Transcription

Übertragung der Versicherungsnehmer-EigenschaftBitte nehmen Sie keine Streichungen vor.SteuerlicherHinweisBAS 8017Gem. § 33 Abs. 3 Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz sind wir gehalten, die Übertragung der VersicherungsnehmerEigenschaft zu Kapital- und Rentenversicherungen dem zuständigen Finanzamt anzuzeigen. Dieses prüft, ob Erbschaft-/Schenkungsteuer angefallen ist.VersicherungsNr.Erklärung desbisherigenVersicherungsnehmers(künftig VNgenannt)Ich übertrage die Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers auf:Vorname, Name, Geburtsdatum, -ort und -land des neuen VersicherungsnehmersStaatsangehörigkeitAnschrift des neuen VersicherungsnehmersSteuer-Identifikationsnummer des neuen VersicherungsnehmersUnterschriftdes bisherigenVNOrt, DatumUnterschrift des bisherigen VersicherungsnehmersErklärung desneuen VNIch übernehme die Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers. Bisherige widerrufliche Bezugsrechte sind hinfällig.DatenschutzDie Anlage Hinweise zum Datenschutz haben wir zur Kenntnis genommen.WirtschaftlichBerechtigterAngaben nach den Vorschriften des Geldwäschegesetzes:Vertragsabschluss und Beitragszahlung erfolgen auf meine eigene Veranlassung.Nein, ich wurde hierzu beauftragt von:Vorname und Nachname:Anschrift:Beziehung zu dieser Person:PolitischexponiertePerson (PEP)Ich bestätige, dass weder ich noch ein abweichender wirtschaftlich Berechtigter oder Bezugsberechtigter ein wichtiges öffentlichesAmt ausüben oder in den letzten 12 Monaten ausgeübt haben ("politisch exponierte Person"). Weder ich noch ein abweichenderwirtschaftlich Berechtigter oder Bezugsberechtigter sind Familienmitglieder oder stehen in Geschäftsbeziehung zu einer solchenPerson. "Wichtig" sind Ämter im In- und Ausland mit Entscheidungsbefugnis auf oberster Staatsebene sowie in entsprechendenOrganen wie Bundesbehörden, Botschaften, Bundesgerichten oder Leitungsfunktionen in Bundes-Unternehmen.Nein, eine dieser Personen übt ein wichtiges öffentliches Amt aus.Erläuterung:Erklärung zursteuerlichenAnsässigkeitIch bin ausschließlich in Deutschland steuerlich ansässig.Nein, ich bin in folgenden Ländern steuerlich ansässig:1. Land:Steuernummer:2. Land:Steuernummer:Ich besitze nicht die US-amerikanische Staatsangehörigkeit.Nein, ich besitze die US-amerikanische Staatsangehörigkeit.Informationen zur steuerlichen Ansässigkeit erhalten Sie im Internet unter hannoversche.de/steuer07.2020· DVL595906.2019· OVLUnterschriftdes neuenVNUnterschriftder (mit-)versichertenPersonANLAGEOrt, DatumUnterschrift des neuen VersicherungsnehmersOrt, DatumUnterschrift der (mit-)versicherten PersonHinweise zum DatenschutzErklärung 2100Hannoversche Lebensversicherung AG VHV-Platz 1, 30177 Hannover, T 49 511 9565-0, F 49 511 9565-666 Briefanschrift: 30622 HannoverBankverbindung: Nord/LB Hannover, IBAN: DE12 2505 0000 0101 0557 39, BIC: NOLADE2HXXX, Gläubiger-ID: DE26HAN00000151112, USt-IdNr.: DE 815 099 845Vorstand: Frank Hilbert (Sprecher), Ulrich Schneider Vorsitzender des Aufsichtsrates: Uwe H. ReuterRegistergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 61011Sitz der Gesellschaft: Hannover, www.hannoversche.de

