
Transcription
MITTEILUNGSBLATTNr. 17Donnerstag, 23. September 2021Jeder letzte Samstag imMonat wird MarkttagDie moderne Ausstattung des neuen Trausaals erlaubt individuelle Trauungen.Standesamtliche Trauungen werden wichtigerNeuer Trausaal entspricht gesellschaftlichen EntwicklungenWeil die Heirat für viele Menschennach wie vor einer der zentralen Punkte ihres Lebens ist, trägt die Stadt mitdem neuen Verwaltungsgebäude inder Landshuter Straße 4 auch in diesem Bereich vielen gesellschaftlichenEntwicklungen Rechnung. Statt wiebisher im historischen Rathaus auf deranderen Straßenseite befindet sich derTrausaal jetzt im neuen Gebäude. SeinMarkenzeichen, das große Panoramafenster mit Blick über die gesamteLandshuter Straße vom Schrannenplatzbis zum Schönen Turm, ist das architektonische Wahrzeichen des gesamten Hauses. Gelten keine Maßnahmengegen die Corona-Pandemie, bietet derneue Trausaal Platz für 46 Personen(inklusive Brautpaar) und damit mehrals bisher.Während früher die kirchliche Trauung den Höhepunkt vieler Hochzeitenbildete, stellt die standesamtliche Zeremonie heute oft den Kern des Ereignisses dar. „Auf diese Tendenz habenwir reagiert“, sagt OberbürgermeisterMax Gotz. Der Teilnehmerkreis beivielen standesamtlichen Trauungenwerde größer und damit eben auch derPlatzbedarf. Um auch bei schlechtemWetter allen Beteiligten vor der Trauungszeremonie Platz zu bieten, wurdevor dem Trausaal ein eigener Vorraumals Wartebereich eingerichtet. Das moderne Interieur und die speziell für dasRaumvolumen konzipierte Musikanlage entsprechen den modernen Anforderungen.Generell kennzeichnen das Standesamtin den neuen Räumen buchstäblichkurze Wege. Die Büros der vier Standesbeamtinnen und –beamten, die hierTrauungen vornehmen, befinden sichin unmittelbarer Nähe des Trausaals.Besichtigungen sind bei der Bestellungdes Aufgebots ohne weiteres möglich.Trauungen finden an allen Werktagenund in der Regel am ersten Samstag imMonat (von April bis Dezember) statt.iEheschließungen, Telefon 408-244Premiere am Samstag, 25. September(8 bis 12 Uhr), auf dem Schrannenplatz: Neben dem Grünen Markt etabliert die Stadt eine zweite Marktreihe. Jeden letzten Samstag im Monatverkaufen Händlerinnen und Händler aus der Umgebung Erdings dannregionale Spezialitäten in der „Marktschranne“. Unter dem Motto „AusErding für Erding“ umfasst das Sortiment unter anderem Obst und Gemüse der Saison, Käse und Milchprodukte, Wurst und Fleisch, Schnaps,Honigprodukte, Eier, Gebäck, Marmelade oder Fisch. Der neue Marktrichtet sich zum einen an die Direktvermarkter aus dem Erdinger Umland. Ihnen bietet sich so eine weitere Gelegenheit für den Verkauf ihrerWaren. Der Markt macht es zum an-deren berufstätigen Menschen möglich, frisch und nah ihre Einkäufe zubeziehen. Der Grüne Markt am Donnerstagvormittag schließt diese Zielgruppe bisher aus. Regionale Märktesind zudem gelebte Nachhaltigkeit.Kurze Wege vom Produzenten zumKunden und vom Markt nach Hause sparen Energie und überflüssigesVerpackungsmaterial. Neben derEröffnung durch OberbürgermeisterMax Gotz sorgen die Stadtkapelle,der Kreisjagdverband und der Bayerische Bauernverband für ein kleinesRahmenprogramm. Nach der zweiten Marktschranne am Samstag, 30.Oktober, legt der Markt eine Pauseein, weil dann der Christkindlmarktweihnachtliche Stimmung in der Innenstadt verbreitet. Die Marktschranne wird im Frühjahr fortgesetzt.iStadtmarketing, Telefon 408-206
