
Transcription
MITTEILUNGSBLATTDonnerstag, 11. April 2019Nr. 7Vom Feuerwehreinsatz bis zum beliebtesten VornamenDer jährlich erscheinende Leistungsbericht zeigt die vielen Aufgaben der StadtverwaltungEinmal im Jahr – inder Regel im Februar – gibt die Stadtverwaltung Erdingeinen Leistungsbericht heraus: Er solldas Aufgabenspektrum der Kommunedeutlichmachenund enthält zu diesem Zweck eineFülle an Infos undstatistischem Material in Form vonFünf-Jahres-Bilanzen. Obwohl sich soviele Entwicklungenim Detail nachvollziehen lassen, spiegelt der Leistungsbericht ein Dilemma Natürlich bietet der Leistungsbericht 2018 auch viele Informationen zum zweiten Abschnitt der Stadtpark-Sanierung.leider kaum wider:Was dort manchmal in wenigen Zeilen spiel des vergangenen Jahres: der Bebau- den Personalstand der Stadtverwalabgehandelt wird, erforderte mitunter ungsplan Nr. 88, der 2018 nach übertung und in welchen Dienststellenunzählige Gespräche vieler Mitarbeite- 30 Jahren abgeschlossen wurde. Natürwie viele Mitarbeiter eingesetzt werrinnen und Mitarbeiter des Rathauses lich bleibt die Zusammenstellung auchdenund zog sich über Jahre hin – oft ohne im umgekehrten Sinn neutral. Reibungs- die Tätigkeit des städtischen Sozialdie Verantwortung einzelnen Akteuren los oder sehr schnell erledigte Verfahrenamts. Dabei zeigt sich deutlich, dasszuordnen zu können, sondern schlicht und Vorgänge tauchen ebenfalls nur alsin dieser prosperierenden Regionden Umständen geschuldet. Bestes Be- eine von vielen Angaben auf.auch arme Menschen lebenDie Statistik gibt unter anderem einen die beliebtesten Vornamen in Erding.Überblick überWährend bei den Mädchen 2018Liebe Leserinnen und Leser, die Sportstätten im Stadtgebiet undEmma den Spitzenplatz inne hatte,mit dieser Ausgabe verändert dasdie verliehenen Medaillen bei derwar der Favorit bei den Buben MaxiMitteilungsblatt sein langjährigesjährlichen Sportlerehrung und machtmilianAussehen – und erscheint ab sofortso deutlich, welche Bedeutung Sport die finanzielle Situation der Stadt.in moderater Form moderner. Auin jeder Facette im Stadtgebiet hatVerzeichnet sind sowohl das Hausgenfällige Neuerungen im Layout die Ganztagsbetreuung an denhaltsvolumen als auch die Steuereinsind der vierfarbige Druck und dieGrund- und Mittelschulen und zeigt,nahmenGliederung in drei (statt bisher) zweiwelche unterschiedlichen Modelle die Bautätigkeit in Erding mit denSpalten pro Seite. Die wichtigstees gibtZahlen der bearbeiteten Bauanträge,Änderung betrifft jedoch den Inhalt. die offene Jugendarbeit mit den beiBebauungspläne und WidmungsAb jetzt enthält das Mitteilungsblattden Einrichtungen in der Dorfenerverfahrenkurze Berichte aus dem Stadtrat.i Presse- und Öffentlichkeitsarbeit,Straße und im Pretzener WegDabei geben die Texte keine politiTelefon 408-205 die Mitglieder- und Aktivenzahl derschen Diskussionen wider, sonderndrei Feuerwehren Erding, AltenerdingDie gesamte Zusammenstellung istsollen ausschließlich über die Beund Langengeisling und damit vonauf der Titelseite der Stadt-Homeschlüsse des Gremiums informieren.Organisationen, die für die Sicherpage www.erding.de als DownloadViel Vergnügen bei der Lektüre!heit aller Bürgerinnen und Bürgerverfügbar.Die Redaktionvon elementarer Bedeutung sind