Erklärung des neuen VersicherungsnehmersDiese Versicherung istauf mein Leben abgeschlossen. Bei meinem vorzeitigen Tode soll bezugsberechtigt sein:Name, Geburtsdatum und Anschrift der/des Bezugsberechtigtennicht auf mein Leben abgeschlossen. Ich habe daher die nachfolgende Erklärung ausgefüllt und unterschrieben.Ort und DatumUnterschrift des neuen VersicherungsnehmersSofern nach der Übertragung der Versicherungsnehmer-Eigenschaft der neue Versicherungsnehmer und die versichertePerson nicht identisch sind, ist keine "bezugsberechtigte Person" für den Todesfall anzugeben. Die Versicherungsleistungerbringen wir sowohl im Erlebensfall, als auch bei vorzeitigem Tod der versicherten Person an den Versicherungsnehmer.Sollte jedoch der Versicherungsnehmer versterben, wird keine Versicherungsleistung fällig; der Vertrag besteht dann weiter.Daher ist es wichtig, bereits jetzt zu bestimmen, wer bei Tod des (neuen) Versicherungsnehmers an dessen Stelle treten soll.Sofern uns eine solche Erklärung nicht eingereicht wird, gehen alle Rechte und Pflichten aus dem Versicherungsvertrag aufdie Erben über. Diese müssen dann ihr Erbrecht durch die Einreichung eines Erbscheins nachweisen.Die damit verbundenen Kosten - die durchaus erheblich sein können - können jedoch problemlos vermieden werden. Wirempfehlen, anhand der nachfolgenden Erklärung bereits jetzt zu bestimmen, wer nachfolgender Versicherungsnehmerwerden soll.Erklärung des neuen VersicherungsnehmersAufschiebend bedingt durch meinen Tod sowie durch eine erfolgreiche Geldwäsche-Identifizierung des nachfolgenden Versicherungsnehmers übertrage ich die Versicherungsnehmer-Eigenschaft auf:(Hinweis: Hier kann nur eine Person als Nachfolger benannt werden)Vorname, Name, Geburtsdatum, -ort und -land des nachfolgenden VersicherungsnehmersStaatsangehörigkeitAnschrift des nachfolgenden VersicherungsnehmersSteuer-Identifikationsnummer des nachfolgenden VersicherungsnehmersWichtig: Sofern die Identifizierung des nachfolgenden Versicherungsnehmers nicht erfolgt, wird die Versicherungsnehmer-Eigenschaft nicht übertragen.Die Übertragung wird hinfällig, wenn ich sie zu Lebzeiten widerrufe oder wenn die vorgenannte Person vor mirstirbt. Solange ich lebe, verfüge ich wie bisher über alle Rechte aus dem Versicherungsvertrag allein, ohneMitwirkung der vorgenannten Person.Ort und DatumUnterschrift desjenigen, der laut umseitiger Erklärung neuerVersicherungsnehmer geworden istOrt und DatumUnterschrift der (mit-)versicherten Person07.2020 · DVL 6402.2019 · OVL 64Erklärung des NachfolgersIch bin bereit, die Rechte und Pflichten des Versicherungsnehmers gemäß vorstehender Erklärung zu übernehmen, falls dieser vorzeitig stirbt. Bei Minderjährigkeit des Nachfolgers sind die Unterschriften beiderSorgeberechtigten erforderlich.Ort und DatumUnterschrift des nachfolgenden VersicherungsnehmersHannoversche Lebensversicherung AG VHV-Platz 1, 30177 Hannover, T 49 511 9565-0, F 49 511 9565-666 Briefanschrift: 30622 HannoverBankverbindung: Nord/LB Hannover, IBAN: DE12 2505 0000 0101 0557 39, BIC: NOLADE2HXXX, Gläubiger-ID: DE26HAN00000151112, USt-IdNr.: DE 815 099 845Vorstand: Frank Hilbert (Sprecher), Ulrich Schneider Vorsitzender des Aufsichtsrates: Uwe H. ReuterRegistergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 61011Sitz der Gesellschaft: Hannover, www.hannoversche.de

SEPA-LastschriftmandatBAS 8155HannoverscheHannoversche LebensversicherungLebensversicherung AGAGVHV-Platz 1VHV-Platz 130177 Hannover30177 000151112SEPA-Lastschriftmandat zum Versicherungsvertrag Nr.Für diesen Vertrag wird das SEPA-Basis-Lastschriftverfahren vereinbart.Zu diesem Zweck erteile ich/erteilen wir der Hannoverschen Lebensversicherung AG folgendesSEPA-Lastschriftmandat:Ich ermächtige/Wir ermächtigen Sie, Zahlungen von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen.Hiermit weise ich mein/weisen wir unser unten genanntes Geldinstitut zugleich an, die von Ihnen auf mein/unserKonto gezogenen Lastschriften einzulösen.Hinweis:Ich kann/Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung desbelasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Geldinstitut