Vorverkauf startet am 7. Oktober04I05I06I07. November 20215. 11.0,GATIFRE6 . 11.0,GATSAMSDONNERSTAG, 04. 11.11.00 Uhr I Gasthaus zur PostEintritt: 10 EuroSONNTAG, 07. 11.19.00 Uhr I Gasthaus ErdingerWeißbräu I Eintritt: 15 EuroHEYE’S SOCIETYSAMSTAG, 06. 11.FREITAG, 05. 11.SAMSTAG, 06. 11.SAMSTAG, 06. 11.Vorverkaufsstart: 7. Oktober 2021
Konzert für Harfe und Horn im MuseumKammerKonzerte Erding beenden Corona-PauseDer Verein KammerKonzerte Erding e.V. veranstaltet amSonntag, 3. Oktober, im Museum Erding sein nächstesKonzert. Um 17 und 20 Uhrbieten Barbara Pöschl-Edrich (Harfe) und JohannesRothenaicher (Horn) einProgramm mit Werken vonAllessandro und BenedettoMarcello bis Albert Roussel,Arvo Pärt und Nino Rota.Höhepunkt des Abends isteine Uraufführung für Hornund Harfe aus der Feder vonRothenaicher. Er ist ein international ausgezeichneterKomponist von Filmmusiken, spielt als Keyboarderin verschiedenen Bands undunterrichtet Waldhorn ander Kreismusikschule. DerEinlass ist pro Konzert auf 45Personen begrenzt, der Kar- Barbara Pöschl-Edrich an der Harfe.tenvorverkauf im Museum Erding läuft se). Kontaktdaten müssen hinterlegtbereits (geöffnet Dienstag bis Sonntag werden. Im Museum gelten die 3G-Revon 13 bis 17 Uhr). Bereits im April gel und Maskenpflicht. Während des2020 gekaufte Tickets können im Mu- Konzerts dürfen die Masken am Sitzseum Erding umgetauscht werden (nur platz abgenommen werden.i Museum Erding, Telefon 408-158im Vorverkauf, nicht an der Abendkas-Hans Niedermayer erzählt aus seinem LebenIm Museum Erding findet am Donnerstag, 7. Oktober, in Zusammenarbeitmit dem Katholischen Bildungswerk(KBW) das nächste Erzählcafè statt.Unter dem Motto „Erding erzählt“ istum 17 Uhr Hans Niedermayer zu Gast.Geboren 1934, wuchs er in Eitting auf.Nach dem Studium der Geschichteund der alten Sprachen war Niedermayer Gymnasiallehrer in Günzburg,Simbach und Erding, danach Direktordes Gymnasiums Markt Schwabensowie des Dom-Gymnasiums in Freising. Er engagierte sich viele Jahre inder Kommunalpolitik und in der kirchlichen Laienarbeit. In seinem Buch„Eine Welt, die es so nicht mehr gibt"(München, 2016) schrieb er seine Lebenserinnerungen nieder. Die musikalische Umrahmung übernimmt das Akkordeon-Duo Sophia Till undChristina Fenk. Bei der Veranstaltung gelten die 3G-Regelund Maskenpflicht. Die Zahlder Sitzplätze ist auf 45 Personen begrenzt, am Sitzplatzdarf die Maske abgenommenwerden. Karten sind bereitsbeim KBW in der Kirchgasse 7 zum Preis von fünf Euroerhältlich. Bereits für den 26.März 2020 verkaufte Kartenbehalten ihre Gültigkeit, sollten jedoch beim KBW getauscht werden.Hans Niedermayer (links) erzählt, Prof. Dr. Otto Seitschekmoderiert.iMuseum Erding, Tel. 408-158Für Herbstfest bewerbenFür das Herbstfest 2022 vom 26. Augustbis 4. September lässt die Stadt - vorbehaltlich der