Jahresabschluss 2018 desZweckverbandes GeowärmeDie Verbandsversammlung des Zweckverbands für Geowärme Erding hat inder Sitzung am 25. März 2019 denJahresabschluss für das Jahr 2018 nachVorliegen des Ergebnisses der örtlichenRechnungsprüfung und aufgrund nachfolgenden Bestätigungsvermerks desBayerischen Kommunalen Prüfungsverbands endgültig festgestellt. Der Jahresgewinn 2018 wird auf neue Rechnungvorgetragen.Bekanntmachungüber die öffentliche Auslegung desJahresabschlusses 2018 des Zweckverbands für Geowärme Erding gem. § 10der Verbandssatzung und § 25 Abs. 4Eigenbetriebsverordnung (EBV). DerJahresabschluss für das Wirtschaftsjahr2018 liegt in der Zeit vom 11. bis 25.April 2019 in der Geschäftsstelle desZweckverbands Geowärme, Landshuter Straße 1, 85435 Erding, Zimmer R208 während der allgemeinen Dienststunden und zwar Montag bis Freitagvon 8 bis 12 Uhr sowie Donnerstag von14 bis 17.30 Uhr zur Einsicht öffentlichauf.iZweckverband Geowärme,Telefon 408-105Im Museum dreht sich alles um OsternPünktlich zum Ferienbeginn finden im Museum Franz Xaver Stahl inder Landshuter Straße 31 am Samstag, 13. April, zwei Veranstaltungenfür Kinder und Jugendliche statt: Von10 bis 12 Uhr können alle Interessierten zwischen sechs und 15 Jahre unter der Anleitung von Kunstpädagogin Silke Weber Ostereier bema-len. Anmeldungen sind unter der Telefon-Nummer 0171/8095120 möglich.Um 13 Uhr beginnt dann eine kurzeMuseumsführung für Kinder (Dauer 30Minuten). Der Eintritt ist frei, jedes Kindbekommt eine kleine Überraschung.Zur Führung ist keine Anmeldung nötig.iMuseum Franz Xaver Stahl,Telefon 408-160Stadt sucht Wahlhelfer für die Europawahl am Sonntag, 26. MaiDie Stadtverwaltung Erding sucht fürdie Europawahl am Sonntag, 26. Mai,zahlreiche Wahlhelfer. Das Amt desWahlhelfers ist ein Ehrenamt. Personen, die als Wahlvorstandsmitgliedertätig sind, erhalten 45 Euro als Aufwandsentschädigung. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet, die Auszählung wird bis 19.30 Uhr andauern.Angehörige des öffentlichen Diensteskönnen von ihrem Dienstherrn, soferndies dienstlich möglich ist, zusätzlicheinen Werktag Dienstbefreiung erhalten. Alle Bürgerinnen und Bürger, dieals freiwillige Helfer bei dieser Wahlmitarbeiten möchten, werden gebeten,den nachstehenden Abschnitt auszufüllen, abzutrennen und an das Wahlamtder Stadt Erding zu senden oder sichdirekt per E-Mail an [email protected] zu wenden.Meldung als Wahlhelfer für die Europawahl am 26. Mai 2019Name:Vorname:Straße:PLZ, Wohnort:Geburtsdatum:Telefon-/Handynr.:An dasWahlamt der Stadt ErdingLandshuter Str. 1E-Mail:85435 ErdingEigenhändige Unterschrift des Wahlhelfers
Neuer Fahrplan im SommerDer Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Ende März einen Wechsel imFahrplan der Stadtbusse außerhalbdes üblichen Turnus‘ im Dezemberbeschlossen. Damit treten heuer aucham Montag, 3. Juni, verschiedene Änderungen in Kraft. Betroffen sind vorallem die beiden gegenläufigen Linien550 und 560, bei denen die Haltestellen Am Wasserwerk, Therme Erdingund neuer Friedhof künftig entfallen.Zur Kompensation verkehrt dann zwischen dem Bahnhof Altenerding, AmWasserwerk, Therme Erding, NeuerFriedhof, Klinikum Süd, Herzog-Tassilo-Realschule und dem Bahnhof Altenerding ein weiterer Bus. Zwischen 9und 12 fährt dieses Fahrzeug außerdem die Innenstadt an. Den Anlass fürdie außerplanmäßigen Wechsel bildenzunehmende Probleme der Stadtbusse, ihre Fahrpläne pünktlich einzuhalten. Selbst die Öffnung der Brücke inder Freisinger Straße und das damitverbundene Ende von Umleitungenim Sommer 2018 verbesserten die Situation nicht ausreichend. Außerdembeschloss das Gremium eine Tarifänderung an den vier Adventssamstagen2019. An diesen Tagen verkehren sämtliche Stadtbusse kostenlos.iBebauungspläne rechtskräftigWie die Stadtverwaltung mitteilt, sinddie Bebauungspläne Nr. 223 I für dasGebiet „Südlicher Thermengarten“ undNr. 