vereinbarten Bedingungen.Kontoinhaber:IBAN:Ort und DatumUnterschrift/en des Kontoinhabers/der Kontoinhaber06.2017 · OVL 197E2007 · 07.2020 · DVL 1011Für den Fall, dass ich/wir als Kontoinhaber nicht gleichzeitig Versicherungsnehmer bin/sind, giltzusätzlich:Ich habe/Wir haben den Versicherungsnehmer beauftragt und bevollmächtigt, alle Informationen denZahlungsverkehr und dieses SEPA-Lastschriftmandat betreffend für mich/uns entgegen zu nehmen undbin/sind ausdrücklich damit einverstanden, dass jegliche Korrespondenz hierzu über ihn erfolgt.Hannoversche Lebensversicherung AG VHV-Platz 1, 30177 Hannover, T 49 511 9565-0, F 49 511 9565-666 Briefanschrift: 30622 HannoverBankverbindung: Nord/LB Hannover, IBAN: DE12 2505 0000 0101 0557 39, BIC: NOLADE2HXXX, Gläubiger-ID: DE26HAN00000151112, USt-IdNr.: DE 815 099 845Vorstand: Frank Hilbert (Sprecher), Ulrich Schneider Vorsitzender des Aufsichtsrates: Uwe H. ReuterRegistergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 61011Sitz der Gesellschaft: Hannover, www.hannoversche.de

Hinweise zum DatenschutzMit diesen Hinweisen informieren wir Sie über die VerarbeitungIhrer personenbezogenen Daten durch die HannoverscheLebensversicherung AG und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte. Ist der Vertrag nicht auf Ihr Lebenabgeschlossen, richten sich die folgenden Informationen auch andie versicherte Person.In der betrieblichen Altersversorgung richten sich die folgendenInformationen ausschließlich an die versicherte Person. DerVersicherungsnehmer wird gebeten, diese Informationen an dieversicherte Person und ggf. an die benannte bezugsberechtigtePerson weiterzugeben.Verantwortlicher für die DatenverarbeitungHannoversche Lebensversicherung AGVHV-Platz 1D-30177 HannoverTel.: 0511/9565-0Fax: 0511/9565-666E-Mail : [email protected] Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g.Adresse oder unter der ke und Rechtsgrundlagen der DatenverarbeitungWir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund derdatenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowiealler weiteren maßgeblichen Gesetze. Darüber hinaus hat sichunser Unternehmen auf die "Verhaltensregeln für den Umgang mitpersonenbezogenen Daten durch die deutsche Versicherungswirtschaft" verpflichtet, die die oben genannten Gesetze für die Versicherungswirtschaft präzisieren. Diese können Sie im Internetunter www.hannoversche.de unter der Rubrik Datenschutz abrufen.Stellen Sie einen Versicherungs- und ggf. Darlehensantrag,benötigen wir die von Ihnen hierbei gemachten Angaben für denAbschluss des Vertrages. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um das von uns zu übernehmende Risikobestimmen und einschätzen zu können. Kommt der Versicherungs- bzw. Darlehensvertrag zustande, verarbeiten wir dieseDaten zur Durchführung des Vertragsverhältnisses, z.B. zurRechnungsstellung. Angaben zum Leistungsfall benötigen wir, umden Leistungsanspruch zu bearbeiten. Der Abschluss bzw. dieDurchführung des Versicherungs- und Darlehensvertragesist ohne die Verarbeitung Ihrer Daten nicht möglich. Darüberhinaus benötigen wir Ihre personenbezogenen Daten zurErstellung von versicherungsspezifischen Statistiken, z.B. für dieEntwicklung neuer Tarife oder zur Erfüllung aufsichtsrechtlicherVorgaben. Die Daten nutzen wir weiterhin für eine Betrachtung dergesamten Kundenbeziehung, beispielsweise für die Beratung hinsichtlich einer Vertragsanpassung oder für umfassende Auskunftserteilungen.DVL 944 · 07.2020OVL 944 · 03.2018Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen personenbezogenerDaten für vorvertragliche und vertragliche Zwecke ist