weiteren Entwicklung derCorona-Pandemie - eine beschränkteAnzahl an Verkaufs- und Fahrgeschäften zu. Bewerber werden gebeten, ihreGesuche mit Bildern des Verkaufsstands und genauer Beschreibung desAngebots bis spätestens Freitag, 29.Oktober, um 12 Uhr bei der Stadt Erding, Landshuter Straße 1, in schriftlicher Form einzureichen. Gesuche, diedanach eingehen, werden nicht berücksichtigt. Eine optisch ansprechende Aufmachung des Geschäfts, die gewerberechtliche und steuerliche Zuverlässigkeit sowie sonstige behördlicheGenehmigungen des Bewerbers sindGrundvoraussetzungen und müssenauf Anfrage nachgewiesen werden. Einentsprechendes Schutz- und Hygienekonzept ist auf Verlangen vorzulegen.Verkaufs- und Fahrgeschäfte, die diesen Anforderungen nicht entsprechen,können nicht berücksichtigt werden.iOrdnungsamt, Telefon 408-221Corona-Schutz in WahllokalenBei der Bundestagswahl am Sonntag,26. September, achtet die Stadt Erdingauch auf einen Corona-konformen Ablauf in den verschiedenen Wahllokalen.Denn die Befürchtung, sich mit demCorona-Virus infizieren zu können,sollte niemanden von der Stimmabgabe abhalten. Das teilt die Stadtverwaltung mit. So gewährleisten Markierungen am Boden, dass Wahlberechtigteinsbesondere im Eingangsbereich ausreichend Abstand zu anderen Personeneinhalten. Vor jedem Wahllokal stehenDesinfektionsmittel bereit. In den Räumen herrscht Maskenpflicht.iOrdnungsamt, Telefon 408-220BürgerversammlungenDie Stadt plant in diesem Jahr drei Bürgerversammlungen: für Langengeisling: Dienstag, 9. November, im Gasthaus Blauer Hirsch für Erding: Montag, 15. November, inder Stadthalle für Altenerding: Dienstag, 30. November, im Gasthaus LindenwirtBeginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Oberbürgermeister Max Gotz gibt zunächsteinen Überblick über die Stadtentwicklung und die finanzielle Lage derKommune, anschließend besteht ausreichend Zeit für Fragen und Diskussionen. Corona-Schutzmaßnahmen sindzu beachten.iZentrale Dienste, Telefon 408-204
Stadtwerke Erding GmbH„Nein“ zuaufdringlichen Anrufenoder BesuchernFreizeitanlagenHallen- und Freibad ErdingUnser Freibad ist seit 13. September 2021 geschlossen.Das Hallenbad Erding öffnet voraussichtlich am Samstag, den 25. September2021 um 09.00 Uhr.Eishalle ErdingAm Samstag, den 25. September 2021 beginnt die Eishallensaison. Der erste öffentliche Lauf findet von 16.00 bis 18.30 Uhr statt.Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeitenin der Eishalle:Öffentlicher EislaufÖffentliches EisstockschießenMontag15.00 – 16.30 UhrMontagDienstag10.00 – 13.00 Uhr15.00 – 16.30 UhrMittwoch20.00 – 21.30 UhrDonnerstag15.00 – 16.30 Uhr21.00 – 23.00 UhrWeitere Informationen zu unserenFreizeitanlagen, bzw. zu den Corona-Hinweisen finden Sie auf unsererHomepage unter www.freizeit-erding.de.Freitag10.00 – 13.00 Uhr15.00 – 16.30 UhrSamstag16.00 – 18.30 UhrSonntag15.00 – 17.00 UhrACHTUNG:Bei einer Inzidenz von über 35gilt die 3G-Regel für Innenräumeund somit auch für unser Hallenbad sowie der Eishalle:Geimpft, genesen oder getestetRedaktion SWE/EGE/ÜE/WVE: Christopher Ruthner (verantw.)