Transcription

Ergebnisse der Untersuchung der SFCR-Berichte Deutscher Lebensversicherer in *TransparanzSolvenzmit Kommentaren von Dr. Carsten ZielkeAachenMünchener LV AGAachenMünchener LV AGDurchschnitt ,13,34,33,13,80,40,90,41,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Diversifikation hat sich deutlich verbessert bei gleichgebliebenen Marktrisiko. Der leichte Rückgang der Solvenzquote deutet auf einen stärkeren Risikoappetit hin.Allianz LV-AG*Allianz LV-AG*10Durchschnitt 4,353,81,10,91,11,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Das hohe Aktienexposure hat die Solvenzquote zum Jahresende 2018 etwas sinken lassen. Trotzdem ist die Allianz in unseren Augen gut diversifiziert. Allerdings behält sie sich einegute Marge vor. Die Transparenz verbessert sich endlich.ALTE LEIPZIGER LV a.G.ALTE LEIPZIGER LV a.G.20Durchschnitt ,343,82,40,94,51,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Alte Leipziger zeigt weiterhin den transparentesten und aussagekräftigtsen Solvency II-Bericht. Durch das starke Zinsexposure steigt die Solvenzquote zum Jahresende 2018. Dieskann sich schnell wieder ändern. Die Gesellschaft behält sich eine hohe Marge vor.AXA LV AGAXA LV AGDurchschnitt ,13,14,33,43,80,50,90,41,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die AXA Leben hat sich in der Transparenz etwas gebessert. Das Marktrisiko wurde heruntergefahren, ohne dass die Diversifikation gelitten hat. Anscheinend wurden die Laufzeitender Kapitalanlagen denen der Verträge angepasst. Die Kapitalanlage könnte diversifizierter sein (sehr hoher Anteil von Staatsanleihen), zumal genügend Eigenkapital vorhanden ist,um mehr Investmentrisiken einzugehen.Barmenia LV a.G.Barmenia LV a.G.Durchschnitt 34,32,13,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Veränderung der Solvenzquote zeigt, wie zinsabhängig die Barmenia ist. Die Staatsanleihenquote wurde zudem etwas erhöht, befindet sich aber weiter unter Durchschnitt. Esscheint ein Durationsmatching vorzuliegen, was dem Kunden in Niedrigzinsphasen hilft, nicht aber, wenn die Zinsen wieder steigen. Der Solvency II-Bericht hat sich im Vergleich zumVorjahr verbessert. Die Barmenia rechnet mit einer gesteigerten Profitabilität ihrer Prämien.Basler LV-AGBasler LV-AGDurchschnitt 1,14,34,33,83,81,60,91,51,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Baseler Leben zeigt eine relativ ausgewogene Kapitalanlage mit hoher Immobilienquote. Der Solvency II-Bericht zeigt starkes Gewicht der Kontrolle der versicherungstechnischenRisiken, ist aber in Details verbesserungswürdig. Das Unternehmen ist etwas weniger zinsabhängig als die Wettbewerber, was für den Versicherungsnehmer von Vorteil ist.Seite 1 von 15

Ergebnisse der Untersuchung der SFCR-Berichte Deutscher Lebensversicherer in *TransparanzSolvenzmit Kommentaren von Dr. Carsten ZielkeBayern-Versicherung LV AGBayern-Versicherung LV AG16Durchschnitt 34,13,800,90,71,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Bayern Versicherung erhöht den Diversifikationsgrad, indem weiter Staatsanleihen abgebaut werden. Die Solvenzquote ist entgegen dem Markt nicht gestiegen, wohl unter demEffekt neu eingegangener Kapitalanlagerisiken. Die Transparenz verbessert sich deutlich.Concordia oeco LV-AGConcordia oeco LV-AGDurchschnitt 94,32,83,800,92,61,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Concordia bleibt nahe der 100 bei der reinen Solvenzquote. Das Marktrisiko ist zu hoch im Vergleich zum erzielten Diversifikationsgrad. Eine Kapitalerhöhung scheint angbracht.Der besondere Ansatz der Nachhaltigkeit wurde im