Art. 6 Abs.1 b) DSGVO. Soweit dafür besondere Kategorien personenbezogener Daten (z.B. Ihre Gesundheitsdaten bei Abschluss einesLebensversicherungsvertrages) erforderlich sind, holen wir IhreEinwilligung nach Art. 9 Abs. 2 a) i. V. m. Art. 7 DSG-VO ein.Erstellen wir Statistiken mit diesen Datenkategorien, erfolgt diesauf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 j) DSGVO i. V. m. § 27 BDSG.Die genannten Zwecke und Rechtsgrundlagen erstecken sichauch auf Testverfahren zur Entwicklung, Implementierung undKontrolle der hierzu vorgesehenen/eingesetzten automatisiertenDatenverarbeitungsverfahren.Ihre Daten verarbeiten wir auch, wenn es nach Art. 6 Abs. 1 f)DSGVO erforderlich ist, um berechtigte Interessen von uns odervon Dritten zu wahren. Dies kann insbesondere der Fall sein:- zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und des IT-Betriebs,- zur Werbung für unsere eigenen Versicherungsprodukte und fürandere Produkte der Unternehmen der VHV Gruppe und derenKooperationspartner sowie für Markt- und Meinungsumfragen,- zur Verhinderung und Aufklärung von Straftaten, insbesonderevon Datenanalysen zur Erkennung von Unstimmigkeiten, die aufVersicherungsmissbrauch hindeuten können.Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zurErfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. aufsichtsrechtlicherVorgaben, handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichtenoder unserer Beratungspflicht). Als Rechtsgrundlage für dieVerarbeitung dienen in diesem Fall die jeweiligen gesetzlichenRegelungen i. V. m. Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO.Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen oben nichtgenannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie darüber zuvorinformieren.Nutzung Ihrer E-Mail-AdresseWenn Sie uns im Rahmen der Bearbeitung eines Vorgangs IhreE-Mail-Adresse zur Kenntnis bringen, speichern wir diese undnutzen sie ggf. für die weitere Kommunikation zu dem betreffenden Vertrag, sofern Sie dieser Nutzung nicht widersprechen.Wir weisen Sie darauf hin, dass wir Ihre E-Mailadresse, soweit Sieuns diese mitgeteilt haben, zur Werbung für eigene oder ähnlicheVersicherungsprodukte verwenden. Sie können auch dieser Nutzung jederzeit formlos widersprechen ohne dass hierfür andere alsdie Übermittlungskosten nach den Basistarifen anfallen. IhrenWiderspruch können Sie an [email protected] richten.Kategorien von Empfängern der personenbezogenen DatenRückversicherer:Von uns übernommene Risiken versichern wir bei speziellenVersicherungsunternehmen (Rückversicherer). Dafür kann eserforderlich sein, Ihre Vertrags- und ggf. Schadendaten an einenRückversicherer zu übermitteln, damit dieser sich ein eigenes Bildüber das Risiko oder den Versicherungsfall machen kann. Darüberhinaus ist es möglich, dass der Rückversicherer unser Unternehmen aufgrund seiner besonderen Sachkunde bei der Risikooder Leistungsprüfung sowie bei der Bewertung von Verfahrensabläufen unterstützt. Wir übermitteln Ihre Daten an denRückversicherer nur soweit dies für die Erfüllung unseresVersicherungsvertrages mit Ihnen erforderlich ist bzw. im zurWahrung unserer berechtigten Interessen erforderlichen Umfang.Nähere Informationen zum eingesetzten Rückversicherer stelltIhnen dieser hier [www.genre.com] zur Verfügung. Sie können dieInformationen auch unter den oben genannten Kontaktinformationen anfordern.Vermittler:Soweit Sie hinsichtlich Ihrer Versicherungs- und ggf. Darlehensverträge von einem Vermittler betreut werden, verarbeitet Ihr Vermittler die zum Abschluss und zur Durchführung des Vertragesbenötigten Antrags-, Vertrags- und Schadendaten. Auch