· www.bestseller-gmbh.deFeiertag13.30 – 16.00 Uhr(außer an Heilige Drei Könige)20.00 – 23.00 Uhr10-2017 ·Winterspaßmitten in Erding.HallenbadAm Stadion 6 85435 ErdingGanz nahFamilienfreundlichGünstiger Eintrittwww.stadtwerke-erding.deLeider kommt es immer wieder zu unerwünschten Telefonanrufen oder Hausbesuchen – oft mit „fantastischen“Angeboten zum Strom- oderGastarif. Bei solch tollen Angeboten und Boni ist allerdings oft Achtsamkeit geboten. Geben Sie am Telefonoder an der Haustüre vorallem nicht leichtfertig Ihrepersönlichen Daten bekannt,zu denen auch die Nummerdes Strom- oder Gaszählersgehört. Teilen Sie bei ungebetenen Anrufen ein deutliches „Nein“ mit und außerdem den Hinweis, dass unerwünschte Telefonanrufe – zudenen Sie keine Einwilligungerteilt haben – gesetzlichverboten sind. Fordern Siestattdessen den ungebetenenGesprächspartner auf, Ihnendessen Namen und Kontaktdaten klar und deutlichmitzuteilen,insbesondereeine Telefonnummer unterder Sie zurückrufen könnten.Eine irgendwann von Ihnenerteilte Zustimmung zu Werbeanrufen, z. B. im Rahmeneines Gewinnspiels, könnenSie jederzeit widerrufen.„Unwiderstehliche Angebote“ lassen Sie sich am bestenschriftlich übermitteln.Mit diesen Maßnahmen werden Sie unerbetene Anruferund Gäste in der Regel los.Gerne stehen Ihnen die Stadtwerke Erding persönlich imKundenzentrum oder unterder Rufnummer 08122/407111 für Rückfragen zur Verfügung.
Wie Worte verletzen könnenIm Rahmen der Interkulturellen Woche 2021 spricht der Autor und Journalist Nikolaus Nützel am Dienstag,28. September, um 19.30 Uhr inder Stadtbücherei über das Thema„Was du sagst, tut mir weh.“ In derin Zusammenarbeit mit dem Bündnis„Bunt statt Braun“ und der Volkshochschule Erding organisierten Veranstaltung fragt Nützel, wie Personenverletzungsfrei miteinander sprechenkönnen, und ob es überhaupt eineSprache gibt, die keinem wehtut.Der Eintritt ist frei, eine Anmeldungwegen der Corona-Bedingungen inder Stadtbücherei erforderlich.Franz Herbst (links) und Felix Karpfinger (rechts) erhielten von Oberbürgermeister Max Gotz die SportFoto: Heinzingermedaille in Gold. Viele Bestleistungen trotz CoronaOB Max Gotz zeichnet 25 Sportler/-innen und ein Team ausCorona-konform im Freien und mit großen Abständen hat OberbürgermeisterMax Gotz jetzt im Sepp-Brenninger-Stadion im Rahmen der Sportlerehrung dieerfolgreichsten Erdinger Sportlerinnenund Sportler des Jahres 2020 ausgezeichnet. Weil aufgrund der Pandemieviele Wettkämpfe abgesagt wurden,fiel die Zahl der Geehrten niedrigeraus als in den vergangenen Jahren. DerOberbürgermeister forderte sowohldie Akteure als auch die anwesendenFunktionäre auf, ihren Sport „weitervoller Begeisterung auszuüben“. Corona dürfe nicht dazu führen, „dass unsdie Strukturen wegbrechen“. Denn nurmit intakten Vereinen und Institutionen machten Investitionen der Stadt inProjekte wie den Gerd-Vogt-Sportparkoder die geplante Mehrzweckhalle amLodererplatz Sinn. Auch Landrat Martin Bayerstorfer lobte das Engagementder Vereine. In der Öffentlichkeit geltevieles als selbstverständlich, „obwohles das eigentlich nicht ist“.BronzeIsabella Bobbert, Maelle Locoge, Anton Haueisen (alle