SFCR-Bericht nicht belegt.Continentale LV AGContinentale LV AG12Durchschnitt 363,80,70,90,91,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Continentale fährt eine geringe Staatsanleihenquote und zeigt auch sonst ein diversifiziertes Portefeuille, was sich in einem moderaten Marktrisiko bei angemessenerDiversifikation widerspiegelt. Der Überschußfonds hat abgenommen, damit verliert die Continentale ihren Wettbewerbsvorteil. Der Solvency II-Bericht hat sich im Vergleich zu 2017deutlich verbessert.Cosmos LV-AGCosmos LV-AGDurchschnitt 04,30,33,80,90,90,81,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Cosmos fährt innerhalb der Generali-Gruppe ein internes Modell. Hier zeigen sich erhebliche Diversifikationseffekte, allerdings hat sich das Marktrisiko deutlich erhöht- bewegtsich aber weiterhin im akzeptablen Rahmen. Der Solvency II-Bericht hat sich weiterhin verbessert.Debeka Leben V.V.a.G.Debeka Leben V.V.a.G.12Durchschnitt 4,33,73,800,93,21,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Debeka hat sich in der Berichterstattung weiterhin verbessert. Die reine Solvenzquote konnte auf über 100 gesteigert werden, trotz abnehmender Staatsanleihenquote. Kritisch istzu sehen, dass eine Negative Prämienmarge angenommen wird. Die Debeka unterstützt diese Transparenzinitiative finanziell. Die Gesellschaft erklärt die negativenGewinnerwartungen mit angenommen gleichbleibenden Überschüssen der Versicherungsnehmer.Deutsche Ärzteversicherung AGDeutsche Ärzteversicherung AGDurchschnitt ,14,34,35,23,82,50,92,21,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Deutsche Ärzteversicherung zeichnet sich durch hohe noch nicht zugeteilte Überschüsse und einen großen Anteil an zukünftigen Gewinnen an den Eigenmitteln aus. Das deutetauf eine margenträchtige Produktgestaltung hin. Der Solvency II-Bericht hat sich im Vergleich zu Vorjahr verbessert.Seite 2 von 15

Ergebnisse der Untersuchung der SFCR-Berichte Deutscher Lebensversicherer in *TransparanzSolvenzmit Kommentaren von Dr. Carsten ZielkeDEVK LV a.G.DEVK LV a.G.12Durchschnitt ,34,63,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Unter anderem aufgrund der niedrigen Staatsanleihenquote ist das Marktrisiko dominant und bewirkt nur einen geringen Diversifikationseffekt zwischen den Risikomodulen. DerDiversifikationseffekt innerhalb des Marktrisikos (Kapitalallokation zwischen Zins-, Aktien-, Immobilien-, Spread-, Konzentration- und Währungsrisiko) kann aus den vorliegendenZahlen nicht bewertet werden.DEVK LV-AGDEVK LV-AG12Durchschnitt ,33,80,10,90,11,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Unter anderem aufgrund der niedrigen Staatsanleihenquote ist das Marktrisiko dominant und bewirkt nur einen geringen Diversifikationseffekt zwischen den Risikomodulen. DerDiversifikationseffekt innerhalb des Marktrisikos (Kapitalallokation zwischen Zins-, Aktien-, Immobilien-, Spread-, Konzentration- und Währungsrisiko) kann aus den vorliegendenZahlen nicht bewertet werden.DIREKTE LEBEN Versicherung AGDIREKTE LEBEN Versicherung AGDurchschnitt 44,36,33,81,50,91,51,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Direkte Leben zeigt abermals eine abnehmende Solvenzquote. Das Marktrisiko bleibt trotz hoher Staatsanleihenquote hoch. Aus unserer Sicht liegt ein Problem im Einsatz desenSolvenzüberschuss vor. Aus unserer Sicht könnte die Kapitalanlage mehr ins Risiko gehen, um die zukünftigen Versichertenüberschüsse zu stützen. Ebenso sind die noch nichtzugeteilten Überschüsse sehr hoch. Der Solvency II-Bericht hat sich deutlich verbessert.ERGO Direkt LV AGERGO