übermittelt unser Unternehmen diese Daten an die Sie betreuenden Vermittler, soweit diese die Informationen zu Ihrer Betreuung undBeratung in ihren Versicherungs- und Finanzdienstleistungsangelegenheiten benötigen.Datenverarbeitung in der UnternehmensgruppeSpezialisierte Unternehmen bzw. Bereiche unserer Unternehmensgruppe nehmen bestimmte Datenverarbeitungsaufgaben fürdie in der Gruppe verbundenen Unternehmen zentral wahr. Soweitein Versicherungs- bzw. Darlehensvertrag zwischen Ihnen undHannoversche Lebensversicherung AG VHV-Platz 1, 30177 Hannover, T 49 511 9565-0, F 49 511 9565-666 Briefanschrift: 30622 HannoverBankverbindung: Nord/LB Hannover, IBAN: DE12 2505 0000 0101 0557 39, BIC: NOLADE2HXXX, Gläubiger-ID: DE26HAN00000151112, USt-IdNr.: DE 815 099 845Vorstand: Frank Hilbert (Sprecher), Ulrich Schneider Vorsitzender des Aufsichtsrates: Uwe H. ReuterRegistergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 61011Sitz der Gesellschaft: Hannover, www.hannoversche.de

einem oder mehreren Unternehmen unserer Gruppe bestehtkönnen Ihre Daten etwa zur zentralen Verwaltung von Anschriftendaten, für den telefonischen Kundenservice, zur Vertrags- undLeistungsbearbeitung, für In- und Exkasso oder zur gemeinsamenPostbearbeitung zentral durch ein Unternehmen der Gruppe verarbeitet werden. In unserer Dienstleisterliste finden Sie die Unternehmen, die an einer zentralisierten Datenverarbeitung teilnehmen.Externe Dienstleister:Wir bedienen uns zur Erfüllung unserer vertraglichen undgesetzlichen Pflichten zum Teil externer Dienstleister.Eine Auflistung der von uns eingesetzten Auftragnehmer undDienstleister, zu denen nicht nur vorübergehende Geschäftsbeziehungen bestehen, sowie der Unternehmen unserer Gruppe,die an einer zentralisierten Datenverarbeitung teilnehmen, könnenSie der Übersicht im Anhang sowie unserer Internetseite unterwww.hannoversche.de unter der Rubrik Datenschutz entnehmen.Weitere Empfänger:Darüber hinaus können wir Ihre personenbezogenen Daten anweitere Empfänger übermitteln, z.B. an Behörden zur Erfüllunggesetzlicher Mitteilungspflichten. Hierzu zählen u.a. die Zentralstelle für Finanztransaktionsuntersuchungen im Rahmen derGeldwäscheprävention oder die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Im Falle von Sanktionslistentreffernerfolgen Meldungen an die Bundesbank. Im Rahmen voninternationalen Steuerabkommen, bei freigestellten Einnahmenaus Kapitalvermögen sowie im Rahmen des Kirchensteuerabzugsverfahrens erfolgen Meldungen an das Bundeszentralamtfür Steuern (BZSt).Im Rahmen des Außenwirtschaftsverkehrs erfolgen Meldungen andie Bundesbank.Der Versorgungsbezug von Leistungen der betrieblichen Altersversorgung ist gegenüber gesetzlichen Krankenkassen meldepflichtig. Die steuerpflichtige Leistung aus einem Vertrag istgegenüber der Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA)meldepflichtig.Dauer der DatenspeicherungWir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für dieoben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kannes vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeitaufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmengeltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist vondrei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihrepersonenbezogenen Daten, solange wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Dies ergibt sich regelmäßig durch rechtlicheNachweis- und Aufbewahrungspflichten, die unter anderem imHandelsgesetzbuch, der Abgabenordnung oder dem Geldwäschegesetz geregelt sind. Die Speicherfristen betragen danach bis zuzehn Jahre.DVL 945 · 07.2020OVL 945 · 02.2018BetroffenenrechteSie