
Transcription
Freitag, 23. Juni &Samstag, 24. Juni 2017inStuttgartFreitag, 23. Juni 2017:IVOM-Zertifizierungskurs& OP-Kursfür junge RetinologenEinladung30. Jahrestagung derRetinologischenGesellschaft Biggi pixelio.deHomepage derRetinologischen Gesellschaft s fürwissenschaftliche Beiträge:Samstag,23. April 2017
Liebe Kolleginnen und Kollegen,in diesem Jahr 2017 wird Stuttgart erstmals der Tagungsort einer Jahrestagungder Retinologischen Gesellschaft sein. Hier möchten wir gemeinsam mit Ihnen den30. Geburtstag der Jahrestagung begehen.Die Landeshauptstadt von Baden-Württemberg ist seit Jahrzehnten ein Zentrumfür Wissenschaft, Forschung und stetige, nachhaltige Innovation. Dabei spielendie Ingenieurwissenschaften eine herausragende Rolle. Aber auch Agrarwissenschaften, Architektur und Kunst tragen wesentlich zum universitärenLeben der Stadt bei. Die sehr rege, vielseitige und hochwertige Kliniklandschaftvon Stuttgart ist nicht in eine lokale Medizinische Fakultät eingebunden. Umsoerfreulicher und innovativer ist es, die 30. Jahrestagung der RetinologischenGesellschaft hier abzuhalten. Damit findet eine Begegnung der Stadt mit derRetinologie statt, gleichzeitig werden retinologisch-interessierte Augenärzte IhreFreude an der schönen und vielseitigen Metropole finden können.Die Augenheilkunde - ein großes Fach. So lautete das Motto der Jahrestagung derDOG im vergangenen Jahr. Dieser Aussage schließen wir uns aus eigener Anschauung und Überzeugung an und gehen noch einen Schritt weiter: Die Retinologie – ein großes Fach und eine große Spezialität innerhalb der Augenheilkunde. Angesichts zahlreicher interessanter, spannender und innovativer Forschungsgebiete fällt die Formulierung eines Schwerpunktthemas schwer. Wirhaben uns für chirurgische Fragestellungen entschieden. Ausdrücklich bitten wirjedoch Arbeitsgruppen aller Bereiche aus Klinik und Grundlagenforschung, mitihren Beiträgen zu einer interessanten Tagung beizutragen. Es wird ganz wesentlichIhr Input sein, der die Gestaltung des wissenschaftlichen Programms bestimmenwird.Im Vorfeld der Tagung wird am Freitagvormittag parallel zu dem bewährten,qualifizierenden IVOM-Kurs (Leitung: Herr Professor Dr. Florian Gekeler und HerrProfessor Dr. Joachim Wachtlin) erstmals auch ein OP-Kurs stattfinden. Unter derLeitung von Herrn Professor Dr. Nicolas Feltgen wird dieser praxisnahe Aspektezu den Themen: Eindellende Operation, Vitrektomie, IVOM und Ultraschalluntersuchung vermitteln.Auch in diesem Jahr wird der jeweils mit 10.000,- dotierte Dr. Werner JackstädtNachwuchspreis und der Dr. Gaide AMD-Preis der RG verliehen. Um Bewerbungen wird gebeten. Für die fünf besten – durch Assistenzärztinnen oder -ärzteeingereichten Beiträge – werden 500,- (für Reise- und Hotelkosten) ausgelobt.Die Tagung findet in dem zentral gelegenen Kultur- und Kongresszentrum„Liederhalle“ statt.Als Ort für den RG-Abend haben wir das Restaurant „Cube“ in der oberen Etagedes Kunstmuseums vorgesehen. Das „Cube“ ist zu Fuß in wenigen Minuten vomTagungsort zu erreichen.Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme und darauf, Sie zu einer interessantenund informativen RG-Tagung in Stuttgart begrüßen zu dürfen.Dr. Wilko FriedrichsGastgeber in StuttgartProf. Dr. Daniel PauleikhoffPräsidentProf. Dr. Nicolas FeltgenTagungskoordinatorProf. Dr. Hansjürgen AgostiniSekretär