Direkt LV AGDurchschnitt 6,83,80,80,911,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Solvenzquote geht etwas zurück, vermutlich aufgrund des Abbaus der Staatsanleihenquote. Die Diversifikation könnte besser sein. Der Überschussfondsanteil ist sehr hoch. DasUnternehmen wird intransparenter.ERGO Vorsorge LV AGERGO Vorsorge LV AGDurchschnitt 64,33,53,83,60,92,51,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Vorsorge Leben bietet nur fondgebundene Produkte an. Hier trägt der Versicherungsnehmer das Kapitalanlagerisiko. Die Biometrie wird über die eigene Kapitalanlage abgebildetund hier geht das Unternehmen kaum Risiko ein. Der Solvency II Bericht gibt nicht genügend Details zu den entsprechenden Risiken, wenn auch mehr als im Vorjahr. Die Marge beiden Prämien ist eingebrochen.Familienfürsorge LV AGFamilienfürsorge LV AGDurchschnitt ,12,34,31,33,81,10,91,11,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die reine Solvenzquote konnte in 2018 endlich auf über 100 gesteigert werden. Die Gesellschaft hat wenig noch nicht zugeteilte Versichertenüberschüsse. Der Solvency II-Bericht hatsich leicht verbessert. Wir denken die Familienfürsorge benötigt mehr Eigenkapital, um die Kapitalanlage zu dynamisieren.Seite 3 von 15

Ergebnisse der Untersuchung der SFCR-Berichte Deutscher Lebensversicherer in *TransparanzSolvenzmit Kommentaren von Dr. Carsten ZielkeGenerali LV AGGenerali LV AGDurchschnitt 2,63,80,60,90,61,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Generali Leben fährt ein internes Modell, was Staatsanleihen stresst. Von daher ist die niedrige reine Solvenzquote nicht negativ zu sehen. Trotzdem könnte aus unserer Sichtmehr in der Kapitalanlage diversifiziert werden. Der Solvency II-Bericht hat sich im Vergleich zum Vorjahr dutlich verbessert. Die Gesellschaft wird an die Run off -Plattform Viridiumübertragen werden. Damit wird die Unterstützung der italienischen Mutter wegfallen. Eine Kapitalerhöhung scheint angebracht.Gothaer LV AGGothaer LV AG14Durchschnitt ,64,32,43,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Gothaer zeichnet sich durch einen sehr innovativen und leicht verständlichen Solvency II-Bericht aus, der sich weiter verbessert hat. Mit mehr Eigenkapital könnte dieAssetdiversifikation vorangetrieben werden. Positiv ist die relativ niedrige Staatsanleihenquote. Die reine Solvenzquote hat sich weiterhin verbessert. Die Gothaer Leben unterstütztunsere Transparenzinitiative finanziell.Hannoversche LV AGHannoversche LV AGDurchschnitt 24,33,13,81,90,92,21,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Hannoversche Leben fällt durch ein sehr geringes Marktrisiko trotz leicht überdurchschnittlicher Diversifikation auf. Anscheinend fährt die Gesellschaft ein stringentensDurationsmatching, was so effektiv ist, dass die Solvenzquote trotz veränderten Zinsumfelds relativ stabil bleibt. Der Solvency II-Report ist ausbaufähig.HanseMerkur LV AGHanseMerkur LV AG10Durchschnitt ,24,343,800,91,71,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Wegen ihrer hohen Zinsabhängigkeit ist die Solvenzquote der Hanse Merkur starkt gestiegen. Das Marktrisiko bleibt moderat- allerdings rechnet sich die Gesellschaft jetzt hohePrämienmargen ein. Der Solvency II-Bericht ist deutlich transparenter geworden.HDI LV AGHDI LV AGDurchschnitt ,24,32,73,800,91,31,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die HDI fährt ein internes Modell, wo Staatsanleihen gestresst werden. Von daher darf die moderate reine Solvency II-Quote nicht überbewertet werden. Trotzdem könnte dieGesellschaft mit