können unter der o.g. Adresse Auskunft über die zu IhrerPerson gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus könnenSie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder dieLöschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Rechtauf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Rechtauf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einemstrukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.WiderspruchsrechtSie haben ferner das Recht, einer Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbungzu widersprechen. Ihren Werbewiderspruch richten Sie bittean: [email protected] wir Ihre Daten zur Wahrung berechtigterInteressen, können Sie dieser Verarbeitung aus Gründen, diesich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, widersprechen.Dieses Recht können Sie ebenfalls unter der o.g. Adressegeltend machen.Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an den obengenannten Datenschutzbeauftragten oder an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist: Die Landesbeauftragte für den Datenschutzin Niedersachsen, Prinzenstr. 5, 30159 Hannover anzusprechen.Datenaustausch mit Ihrem früheren VersichererUm Ihre Angaben bei Abschluss des Versicherungsvertrages bzw.Ihre Angaben bei Eintritt des Versicherungsfalls überprüfen undbei Bedarf ergänzen zu können, kann im dafür erforderlichenUmfang ein Austausch von personenbezogenen Daten mit demvon Ihnen im Antrag benannten früheren Versicherer erfolgen.Dies erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.BonitätsauskünfteSoweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig ist, fragen wir mit Ihrer Einwilligung bei demVerband der Vereine Creditreform e.V.Hellersbergstraße 12, 41460 NeussInformationen zur Beurteilung Ihres allgemeinen Zahlungsverhaltens ab.Datenübermittlung in ein DrittlandSollten wir personenbezogene Daten an Dienstleister außerhalbdes Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermitteln, erfolgtdie Übermittlung nur, soweit dem Drittland durch die EU-Kommission ein angemessenes Datenschutzniveau bestätigt wurdeoder andere angemessener Datenschutzgarantien (z.B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften oder EU-Standardvertragsklauseln) vorhanden sind. Detaillierte Information dazusowie über das Datenschutzniveau bei unseren Dienstleistern inDrittländern finden Sie ggf. in unserer Dienstleisterliste. Sie können die Informationen auch unter den genannten Kontaktinformationen anfordern.Automatisierte EinzelfallentscheidungenAuf Basis Ihrer Angaben zum Risiko, zu denen wir Sie beiAntragstellung befragen, entscheiden wir vollautomatisiert etwaüber das Zustandekommen des Vertrages, mögliche Risikoausschlüsse oder über die Höhe des von Ihnen zu zahlendenBeitrags.Sie können in diesem Fall eine Überprüfung der Entscheidungdurch unsere Mitarbeiter verlangen, die Entscheidung anfechtenund Ihren eigenen Standpunkt darlegen. Weitere Informationenhierzu können Sie unter www.hannoversche.de in der RubrikDatenschutz entnehmen.Hannoversche Lebensversicherung AG VHV-Platz 1, 30177 Hannover, T 49 511 9565-0, F 49 511 9565-666 Briefanschrift: 30622 HannoverBankverbindung: Nord/LB Hannover, IBAN: DE12 2505 0000 0101 0557 39, BIC: NOLADE2HXXX, Gläubiger-ID: DE26HAN00000151112, USt-IdNr.: DE 815 099 845Vorstand: Frank Hilbert (Sprecher), Ulrich Schneider Vorsitzender des Aufsichtsrates: Uwe H. ReuterRegistergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 61011Sitz der Gesellschaft: Hannover, www.hannoversche.de