Highlights & ThemenRG 2017AMD medical inkl. Real-Life-Daten10 Jahre Anti-VEGF-Therapie: Haben wir dazugelernt?Hansjürgen Agostini (Freiburg i.Br.)Retina surgicalEin Leben ohne Cerclage? Was sagt uns die VIPER-Studie wirklich?Peter Walter (Aachen)Diabetes & GefäßeWenn alles zu spät ist: Gibt es einen richtigen Zeitpunkt für die Vitrektomiebei diabetischer Retinopathie und retinalem Venenverschluss?Horst Helbig (Regenburg)Chirurgie: TamponadenDas fehlende Reinheitsgebot: Probleme beim GlaskörperersatzHans Hoerauf (Göttingen)Ablatio & PVRDer 7. Sinn: Wie erkenne und behandle ich potentielle PVR-Patienten?Sascha Fauser (Köln)TraumachirurgieAll inclusive: Einzeitige oder zweizeitige Versorgung bei schwerenBulbusverletzungen?Wolfgang F. Schrader (Würzburg)Alternativ: ILM & MakulaforamenUnter den Teppich gekehrt: Funktioniert die Flap-Technik bei derMakulachirurgie?Heinrich Heimann (Liverpool/ UK)Vorder- und HinterabschnittLens meets Retina: Kombinierte Operationen oder zweizeitiges Vorgehen?Silvia Bopp (Bremen)Kindliche UveitisWenn kleine Augen große Probleme machen:Chirurgische Versorgung bei kindlicher UveitisAlbrecht Lommatzsch (Münster)ClipsFälle, die unter die Netzhaut gehenSiegfried G. Priglinger (München)Lars-Olof Hattenbach (Ludwigshafen)DGII-Gastbeitrag:Neue Entwicklungen bei IOL für AMDGerd U. Auffarth (Heidelberg)Preisverleihungen (Einreichung über die RG-Homepage): Verleihung des Dr. Werner Jackstädt-Nachwuchspreises der RG zur Förderungdes retinologischen wissenschaftlichen Nachwuchses Verleihung des Dr. Gaide AMD-PreisesNEU! Operations- und Untersuchungskurs:Vitrektomie, Buckelchirurgie, retinologischer Ultraschall,die besondere IVOMFreitag, 23. Juni 2017, 09:00 Uhr - 13:00 UhrZertifizierter IVOM-GrundkursFreitag, 23. Juni 2017, 09:00 Uhr - 13:30 UhrNEU! Kostenlose Kinderbetreuungan beiden KongresstagenFreitag, 23. Juni 2017 ab 08:30 Uhr Samstag, 24. Juni 2017 ab 08:30 Uhr
Allgemeine HinweiseÖrtliche ngsortRG 2017Dr. Wilko FriedrichsPraxis / Charlottenklinik für AugenheilkundeFalkertstraße 50, 70176 StuttgartTel.: 07 11 / 66 92-1 80, Fax: 07 11 / 66 92-1 60E-Mail: [email protected]. Dr. Hansjürgen Agostini (Freiburg i. Br.)Prof. Dr. Nicolas Feltgen (Göttingen)Dr. Wilko Friedrichs (Stuttgart)Prof. Dr. Daniel Pauleikhoff (Münster)Congress-Organisation Gerling GmbHWerftstraße 23, 40549 DüsseldorfTel.: 02 11/ 59 22 44, Fax: 02 11 / 59 35 60E-Mail: [email protected], Homepage: www.congresse.deKultur- & Kongresszentrum LiederhalleBerliner Platz 1-3, 70174 StuttgartTel.: 07 11 / 20 27-7 10Homepage: www.liederhalle-stuttgart.deRG-Homepage& essspracheDeutschIVOMZertifizierungskurs Freitag, 23. Juni 2017OP-Kurs fürjunge AssistentenFreitag, 23. Juni 201709:00 Uhr - 13:30 Uhr09:00 Uhr - 13:00 UhrDauer derFreitag, 23. Juni 