mehr Eigenkapital eine diversifiziertere Assetallokation fahren. Der Solvency II-Bericht beschreibt klar und deutlich die Risiken. Die Gesellschaft gehört zur TalanxGruppe, die als einzige in diesem Jahr zur Nachhaltigkeit ihrer Investments in den SFCR-Berichten Stellung nimmtHelvetia LV AGHelvetia LV AG11Durchschnitt 24,32,33,82,80,93,61,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Helvetia meidet Investmentrisiken und fährt anscheindend ein Durationsmatching. Die Staatsanleihenquote ist übertrieben hoch. Zwar hat sie nicht so hoheGarantieverpflichtungen wie ihre Mitbewerber zu erfüllen, doch würde eine Eigenkapitalzufuhr den Handlungsspielraum für eine diversifiziertere Kapitalanlage fördern. Der Solvency IIBericht ist sehr klar und umfassend.Seite 4 von 15

Ergebnisse der Untersuchung der SFCR-Berichte Deutscher Lebensversicherer in *TransparanzSolvenzmit Kommentaren von Dr. Carsten ZielkeHUK-Coburg-LV AGHUK-Coburg-LV AGDurchschnitt 104,30,73,81,20,91,21,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die HUK Coburg meidet Kapitalanlagerisiken. Anscheinend wird ein Durationsmatching betrieben, was dem Kunden nur in einer weiter anhaltenden Niedrigzinsphase hilft. Wir halteneine Diversifikation der Kapitalanlage für angebracht. Der Solvency II-Bericht gibt wenig Details, hat sich aber im Vergleich zu 2017 etwas verbessert.IDEAL LV a.G.IDEAL LV a.G.Durchschnitt 800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke: Die Solvenzquote bleibt relativ stabil. Die Ideal profitiert von hohen und noch nicht zugeteilten Versichertenüberschüsse. Sie nutzt diese aber nicht füreine Diversifikation ihrer Kapitalanlage, die eher auf ein Durationsmatching ausgerichtet ist, die aber anscheinend die Zinsabhängigkeit nicht reduziert. Damit können zwarGarantieleistungen an den Versicherungsnehmer sicher gestellt werden, im Falle eines Zinsanstiegs enstehen aber bilanzielle und Stornorisiken. Der Solvency II-Bericht zeigt Stärkenin der Governance und ist zu einem der transparentesten in der Bransche geworden.INTER LV AGINTER LV AGDurchschnitt 14,44,353,82,20,91,51,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Inter zeigt ein sehr hohes Marktrisiko. Trotzdem steigt die reine Solvenzquote etwas.Positiv zu vermerken ist, dass die Gesellschaft weiterhin von einer positiven Verzinsung derEigenmittel ausgeht. Zur Diversifikation ihrer Kapitalanlage bräuchte sie mehr Eigenkapital. Der Solvency II-Bericht gibt mangels Details nicht klar die Risikostruktur wieder.Itzehoer LV-AGItzehoer LV-AG15Durchschnitt 4,31,13,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Itzehoer fährt eine hohe Staatsanleihenquote und weist trotzdem ein hohes Marktrisiko bei niedriger Diversifikation aus. Der Anteil an noch nicht zugeteiltenVersichertenüberschüssen ist ebenfalls unterdurchschnittlich. Dagegen rechnet sich die Gesellschaft hohe Prämienmargen ein. Der Solvency II Bericht hat sich im Vergleich zumVorjahr klar verbessert.Karlsruher LV AGKarlsruher LV AG10Durchschnitt 4,34,63,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Karlsruher rutscht bei der Solvenzquote deutlich unter 100. Das Marktrisiko bleibt hoch. Die Gesellschaft rechnet mit negativen Prämienmargen. Anscheinend ist die Karlsruhervom Garantierisiko gefangen. Eine Eigenkapitalzufuhr zur Dynamisierung der Kapitalanlage scheint notwendig.Landeslebenshilfe V.V.a.G.Landeslebenshilfe V.V.a.G.Durchschnitt 2,93,800,9Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die reine Solvenzquote der Landelebenshilfe ist wieder deutlich auf unter 100 abgestürzt. Zwar konnte das Marktrisiko gesenkt werden, doch ist eine Eigenkapitalzufuhrwünschenswert, um die versprochenen Garantien erfüllen zu können.Seite 5 von 1501,0

Ergebnisse der Untersuchung der SFCR-Berichte Deutscher Lebensversicherer in *TransparanzSolvenzmit Kommentaren von Dr. Carsten ZielkeLV 1871 a. G.LV 1871 a. G.Durchschnitt 6,24,36,33,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die LV 1871 nutzt ihre hohe Solevnzquote nicht, um erhöhte Kapitalanlagerisiken einzugehen. Ein stringentes Durationsmatching führt zu einer stabilen Solvenzquote. Zudem werdenviele noch nicht zugeteilte Versichertenüberschüsse vorgehalten. Die Gesellschaft zeigt einen recht transparenten Solvency II-Bericht.LVM LV-AGLVM LV-AGDurchschnitt 4,44,343,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die LVM konnte ihre Solvenzquote leicht verbessern, trotz durschnittlichem Marktrisiko. Der Anteil an zukünftigen Gewinnen bleibt weiterhin hoch. Die Transparenz hat sich verbessert.Mecklenburgische LV AGMecklenburgische LV AG14Durchschnitt ,94,36,33,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Mecklenburgische legt weiterhin ihre Risiken klar und deutlich in ihrem Solvency II-Bericht offen. Die Gesellschaft fährt eine sehr hohe Staatsanleihenquote und hält viele nochnicht zugeteilte Versichertenüberschüsse vor. Das hebt die Solvenzquote.Münchener Verein LV AGMünchener Verein LV AG12Durchschnitt 13,24,32,93,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Der Münchener Verein rutscht in der reinen Solvenzquote wieder unter 100. Das Marktrisiko bleibt hoch bei unterdurchschnittlicher Diversifikation. Der Solvency II-Bericht hat sichdeutlich verbessert.myLife LV AGmyLife LV AGDurchschnitt 30,53,82,30,92,21,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Das Marktrisiko der myLife hat sich quasi verdoppelt, was die Solvenzquote drückt. Der Anteil des Überschussfonds wurde dagegen deutlich gesteigert. Insgesamt vertreibt die myLifeaber hauptsächlich fondsgebundenes Geschäft, wo der Kunde das Hauptrisiko trägt. Die Transparenz hat abgenommen.neue leben LV AGneue leben LV AGDurchschnitt 4,83,80,30,90,11,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Neue Leben zeigt trotz hoher Staatsanleihenquote eine sehr hohes Marktrisiko bei geringem Diversifikationseffekt. Die reine Solvenzquote bleibt unter 100 trotz verbessertenZinsumfelds. Aus unserer Sicht könnte eine Eigenkapitalzufuhr die Kapitalallokation dynamisieren. Der Solvency II-Bericht enthält viele Details. Negativ ist die hohe Zinsabhängigkeit.Seite 6 von 15

Ergebnisse der Untersuchung der SFCR-Berichte Deutscher Lebensversicherer in *TransparanzSolvenzmit Kommentaren von Dr. Carsten ZielkeNürnberger Beamten LV AGNürnberger Beamten LV AGDurchschnitt 1,13,44,33,43,81,50,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Trotz verbesserten Zinsumfeld ändert sich die Solvenzquote kaum. Die Gesellschaft fährt trotz hoher Solvenz eine sehr konservative Kapitalanlagepolitik, was sich in einem nochmalsabgenommenen Marktrisiko widerspiegelt. Damit wird das Kapital aus unserer Sicht nicht optimal eingesetzt. Anscheinend liegt ein Garantieproblem vor, da hohe Negativmargen beiden Prämien ausgewiesen werden. Der Solvency II-Bericht hat sich deutlich verbessert. Die Gesellschaft soll in den Run off gehen.Nürnberger LV AGNürnberger LV AG12Durchschnitt ,14,35,73,85,30,93,21,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Nürnberger Leben fährt eine sehr hohe Staatsanleihenquote und hält viele noch nicht zugeteilte Versichertenüberschüsse vor. Anscheinend sind die Produkte mit ausreichendenMargen versehen, da die zukünftigen Gewinne ein Viertel der gesamten Eigenmittel ausmachen. Aus unserer Sicht könnte die Kapitalanlage risikoaffiner aufgestellt sein. Der SolvencyII-Bericht hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert.Öffentliche LV Berlin Brandenburg AGÖffentliche LV Berlin Brandenburg AG16Durchschnitt ,54,32,93,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Gesellschaft zeigt einen der transparentesten Solvency II-Bericht der Branche. Vor allem die Versicherungstechnik wird gut beschrieben. Nur könnte das Investmentportefeuilleetwas diversifizierter sein. Die Gesellschaft rechnet jetzt mit einer positiven Verzinsung ihrer Eigenmittel.Öffentliche LV BraunschweigÖffentliche LV Braunschweig12Durchschnitt ,94,33,83,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Gesellschaft fährt eine sehr hohe Staatsanleihenquote, daneben aber auch Sachwerte, was zu einem annehmbaren Diversifikationseffekt führt. Der Solvency II-Bericht hat sich imVergleich zum Vorjahr deutlich verbessert.Öffentliche LV Sachsen-Anhalt AöRÖffentliche LV Sachsen-Anhalt AöRDurchschnitt 3,34,33,53,81,40,91,21,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Das Anlageportefeuille der Öffentl. Lebensversicherung Sachsen-Anhalt ist dominiert von Staatsanleihen. Trotzdem wird ein annehmbarer Diversifikationseffekt erzielt, was auf dieBeimischung von Sachwerten schließen lässt. Der Solvency II-Bericht ist ausbaufähig. Die Gesellschaft geht von einer starken positiven Verzinsung ihrer Eigenmittel aus.Öffentliche LVA OldenburgÖffentliche LVA OldenburgDurchschnitt ,333,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Öffentliche Oldenburg robbt sich an eine reine Solvenzquote von 100 heran. Der Diversifikationseffekt konnte bei abnehmenden Marktrisko gesteigert werden. Die Transparenz istbesser geworden.Seite 7 von 15

Ergebnisse der Untersuchung der SFCR-Berichte Deutscher Lebensversicherer in *TransparanzSolvenzmit Kommentaren von Dr. Carsten ZielkePB LV AGPB LV AGDurchschnitt ,34,93,80,70,91,81,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Das Unternehmen fährt ein internes Modell, wonach Staatsanleihen gestresst werden. Trotzdem scheint die reine Solvenzquote bei niedrigem Diversifikationseffekt zu niedrig. EineEigenkapitalzufuhr könnte helfen. Der Solvency II-Bericht ist sehr transparent und enthält auch Aussagen zur Nachhaltigkeit der Investments.Plus LV AGPlus LV AGDurchschnitt 94,34,23,82,10,921,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Plus Lebensversicherung zeigt ein zu hohes Marktrisiko im Vergleich zum moderaten Diversifikationsgrad. Eine Eigenkapitalzufuhr könnte der Kapitalanlage zur Dynamikverhelfen. Der Solvency II-Bericht ist transparenter geworden.Provinzial NordWest LV AGProvinzial NordWest LV AGDurchschnitt ,13,34,32,93,81,50,91,41,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Provinzial Nordwest konnte den Diversifikationseffekt steigern, gleichzeitig aber das Marktrisiko senken. Vermutlich wird jetzt ein Durationsmatching verfolgt, was den Kundengegen Niedrigzinsen schützt, ihme aber auch höhere Renditen verwehrt. Dies drückt sich auch durch eine sehr hohen Staatsanleihenquote aus. Der SFCR-Bericht ist ausbaufähig.Provinzial Rheinland LV AGProvinzial Rheinland LV AG-14Durchschnitt 3,23,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Provinzial Rheinland zeigt den intransparentesten Solvency II-Bericht mit einer Vielzahl an unkonkreten Verweisen auf ihren Geschäftsbericht. In unseren Augen ist dies nichtregelkonform. Das Marktrisiko ist