234 I für das Gebiet östlich desRennfeldwegs (Hospiz) seit Dienstag,26. März, rechtskräftig. Die Pläne undihre Begründungen sind im Stadtplanungsamt der Stadt Erding, LandshuterStraße 1, 85435 Erding, Zimmer 203,Die Stadt hat in Altenerding ein neuesBebauungsplan-Verfahren eingeleitet:Der B-Plan Nr. 236 für das Gebiet „östlich der Austraße und südlich der Ardeostraße“ gilt für die Fläche des bestehenden Supermarkts und das im Ostenangrenzende Grundstück. Nachdemder Eigentümer den Abriss eines Einzelhandels mit etwa 800 m2 Verkaufsfläche plant, soll dort ein Nachfolgermit rund 1200 m2 Verkaufsfläche sowie über und neben dem Gebäudeein Hotel errichtet werden. Der Marktist von großer Bedeutung für die naheVersorgung der Anwohner in den umliegenden Straßen sowie des geplanten großen Wohngebiets „östlich derHaager Straße“. Ohne den Bebauungsplan bestünde Baurecht gemäß § 34BauGB, der die Zulässigkeit von Vorhaben innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile regelt. Diesem Einfügungsgebot hätte der größereEinzelhandel nicht mehr entsprochen.Der Stadtrat fasste im März den nötigenAufstellungsbeschluss.Stadtplanung, Telefon 408-4712. Stock, im Rahmen der allgemeinenÖffnungszeiten (Montag bis Donnerstagvon 8 bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 14bis 17.30 Uhr und Freitag von 8 bis 12Uhr) einsehbar. Auf die amtlichen Bekanntmachungen an den Anschlagtafelnder Stadt bzw. auf der Stadt-Homepagewww.erding.de wird hingewiesen.iBauverwaltung, Telefon ramt, Telefon 408-110Neuer B-Plan in AltenerdingiDer Bebauungsplan für das geplante Hospiz am Sternweg ist rechtskräftig.(29. 11. bis 23. 12. 2019)Für den Christkindlmarkt Erdingwird eine beschränkte Anzahl vonVerkaufsgeschäften zugelassen. Der Kriterienkatalog ist auf derTitelseite der Stadt-Homepagewww.erding.de zu finden. Der Verkauf bzw. Betrieb desGeschäfts darf grundsätzlich nuraus den von der Stadt Erding gestellten Markthütten (Breite 4 m,Tiefe 3 m) erfolgen. Die Vergabe erfolgt gegen einePlatzgebühr. Bewerbungen mit traditionellweihnachtlichem Angebot finden gesonderte Beachtung.Für die Eiszeit Erding wird ein zuverlässiger Betreiber gesucht. Die Ausschreibungist an folgende Bedingungen gebunden: Bewirtung der Eiszeit (Essen plus Getränkeausschank) Betreuung der Eiszeit (incl. Hütte undBetrieb des Schlittschuhverleihs, Reinigung der Eisfläche etc.) Reinigung der Flächen der Eiszeit amKleinen Platz Stellung einer geeigneten Musikanlage Gewährleistung der musikalischenUmrahmung Schließdienst für das Frauenkircherl Vorlage eines Betreiberkonzepts (z.B.weihnachtliche Aktionen o.ä.)Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbungsgesuche unter ausführlicher Bezugnahme zu den einzelnen Kriterien des städtischen Bewertungskatalogs bisspätestensDienstag, 30. April 2019, 12:00 Uhrbei der Stadt Erding, Landshuter Str. 1, einzureichen. Gesuche, die nach dem30. 04. 2019 eingehen, bleiben unberücksichtigt. Die gewerberechtliche undsteuerliche Zuverlässigkeit sowie sonstige behördliche Genehmigungen des Bewerbers sind Grundvoraussetzungen und müssen auf Anfrage vorgelegt werden.Verkaufsgeschäfte, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, können nichtberücksichtigt werden.