201714:00 Uhr - 18:30 UhrRG-TagungSamstag, 24. Juni 201708:00 Uhr - 17:30 UhrKongressgebühren* (auch für freie s OP-Kurs für Assistentenbis zum28.5.2017ab dem29.5.2017bis zum28.5.2017ab dem29.5.2017bis zum28.5.2017ab dem29.5.2017RG-Mitglied:Facharzt 80,- 105,- 75,- 80,- 160,- 175,-Assistenzarzt* 55,- 70,- 65,- 70,- 120,- 135,-Nichtmitglied:Facharzt 105,- 130,- 80,- 85,- 200,- 215-Assistenzarzt* 85,- 100,- 70,- 75,- 140,- 155,-Arzt ohne Anstellung*Student* 65,- 75,- 70,- 75,- 140,- 155,-Anmeldungexkl. Gebühren für Auslandsüberweisungen*) Der Nachweis für die Berechtigung zur Inanspruchnahme ermäßigter Teilnahmegebühren muss vorab durcheine der Anmeldung beiliegende Bescheinigung nachgewiesen werden, da ansonsten der normale Gebührensatz erhoben wird. In den Gebühren für die RG-Jahrestagung sind enthalten: Kaffeepausen, das Mittagessenam Samstag (muss auf anhängender Anmeldekarte oder online gebucht werden) und das Abstractheft.ZahlungsmittelMasterCard, American Express, VISA, PayPal, Maestro,Überweisung nach Rechnungserhalt oder Barzahlung vor Ort.CME-Zertifizierung Die Teilnehmer der RG-Jahrestagung und der Kurse erhalteneine Fortbildungszertifizierung nach den Richtlinien derBundesärztekammer. Die verbindliche Zuteilung durch diezuständige Ärztekammer erfolgt nach der Erstellung deswissenschaftlichen Programms.EFN-AufkleberBitte teilen Sie uns Ihre EF-Nummer (Einheitliche Fortbildungs-Nummer / Barcode) bereits mit Ihrer Anmeldung mit.Unser Tipp: Speichern Andernfalls vergessen Sie nicht Ihren EFN- Aufkleber, denSie von Ihrer Landesärztekammer erhalten.Sie Ihre EF-Nummerin Ihrem Handy!
Allgemeine HinweiseProgrammversandNeumitgliedschaftin der RGHotelzimmerKinderbetreuungRG 2017Fordern Sie bitte als Nichtmitglied der RetinologischenGesellschaft das Programm online auf www.retinologie.orgoder mit der anhängenden Anmeldekarte an! Mitgliedernder Retinologischen Gesellschaft wird das Programmzugeschickt.Für eine Reduzierung der Teilnahmegebühr müssen dieBeitrittsmodalitäten vor Beginn der diesjährigen Tagungabgeschlossen sein.Bitte fordern Sie rechtzeitig eine Beitrittserklärung an(www.retinologie.org).buchen Sie bitte über die Onlineanmeldung oder mit deranhängenden Anmeldekarte.Freitag, 23. Juni 2017ab 08:30 Uhr bis Ende des wissenschaftlichen ProgrammsSamstag, 24. Juni 2017ab 08:30 Uhr bis Ende des wissenschaftlichen ProgrammsEine Anmeldung mit Fragebogen können Sie aufwww.retinologie.org herunterladen, per E-Mail: [email protected]. telefonisch unter 02 11 / 59 22 44 oder mit anhängenderAnmeldekarte anfordern.Wichtige Hinweise für alle TeilnehmerBei einer Nachmeldung vor Ort ist weder die Teilnahme am Mittagessen noch dieBeteiligung am Gesellschaftsabend oder am Rahmenprogramm gewährleistet!Anmeldebestätigungen mit Angabe des Rechnungsbetragsund der Bankverbindung werden versandt.Stornierungen müssen bis spätestens 20. Juni 2017 schriftlich(Fax: 02 11 / 59 35 60 oder E-Mail: [email protected]) erfolgen.In jedem Fall wird eine Bearbeitungsgebühr von 22,- fällig.Bei Rücktritt nach dem 20. Juni 2017 oder