hoch, der Diversifikationseffekt moderat.R V LV a.G.R V LV a.G.Durchschnitt 3,80,90,90,51,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die R V Leben a.G. zeigt eine hohe Negativmarge. Anscheinend liegt hier ein Garantieproblem vor. Das Marktrisiko ist hoch. Beruhigend wirkt die ausreichende reine Solency II-Quote.Der SFCR-Bericht ist relativ transparent.R V LV AGR V LV AGDurchschnitt 3,81,30,90,91,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die R V Leben AG benötigt keine Übergangsmaßnahmen für den Solvency II-Ausweis. Trotzdem könnte aus unserer Sicht die hohe Solvenzquote genutzt werden, um mehr Erträge fürden Verswicherungsnehmer durch mehr Sachwerteinvestitionen zu erzielen.Der Solvency II-Bericht hat sich deutlich verbessert.Seite 8 von 15

Ergebnisse der Untersuchung der SFCR-Berichte Deutscher Lebensversicherer in *TransparanzSolvenzmit Kommentaren von Dr. Carsten ZielkeRheinLand LV AGRheinLand LV AG11Durchschnitt ,31,43,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Rheinland Versicherung bleibt mit ihrer reinen Solvenzquote bei weit unter 100. Außerdem schlägt jetzt das Garantierisiko durch, denn es wird eine Negativmarge der Prämienangenommen. Das Marktrisiko ist das höchste am Markt. Eine Eigenkapitalzufuhr scheint nötig. Der Solvency II-Bericht ist deutlich besser geworden.SAARLAND LV AGSAARLAND LV AG16Durchschnitt ,44,363,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Saarland Leben ist stark in Staatsanleihen investiert, was auch ihre Solvenzquote treibt. Die Versicherungsnehmer profitieren von einem hohen Puffer von nicht ausgeschüttetenÜberschüssen-doch sollte dann auch risikoaffiner investiert werden. Der Solvency II-Bericht hat sich deutlich verbessert und gehört jetzt zu den transparentesten der Branche.SIGNAL IDUNA LV a. G.SIGNAL IDUNA LV a. G.Durchschnitt 144,32,23,81,70,91,51,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Iduna hat deutlich an Transparenz eingebüßt, was uns enttäuscht. Die Kapitalanlage könnte in der Diversifikation optimiert werden, womit die Solvency II-Quote steigen würde.Positiv ist die niedrige Staatsanleihenquote sowie der relativ hohe Überschußfonds zu sehen. Die reine Solvenzquote bleibt relativ stabil.Sparkassen-Versicherung Sachsen LV AGSparkassen-Versicherung Sachsen LV AG15Durchschnitt ,14,33,13,800,901,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Sparkassenversicherung Sachsen fährt mit die höchste Staatsanleihenquote der Branche, was zu einem relativ niedrigen Diversifikationseffekt aber zu einer hoher Solevnzquoteführt. Diese ist zu 2017 relativ stabil. Aus unserer Sicht sollten mehr Investmentrisiken zugunsten des Versicherungsnehmers eingegangen werden. Der Solvency II-Bericht ist dertransparenteste der Branche.Stuttgarter LV a.G.Stuttgarter LV a.G.Durchschnitt 5,13,83,60,93,11,0Kommentar Dr. Carsten Zielke:Die Stuttgarter Leben profitiert von hohen noch nicht zugeteilten Versichertenüberschüsse. Die Staatsanleihenquote ist relativ hoch, wobei aber auch Sachwerte gehalten werden. Wirhätten einen höheren Diversifaktionseffekt erwartet- dieser könnte weiter optimiert werden. Der Solvency II-Bericht hat an Transparenz gewonnen.Süddeutsche LV a.G.Süddeutsche LV a.G.Durchschnitt LV68,474,897,925922,1253957,35184694604,511,001

Deutsche Ärzteversicherung AG Seite 2 von 15. Transparanz rein * ausge- wiesen Diversifizierung Überschussfonds Risikomarge Solvenz Gewinnerwartung Marktrisiko Staatsanleihen Ergebnisse der Untersuchung der SFCR-Berichte Deutscher Lebensversicherer 2018 mit Kommentaren von Dr. Carsten Zielke DEV