TSV/Karate), JosefResch, Michael Deimel (beide TSV/Gewichtheben), Valentin Kaiser, Sebastian Wölckert (beide TSV/Leichtathletik), Johannes Faltermaier (TSV/Tischtennis), Constanze Ertl, Ayoub Maaruf,Laura Lex, Bernadette Bernhard, AmirHussain Hussaini, Lukas Krumbiegel(alle Kickboxverein).SilberSandra Lingner (TSV/Karate), WalterLandshammer (TSV/Gewichtheben),Lilli Weber (TSV/Leichtathletik), Theresa Faltermaier (TSV/Tischtennis), Tatjana Obermeier, Paul Kästner, GabrielPempel, Emma Winter (alle Kickboxverein), Lion Florian (Motocross).GoldFranz Herbst (TSV/Schwimmen), FelixKarpfinger (SV Wört/SC Oberhummel,Eisstock-Weitschießen).Mannschaft (Bronze)TSV Erding: Tischtennis, Jungen 15Stadt vergibt AusbildungspreisIm Bereich der Ausbildung habenBetriebe Vorbildcharakter, indem sieSchulabgänger zu tüchtigen Fachkräften ausbilden. Die Stadt Erding würdigt diese Leistungen und lobt jährlichden Ausbildungspreis aus. Er wird alsGeldpreis in Höhe von 500 Euro fürein Unternehmen vergeben. Es sindbis zu drei Preisträger je Vergabeturnus möglich. Teilnehmen können alleausbildungsberechtigten Betriebe, dieihren Firmensitz in Erding haben oderFilialunternehmen, die im Stadtgebietausbilden. Voraussetzung ist die Einreichung des Fragebogens, den dieUnternehmen bei der Information imRathaus erhalten oder von der Homepage www.erding.de herunterladenkönnen. Bewerbungsschluss für denAusbildungspreis 2021 ist Donnerstag, 30. September. Vorschläge werden durch ein Vorschlagsgremiumerarbeitet. Die Entscheidung trifft derStadtrat dann in einer nichtöffentlichen Sitzung.iStadtmarketing, Telefon 408-206iStadtbücherei, Telefon 408-140Gartenabfälle häckselnUm holzige Gartenabfälle zu zerkleinern, können Interessenten im Stadtgebiet Erding von Montag, 11., bisMittwoch, 13. Oktober, Termine fürden Landkreishäcksler buchen. Anmeldeschluss ist Donnerstag, 7. Oktober. Wie das Landratsamt betont,ist der Häckseldienst eine Leistungder Abfallwirtschaft und wird aus derHausmüllgebühr finanziert. Daher istder Einsatz des Häckslers zeitlich begrenzt. Anmeldungen und weitere Infos vermittelt die Behörde unter denTelefon-Nummern 08122/58-1151oder 58-1152.Aus dem StadtratSitzungstermine September/Oktober28.09. Stadtrat05.10. Stadtentwicklungsausschuss12.10. Verwaltungs- und Finanzausschuss26.10. Planungs- und Bauausschuss27.10. StadtratDie Sitzungen des gesamten Gremiums finden bis auf weiteres in derStadthalle statt, die Ausschüsse tagenim Sitzungssaal des Rathauses. Beginn ist um 17.45 Uhr. Änderungenvorbehalten.iZentrale Dienste, Telefon 408-204Aus dem EinwohneramtDas Einwohneramt der Stadt Erdingregistrierte im Monat August 2021 223 Anmeldungen 242 Abmeldungen 156 Ummeldungen 27 Geburten 32 Sterbefälle 32 EheschließungenEinwohnerzahl: 38 580 (eigene Fortschreibung)iPressestelle, Telefon 408-205