Nichtanwesenheit während der RG-Tagungist der Gesamtbetrag bzw. auch bei Beitragsbefreiung oder geringeren Gebühren dieo. a. Bearbeitungsgebühr zu zahlen.Wichtige Hinweise für freie VortragendeAnmeldungwissenschaftlicherBeiträgeRG 2017bis spätestens Sonntag, 23. April 2017Voraussetzung für die Annahme vonwissenschaftlichen Beiträgen ist die Anmeldung zurTagung und die Übermittlung Ihrer Vortragsanmeldungunter www.retinologie.orgTitel, Autoren, ggf. Co-Autoren, Hintergrund, Methoden,Ergebnisse, Schlussfolgerungen: maximal 250 WörterGliederung deseingereichtenVortragsRG-Reisestipendien Je 500,- für die fünf besten von Assistenzärztinnen bzw.-ärzten eingereichten PräsentationsanmeldungenInformationen zuweiteren rtragszeitenwerden von der Programmkommission entschiedenProjektionsMicrosoft PowerPoint Präsentation auf CD-R/DVD/USB-Stick,möglichkeitenverwendete Video-Codecs: Quicktime 7.7.9 ,Windows Media Player 12.0 , DVD, ggf. Laptop-AnschlussVortragende und Co-Referenten bitten wir, sich für dieJahrestagung online anzumelden.
AusschreibungRG 2017Dr. Werner Jackstädt-Nachwuchspreisder Retinologischen GesellschaftSponsorDr. Werner Jackstädt-StiftungBezeichnung„Preis zur Förderung des retinologischenwissenschaftlichen Nachwuchses“(Dr. Werner Jackstädt-Nachwuchspreis der RG)ZweckZweck des Preises ist es, ein geplantes Projekt in derklinischen oder grundlagenwissenschaftlichen (außer AMD)retinologischen Forschung auszuzeichnen, um dessenUmsetzung ideell und finanziell zu unterstützen.DotierungDer Preis ist mit 10.000,– dotiert.VerleihungDer Preis wird während der Jahrestagung derRetinologischen Gesellschaft vergeben. Die Laudatiowird jeweils durch ein Mitglied der Jury verfasst undvorgetragen.AusschreibungJährliche Ausschreibung: Öffentlich, durch entsprechendeMitteilungen auf der Homepage der RG mit Links zu denWebsites anderer Fachgesellschaften (DOG) und durchdirekte Information forschender Institutionen.BewerbungProjektskizzen sind auf einem entsprechenden Formblattschriftlich zusammen mit einem Curriculum vitae derBewerberin/des Bewerbers beim Schriftführer derRetinologischen Gesellschaft einzureichen.BewerberBewerber/innen sollten ein Studium der Medizin absolvierthaben bzw. als Naturwissenschaftler im wissenschaftlichenUmfeld einer Augenklinik arbeiten und nicht älter als40 Jahre alt sein.JuryDie Jury setzt sich zusammen aus dem Vorstand derRetinologischen Gesellschaft und einem Vertreter derretinologischen Grundlagenforschung.Abgabefrist15. April 2017
AusschreibungRG 2017Dr. Gaide AMD-PreisSponsorDr. Gaide-StiftungBezeichnung„Preis zur Förderung der AMD Forschung“(Dr. Gaide AMD-Preis)ZweckZweck des Preises ist es, ein geplantes Projekt aus dergrundlagenwissenschaftlichen Forschung auszuzeichnen,um dadurch Initiativen gegen die altersabhängigeMakuladegeneration ideell und finanziell zu unterstützen.DotierungDer Preis ist mit 10.000,– dotiert.VerleihungDer Preis wird während der Jahrestagung derRetinologischen Gesellschaft vergeben. Die Laudatiowird jeweils durch ein Mitglied der Jury verfasst undvorgetragen.AusschreibungJährliche Ausschreibung: Öffentlich, durch entsprechendeMitteilungen auf der Homepage der RG mit Links zu denWebsites anderer Fachgesellschaften (DOG) und durchdirekte Information forschender Institutionen.BewerbungProjektskizzen sind mit einem entsprechenden Formblattelektronisch zusammen mit einem Lebenslauf derBewerberin/des Bewerbers beim Stiftungsvorstand undJuryvorsitzenden Dr. rer. nat. Dr. med. vet. Leinbergereinzureichen.E-Mail: nnen sollten ein Studium derNaturwissenschaften oder Medizin absolviert haben.JuryDie Jury setzt sich zusammen aus dem Stiftungsvorstandder Dr. Gaide Stiftung, einem Fachvertreter und einemVertreter des Departments für Augenheilkunde Tübingen.Abgabefrist15. April 2017HinweisDer Preisträger erklärt sich bereit, der Dr. Gaide Stiftungüber den Fortschritt des geförderten Projekts zu berichten,spätestens 24 Monate nach Projektbeginn. Die Stiftungsjury behält sich zudem das Recht vor, das Preisgeld inAbhängigkeit der Antragsqualität aufzuteilen bzw.entsprechend anzupassen.
RG-AbendRG 2017Freitag, 23. Juni 201720:00 UhrRG-AbendCube Restaurant im KunstmuseumKleiner Schlossplatz 1, 70173 StuttgartEs unterhält uns die Tommy Wetzel ComboPreis p. P. (inkl. Essen und Getränke)Facharzt, Industrie 60,-Arzt in Weiterbildung,Arzt ohne Anstellung 40,-HinweisEinen weiteren Rahmenprogrammpunkt für Begleitpersonenwährend der Tagungszeiten am Samstag, 24. Juni 2017finden Sie unter http://rahmenprogramm.congresse.de oderinformieren Sie sich telefonisch unter Tel. 0211 / 59 22 44.
30.28. JahrestagungJahrestagung derder RetinologischenRetinologischen gartam 26. und 27. Juni 2015 in Göttingen Herr axisInstitution/PraxisAnschrift der Institution/Praxis, ansonsten privatAnschrift der Institution/Praxis, ansonsten ilDatumUnterschriftBitte kleben Sie einen Aufkleber mit Ihrer Fortbildungsnummer (EFN/Barcode)dieser Anmeldung!Datum auf die VorderseiteUnterschrift BitteBitteunbedingtentsprechendankreuzen :IchklebenSie einen Aufklebermit Ihrer Fortbildungsnummer(bitte entsprechendentsprechend ankreuzen!):ankreuzen!):Ich binbin (bitte(EFN/Barcode) auf die Vorderseite dieser Anmeldung! Ich interessiere mich vorerst nur für dasMitgliedderRetinologischenMitglied der Retinologischen inologischenGesellschaft Bitteunbedingtankreuzen : FacharztFacharztunderbittedieZusendung Ich interessiere mich vorerst nur für das Assistenzarzt* Arzt in Weiterbildung*(EURO)oderProgramm der Retinologischen SummenGesellschaft Ichhiermitundmeldeerbittemichdie ZusendungNichtmitgliedverbindlich anNichtmitglied derder RetinologischenRetinologischenSummen (EURO)oderGesellschaftGesellschaft RG-Jahrestagung(23./24. Juni 2017)Ich melde mich hiermit Facharztverbindlichdie Facharzt AmMittagessenan(24.fürJuni2017) nehmeich teil nehmeich nicht Kostenfrei Assistenzarzt*Arzt in Weiterbildung*RG-Jahrestagung(26./27.Juniteil2015) ArztArzt ohneohne Anstellung*,Anstellung*, Student*Student* AmMittagessen(27.Juni2015) IVOM-Zertifizierungskurs (23. Juni 2017) nehme ich teil nehme ich nicht teil Kostenfrei *Ermäßigte Kongressgebühren bedürfen immer einer OP-Kurs für junge Retinologen (23. Juni 2017) *Ermäßigte Kongressgebühren bedürfen immer einer IVOM-Zertifizierungskurs (26. Juni 2015) derder AnmeldungAnmeldung beiliegendenbeiliegenden rogramm: RG-AbendIch bezahle (Freitag,Konzertabder20.00cellharmonicsUhr) Personen Ich bezahle(Freitag, 19.00 Uhr)PersonenKostenfrei perper ÜberweisungÜberweisung nachnach RechnungseingangRechnungseingang Stadtrundgang (Samstag,RG-Gesellschaftsabendab 10.00 Uhr) Personen anan derder TagungskasseTagungskasse(Freitag, ab 20.00 Uhr) Personen per Kreditkarte: MasterCard per Kreditkarte: MasterCardKinderbetreuung: Abgusssammlung und Stadtrundgang AmericanAmericanExpressExpress VISAVISA Freitag,23. Juni 2017Kostenfrei(Samstagvormittag)Personen Samstag, 24. Juni Kartenprüfnr. (3- oder nprüfnr. (3- oder 4-stellig)Gültigkeitsdauer Ich bitte um Zusendung der Beitrittsunterlagen zur Retinologischen Gesellschaft Ich bitte um Zusendung der Beitrittsunterlagen zur Retinologischen GesellschaftFür den oben aufgeführten Kongress bestelle(n) ich / wir die folgende Hotelunterkunft:Für den oben aufgeführten yHotelGöttingen****bestelle(n)ich / wir diefolgendewww.maritim.dewww.intercityhotel.de(ca. 300 m von der Liederhalle entfernt)Hotelunterkunft:Anreise: EZ: 1 88,– DZ: 1 118,–inkl. FrühstückBuchungsfrist: 14.04.2015Abreise: EZ: 131,- DZ: 172,-inkl. FrühstückGarantierte Buchung bis 21.03.2017, danach auf AnfrageAbreise:Sonderwünsche & Bemerkungen:Sonderwünsche & Bemerkungen:AlleZimmerpreise r gültigenjeweilsAlle ZimmerpreiseproproÜbernachtunginkl. inkl.Bedienungund derundjeweilsgültigenZimmervon der Congress-OrganisationGerlingvermittelt.GmbH,MwSt. DieMwSt.ZimmerDiewerdenvon derwerdenCongress-OrganisationGerling GmbH, dort erhaltenSie Rechnung.eine Bestätigungund Ihre Rechnung.Von dort erhaltenSie eineund IhreDie Reservierungenwerden in DiederReservierungender Reihenfolgeihrer Eingänge ehltEinesich daher.EineReservierungempfiehlt sichistdaher.telefonische Reservierung ist nicht möglich.telefonische Reservierungnicht Einemöglich.Beigebühr vonBei StornierungStornierung nachnach UnterlagenerstellungUnterlagenerstellung wirdwird eineeine BearbeitungsBearbeitungsgebührvon 11 22,–20,– fällig.fällig. LiegtLiegtdiedie StornierungStornierung darüberdarüber hinaushinaus nachnach derder angegebenenangegebenen StornierungsfristStornierungsfrist fürfür dasdas HotelHotel vorvor oderodererfolgterfolgt ganzganz oderoder teilweiseteilweise keinekeine Anreise,Anreise, soso kannkann diedie Congress-OrganisationCongress-Organisation GerlingGerling GmbHGmbH bisbis zuzu100100%% desdes vereinbartenvereinbarten ÜbernachtungspreisesÜbernachtungspreises inin RechnungRechnung fWerftstraße 2323 ·· 40549D-40549DüsseldorfFax:11 -/ 59Fax: 02021159 3535 6060
�CKANTWORTCongressOrganisationGerling GmbHWerftstraße 2340549 DüsseldorfDEUTSCHLANDBittefreimachen
Bewerbung Projektskizzen sind mit einem entsprechenden Formblatt elektronisch zusammen mit einem Lebenslauf der Bewerberin/des Bewerbers beim Stiftungsvorstand und . Assistenzarzt* Arzt ohne An