DDienstleisterlisteKonzerngesellschaften innerhalb der VHV Gruppe, die an der gemeinsamen Stammdatenverwaltung teilnehmen:VHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G., VHV Holding AG, VHV Allgemeine Versicherung AG, Hannoversche Lebensversicherung AG, VHV solutions GmbH,VHV Dienstleistungen GmbH, Hannoversche Direktvertriebs-GmbH, Hannoversche-Consult GmbH, Pensionskasse der VHV-Versicherungen, WAVE Management AGVStellen, bei denen die Datenverarbeitung Hauptgegenstand des Auftrags durch die Hannoversche Lebensversicherung AG istStellenGegenstand / Zweck der BeauftragungGesundheitsdatenVHV solutions GmbHAngebotsbearbeitung/Vertragsverwaltung, Leistungsbearbeitung,IT-DienstleistungenjaVHV Holding AGteilweise jaVHV Vereinigte Hannoversche Versicherung a.G.Vertrieb, Controlling, RevisionIInkasso/Mahnwesen, Compliance, Konzernrecht, Personal, Datenschutz u.Informationssicherheitteilweise jaHANNO-CONSULT Beratungs- und Vermittlungs-GmbHPensionsgutachtenjaHannoversche Direktvertriebs-GmbHTelefonischer KundenservicejaMajorel Wilhelmshaven GmbHPosteingangs- und Datenerfassung, Angebotserstellung und Antragserfassung inder LebensversicherungjaASSEKURATA Assekuranz Rating-Agentur GmbHDurchführung von KundenzufriedenheitsumfragenneinCanon Deutschland Business Services GmbHDruck von DokumentenjaCreditreform Hannover-Celle Bissel eu-dsgvoneinDATEN PARTNERGesellschaft für Direktmarketing undInformations-Technologie mbHDruck von DokumentenjaDeutsche Post E-Post Solutions GmbHDigitalisierung und Klassifizierung von physischer EingangspostjaE S Rückversicherung k.de/datenschutz-esjaGEMINI DIRECT marketing solutions GmbHAdresslieferant (Neukundenakquise)neinGeneral Reinsurance http://de.genre.com/privacypolicyjainfoscore Consumer Data nfoblattneinNeoskop GmbHProgrammierung und Wartung der Homepageteilweise jaQidenus Group GmbHMaschinelles Auslesen von DokumentenjaRhenus Mailroom Services GmbHBearbeitung von BriefrückläufernjaRhenus Office Systems GmbHEinlagerung und Anlieferung von archivierten Aktenjadocumentus Deutschland GmbHVernichtung von AktenjaDeutsche Post Adress GmbH & Co. KGAdressabgleiche, Verstorbenen InformationneinSchufa Holding AGAdressabgleiche, BonitätsauskünfteneinSCOR Global Life .scor.comjaSwiss Re Europe S.A., Niederlassung swissre.com/privacy policy.htmljaSysEleven GmbHHostingjaT.D.M. Telefon-Direkt-Marketing GmbHIn- und Outboundtelefonie, AngebotserstellungjaKategorien von StellenAufgabenGesundheitsdatenGutachter und Sachverständige (insbesondere Ärzte)Erstellung von Gutachten bei Leistungsfällen, Unterstützung bei derLeistungsbearbeitung und RisikoprüfungjaIT-DienstleisterSupport-, Wartungs-, Programmierungsdienstleistungenteilweise jaRechtsanwälteJuristische Beratungteilweise etingagenturenMarketingaktionenneinLettershopsBe- und Verarbeitung von Druckstücken zu nnoversche Lebensversicherung AG VHV-Platz 1, 30177 Hannover, T 49 511 9565-0, F 49 511 9565-666 Briefanschrift: 30622 HannoverBankverbindung: Nord/LB Hannover, IBAN: DE12 2505 0000 0101 0557 39, BIC: NOLADE2HXXX, Gläubiger-ID: DE26HAN00000151112, USt-IdNr.: DE 815 099 845Vorstand: Frank Hilbert (Sprecher), Ulrich Schneider Vorsitzender des Aufsichtsrates: Uwe H. ReuterRegistergericht: Amtsgericht Hannover, HRB 61011Sitz der Gesellschaft: Hannover, www.hannoversche.de 29/ Â DVL 200 07.2020Kategorien von Stellen, bei denen die Datenverarbeitung nicht der Hauptgegenstand des Auftrags durch die Hannoversche Lebensversicherung AG istoder die nur gelegentlich tätig werden

VHV-Platz 1 D-30177 Hannover Tel.: 0511/9565-0 Fax: 0511/9565-666 E-Mail : [email protected] Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der o.g. Adresse oder unter der Mail-Adresse: [email protected] Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten