDFJohannes BühlerPinter Möbel, 77876 KappelrodeckSchreinerinnung Ortenau27

SchreibtischRüster Vollholz, LinoleumKai Fernahl28Schreinerei Hannes Krause, 79837 St. BlasienSchreinerinnung Waldshut

FlurmöbelEiche, MDF, EdelstahlSina FrankWestermann Innenausbau GmbH & Co. KG, 73770 DenkendorfSchreinerinnung Esslingen-Nürtingen29

Teppan-YakiAhorn, KirscheFabian Futterknecht30Schreinerei Armin Bechler, 78224 SingenSchreinerinnung Konstanz

AuszeichnungStudententischUlme (Rüster)Max GeuerÖkologische Werkstatt Salvatore Gugliuzza, 70736 FellbachSchreinerinnung Stuttgart31

Beautysäule „Womanizer“Nuss, AhornLena Grempel32Möbelwerkstätte Nikolaus Wachter, 88099 NeukirchSchreinerinnung Bodenseekreis

AnerkennungCouchtischBirne, Stahl, KautschukDaniel GroßSchreinerei Matthias Furch, 70567 StuttgartSchreinerinnung Stuttgart33

AnerkennungSchmuckschrankZwetschge, LackJoshua Groß34Der Holzhof GmbH, 74582 GerabronnSchreinerinnung Hohenlohe

Wandhängendes SideboardEiche Spaltholz, MDFAlex GutekunstSchreinerei Friedrich Mozer, 72336 BalingenSchreinerinnung Zollern-Alb35

CouchtischBetonimitat, EicheNina Hieber36Schreinerei Deeg, 74575 SchrozbergSchreinerinnung Hohenlohe

Studiomöbel „cross Oak.“Eiche, LackJohannes HildebrandtSchreinerei Thomas Hahn, 88276 Berg-WeilerSchreinerinnung Ravensburg37

Barschrank schwebendOzean. NussMarius Hofmann38Schreinerei Faustmann GmbH, 74821 MosbachSchreinerinnung Neckar-Odenwald

WohnmöbelAltholz EicheSteffen HofmannMöbelwerkstatt Pfister, 74918 AngelbachtalSchreinerinnung Sinsheim39

Kommode/Sideboard 50‘sNuss, WengeRobin Kalwitz402 H Werkstatt GmbH, 72770 ReutlingenSchreinerinnung Reutlingen

TV-Hifi-MöbelKirsche, SchieferJonathan KöhnSchreinerei Rainer Schroth, 75387 NeubulachSchreinerinnung Calw41

SchreibtischAmerikanisch Nuss, Linoleum, EdelstahlAndreas Meier42Schreinerei Gernot Geng, 79848 BonndorfSchreinerinnung Waldshut

AnerkennungRegalsystemAhorn, Birke Multiplex, LinoleumJulica MorlokManufakt Schreinerei GmbH, 88239 WangenSchreinerinnung Ravensburg43

AnerkennungSideboardRüster, Lack, StahlFlorian Müller44Schreinerei Martin Fuchs, 76227 KarlsruheSchreinerinnung Karlsruhe

HängesideboardEiche, LackFabian MüllerMannsperger Möbel & Raumdesign, 71711 SteinheimSchreinerinnung Ludwigsburg45

Bar-InselZebrano, MDFJudith Murawski46Schreinerei Jürgen Beck, 72379 HechingenSchreinerinnung Zollern-Alb

BarmöbelNuss, LackPatrick OettlinSchreinerei Möbelfabrikation gefi, 77855 AchernSchreinerinnung Ortenau47

Musikschränkchen für GitarrenutensilienKirsche, Nuss, MDFLisa Janina Ossig48Schreinerei Andreas Reizel, 71332 WaiblingenSchreinerinnung Rems-Murr

AuszeichnungSekretär „Putnik“Amerikanische Nuss, MDFZoran ParicSchreinerei Brenner, 73087 Bad BollSchreinerinnung Göppingen49

BarschrankEsche, MDFPierre Paris50Schäffer der Schreiner, 70599 StuttgartSchreinerinnung Böblingen

WeinhängeschrankApfel, AhornDavid PodbielskiGHW Holzteam GmbH, 76316 MalschSchreinerinnung Karlsruhe51

FrisierkommodeSatin-NussKevin Pohle-Schellenberg52Schreinerei Karl Röhm, 72072 TübingenSchreinerinnung Tübingen

WallcupboardKirsche, MDFKlaus RiessSchreinerei Bernd Keller, 78532 TuttlingenSchreinerinnung Tuttlingen53

BarmöbelOstindischer Palisander, Aluminium, BetonMichael Riffel54Schreinerei Klaus Gredler, 76707 HambrückenSchreinerinnung Bruchsal

CouchtischRäuchereiche, GlasChristian SchluckeSchreinerei Schneider – Der Ideenschreiner, 70736 FellbachSchreinerinnung Rems-Murr55

Wandhängender SekretärEiche, EpoxydharzPhilipp Schulz56Saunabau Röger, 74523 Schwäbisch HallSchreinerinnung Hohenlohe

WeinschrankNuss, EdelstahlKilian SieberGETA Interieur, 88239 WangenSchreinerinnung Ravensburg57

WandsekretärZwetschge, LackLouis Späth58Hoetzel GmbH Objekteinrichtungen, 73326 DeggingenSchreinerinnung Göppingen

BogenschrankKirscheMartin SteuerHolzmanufaktur Rottweil, 78628 RottweilSchreinerinnung Rottweil59

Vitrinenmöbel „Eitelturm“Eiche Altholz, MDFSimone Teichmann60Ökologische Werkstatt Salvatore Gugliuzza, 70734 FellbachSchreinerinnung Rems-Murr

Fly DeskRüster, MDFChristian TeufelSchreinerei Koch GmbH, 72474 WinterlingenSchreinerinnung Zollern-Alb61

SchreibtischMultiplex, Kirschefurnier, LederfaserstoffMoritz Viereckel62Schreinerei Ulrich Bodamer, 76359 MarxzellSchreinerinnung Karlsruhe

SchreibtischKirsche, LinoleumMathis Virmoux-ReickSchreinerei Christoph Schnittert, 73275 OhmdenSchreinerinnung Esslingen-Nürtingen63

Bar-SideboardFranzösische Nuss, Metallic-LackBenjamin Weinmann64Weinmann Einrichtungen GmbH, 70794 FilderstadtSchreinerinnung Esslingen-Nürtingen

SchreibtischEiche, Stahl, MineralwerkstoffYannick WuhrerKeller Innenausbau GmbH, 88605 MesskirchSchreinerinnung Sigmaringen65

FlurmöbelNuss, Lack, GlasMarcel Zerrun66Schreinerei Manfred Lehmann, 77736 Zell a. H.Schreinerinnung Wolfach

Notizen67

Max GeuerAuszeichnungen68Zoran ParicSven Armbruster

Daniel GroßJoshua GroßJulica MorlokFlorian MüllerAnerkennungen69

70

Was mit ‚Gute Form im Schreinerhandwerk‘ anfing, dann ‚Meisterform Holz‘ hieß, wird heute alsThemenwettbewerb ‚Spiel:Räume‘ durchgeführt.Die Modalitäten haben sich gewandelt, das Zielist noch immer: sich mit Gestaltung im Schreinerhandwerk auseinander zu setzen. Seit einem Vierteljahrhundert bieten alljährlich ausgewählte Meisterstücke in Baden-Württemberg markante Impulsefür Gestaltung in den Folgejahren. Das 25-JahreJubiläum wird in der Ausstellung gefeiert – Fotosund Texte zeigen Arbeiten aus der Zeit.Aufmerksamkeit auf anregende Gestaltungslösungen. Um diese sehen zu können, bietet das Hausder Wirtschaft Baden-Württemberg zentrale undlangzeitige Möglichkeiten.Die lange Laufzeit für Gestaltungswettbewerbein Baden-Württemberg ist nur möglich gewordendurch das Engagement der beteiligten Schreiner,der Schulen und Prüfungsausschüsse und weitererEngagierter. In einer Broschüre sind die wesentlichen Schritte dargestellt.Gestaltungswettbewerbe und Ausstellungengehören ganz wesentlich zusammen. Das Auswahlverfahren bringt die Verdichtung – und weckt71

Für Fragen und Impulse wenden Sie sich an:Landesfachverband SchreinerhandwerkBaden-WürttembergRainer GallFormgebungsberaterDanneckerstraße 3570182 StuttgartInformationen über Berufsbildung imSchreinerhandwerk, Adressen von Berufsschulenund Meisterschulen und gewerksbezogeneGestaltungswettbewerbe in Baden-Württembergerhalten Sie über:www.schreiner-bw.deTel.: 0711–16 441-0Fax: 0711–16 [email protected]

79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13ImpressumProjektbetreuung:Landesfachverband Schreinerhandwerk BWRainer Gall und Ausschuss FormgebungText:Rainer GallLandesfachverband Schreinerhandwerk BWMinisterium für Finanzen und WirtschaftBaden-WürttembergBarbara AugelFotos:‚Möbel zum Träumen‘: Frank Herrmann,Leinfelden-Echterdingen‚Gestaltete Gesellenstücke 2013‘:Bianca Süllhöfer, StuttgartSeite 43: MorlokGrafik:Titelseite und Rückseite:Axel Göhner, Ministerium für Finanzen undWirtschaft Baden-WürttembergGrafische Durcharbeitung der Broschüre:Holger Müller, Satzkasten, StuttgartJahre Gestaltungswettbewerbe im Schreinerhandwerk

zu Hause und beteiligen uns, wenn es darum geht, Aus-bildung und Know-how zu begleiten und zu fördern.“ Sibylle Thierer, Unternehmensleiterin Häfele Der Katalog wurde unterstützt von Häfele Beschlagstechnik, Nagold.