ServiceNOTDIENSTERettungsdienst (Notarzt/Krankenwagen) 112Ärztlicher Bereitschaftsdienst(außerhalb der regulären Praxis-Zeiten) 116 117APOTHEKEN23.09. Stadt-Apotheke, Lange Zeile 4 1 47 5424.09. Rivera-Apotheke, Rivera-Str. 7 1 41 2925.09. Marien-Apotheke, IsmaningerStraße 5a, Moosinning 08123/9 30 9026.09. Rathaus-Apotheke, LandshuterStraße 2 4 86 1427.09. Fuchs-Apotheke, Zugspitzstraße 57 4 88 2228.09. Rathaus-Apotheke im SemptPark, Pretzener Straße 10 227 69 2229.09. Rosen-Apotheke, Hauptstr. 39,Oberding 8 40 4430.09. Johannes-Apotheke, FriedrichFischer-Str. 7 1 36 0601.10. Apotheke im West Erding Park,Johann-Auer-Straße 4 22 73 6002.10. Sempt-Apotheke, Gestütring 19 8 57 9903.10. Apotheke am Schönen Turm,Landshuter Str. 9 8 44 7704.10. Campus Apotheke,Bajuwarenstr. 7 2 29 15 4305.10. Stadt-Apotheke, Lange Zeile 4 1 47 5406.10. Rivera-Apotheke, Rivera-Str. 7 1 41 29Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweilsum 8 Uhr und reicht bis zum nächstenTag um 8 Uhr.ZAHNÄRZTE25./26.09. Dr. Kurt Robert Irlbacher,Münchner Str. 4,85464 Neufinsing 08121/98780802./03.10. Dr. Alexander Thoma,Bürgermeister-Strobl-Str. 2,85459 Berglern 08762/729012Die Zahnärzte sind an Samstagen,Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12Uhr und von 18 bis 19 Uhr in den Praxen anwesend. Außerhalb der Sprechzeiten besteht Ruf- und Behandlungsbereitschaft.STÖRUNGEN der VersorgungERDING GmbH & Co. KGStrom 407-112ERDING GmbH & Co. KGErdgas 97 79-0ERDING GmbH & Co. KGWasser 407-112Geowärme-Heizwerk 900 104Bei Störungen in der hauseigenenVersorgungstechnik ist der Installateur zu verständigen.Wertstoffhöfe: Rennweg 29:Montag, Mittwoch, Freitag von14 bis 18 UhrDienstag, Donnerstag von10 bis 18 UhrSamstag von 9 bis 14 Uhr Wendelsteinstraße/Kapellenstraße:Mittwoch und Freitag 15 bis 18 UhrSamstag 9 bis 12 / 9 bis 14 tags, 14tägigHerausgeber und verantwortlich für den Inhalt:Stadtverwaltung Erding,Tel. 0 81 22 / 4 08 - 2 0536. JahrgangHerstellung und Vertrieb:Druckerei und VerlagGerd Ebeling e.K., Erding,Tel. 0 81 22 / 9 54 86 45Auflage:14.000 Exemplare Dominik SchusterVERANSTALTUNGSKALENDERToni LauererLauter DeppenMi. 03. 11. 2115.00 UhrBibi BlocksbergAlles wie verhext!So. 24. 10. 2111 - 18 UhrNachhaltigInfo- & AktionstagSa. 06.11. 2120.00 UhrIberl BühneOis dastunga und dalog‘n COCOMICO TheaterSo. 10. 10. 2118.00 UhrMB1720.09.21 Michael Mittermeier25th Anniversary Tour27.09.21 Peppa Pig LIVE!Die Überraschungsparty08.10.21 Vortrag: Steinzeit mit Thomas Hubervon den Huberbuam09.10.21 Pure Illusion 2021Die Show der Meister-Magier10.10.21 Toni Lauerer Lauter Deppen15.10. / Jobmesse Localjob Erding16.10.21 * Eintritt frei *21.10.21 44. Bayerischer MusikschultagEröffnungskonzert22.10.21 44. Bayerischer MusikschultagFestakt, Forum und Festkonzert24.10.21 Nachhaltig Info- & Aktionstag31.10.21 Kunsthandwerker- undHobbykünstlermarkt03.11.21 Bibi Blocksberg Alles wie verhext!05.11.21 10cc in Concert06.11.21 Iberl Bühne Ois dastunga und dalog‘n16.11.21 Captain Silberzahn und dergeheimnisvolle Schatz17.11.21 Alfons Jetzt noch deutscherer18.11.21 Martin Kälberer InSightOut-Live-Tour
Das Hallenbad Erding öffnet voraussichtlich am Samstag, den 25. September 2021 um 09.00 Uhr. Eishalle Erding Am Samstag, den 25. September 2021 be-ginnt die Eishallensaison. Der erste öffentli-che Lauf fi ndet von 16.00 bis 18.30 Uhr statt. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten Donnerstag---