Stadtwerke ErdingSpende an das LeserhilfswerkDie Stadtwerke Erding überreichten dem Leserhilfswerk desErdinger Anzeigers „Licht in die Herzen“ einen Scheck inHöhe von 1.000,– . Den symbolischen Scheck übergabGeschäftsführer Christopher Ruthner (rechts) an Redaktionsleiter Hans Moritz (links).Herr Ruthner betonte: „Als regionales Unternehmen wollenwir uns vor Ort sozial engagieren“.Seit 1. April können Interessenten die Saisonkarten für diebevorstehende Freibadsaison an der Kasse des Hallen- undFreibades ergattern. Zum Abgleich im Wege der Eintrittskontrolle benötigen wir Angaben zu Ihrer Person und einLichtbild, welches an der Kasse erstellt wird.Ihre Vorteile: Keine Wartezeiten an der Kasse Gültig für die gesamte Freibadsaison 2019SaisonkartentarifePreis EURErwachsene95,–Ermäßigt*75,–Kinder (6-14 Jahre)60,–Große Familienkarte(2 Elternteile eigene Kinder)150,–Kleine Familienkarte(1 Elternteil eigene Kinder)120,–* ermäßigte Eintritte für: Schüler, Studenten, Azubis, Rentner, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Grund- u. Ersatzdienstleistende und Jugendlichebis 18 Jahre. Nachweise sind unaufgefordert vorzulegenEissporthalle ErdingAm 24. März 2019 stand die Eissporthalle für diese Saison der Öffentlichkeit zum letzten Mal vor derSommerpause zur Verfügung.Die Eishalle ist seit 25. März 2019geschlossen.Wir fördernTalente.04-2018 ·Stadtwerke ErdingFreizeitanlagen· www.bestseller-gmbh.deAlle Informationen über die Erdinger Freizeitanlagen findenSie auch im Internet unter www.freizeit-erding.deAmelie ZachenhuberDeutsche JahrgangsmeisterinSportförderung mitten in ErdingBeste Bedingungen in unseren BädernFür Breiten- und LeistungssportHallen- und FreibadSaisonkarten zur FreibadsaisonDie Hallenbadsaison neigt sich langsam dem Ende entgegen. Voraussichtlich hat das Hallenbad noch bis zum 28.April 2019 geöffnet.www.stadtwerke-erding.deRedaktion SWE/EGE/ÜE/WVE: Christopher Ruthner (verantw.)
Neu in der StadtbüchereiPressetermin zum Abschluss der Ausgrabungen am Sternweg: die Grabungshelfer Albert Sigl,Alexander Scheufler und Susi Mörth, Steinzeitarchäologin Barbara Limmer, OberbürgermeisterMax Gotz, Grabungsleiter Uli Schlitzer sowie Museumsleiter Harald Krause und StadtheimatpflegerWilhelm Wagner (von links).Die „Altheimer Kultur“ nimmt deutlich Gestalt anBei archäologischen Ausgrabungenauf der Baufläche des zukünftigenHospizes am Sternweg 11 haben Mitarbeiter der Firma PLANAteam (München) sowie ehrenamtliche Helfer desArchäologischen Arbeitskreises amMuseum Erding und des Archäologischen Vereins Erding Keramikscherben und Tierknochen entdeckt undfachgerecht für weitere wissenschaftliche Untersuchungen geborgen.Die aufgedeckten archäologischen Befunde bilden größtenteils Abfallgrubendes späten Jungneolithikums (Jungsteinzeit), der so genannten Altheimer Kultur (3800 bis 3400 v. Chr.). Erkennbarist dies an den Keramikscherben, dieentdeckt wurden. Die aktuelle Grabung liefert einen neuen wichtigenMosaikstein in der Erforschung der seitden 1940er Jahren bekannten Altheimer Siedlung im Bereich der Gärtnerei Ippisch – dem ältesten bekanntenFundplatz im gesamten Stadtgebiet vonErding. Dort liegt am Hangfuß in 1,50Meter Tiefe ein noch bis heute zu Teilenerhaltenes Dorf mit Hausgrundrissenund Feuerstellen von etwa 100 MeterDurchmesser. Zahlreiche Funde darauswie Feuersteinsicheln, Keramikgefäße,Horn- und Knochenfunde sind bereitsseit 2013 im Museum Erding in derAbteilung Archäologie ausgestellt. Beiden nun im Bereich des neuen Hospizes entdeckten Grubenkomplexendürfte es sich um Lehmentnahmestellen der unterhalb gelegenen Siedlunggehandelt haben, die abschließendmit Hausmüll verfüllt wurden. Aktuellwerden die Funde im Museum Erdingvon den Ehrenamtlichen gereinigt undsortiert.Starkes ehrenamtliches EngagementDieses Engagement ist unerlässlich: Sowurden bereits beim Oberbodenabtragdes Grundstücks im Herbst 2018 rund100 Arbeitsstunden durch ehrenamtliche Helfer geleistet. Die Arbeitskoordination lag bei Wilhelm Wagner, demStadtheimatpfleger für Archäologie derGroßen Kreisstadt Erding. Dabei konnten an der Hangkante des Fuchsbergs15 archäologisch relevante Befundeaufgedeckt werden, die durch die Bodenerosion der vergangenen Jahrtausende bereits stark in Mitleidenschaftgezogen wurden. Seit Mitte Märzwurden diese Befunde unter fachlicher Begleitung durch PLANAteamim Auftrag der Stadt Erding ausgegraben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterleisteten dabei weitere 150 Arbeitsstunden.Die wissenschaftliche Aufarbeitungder Grabungsergebnisse soll zeitnahin Zusammenarbeit mit dem MuseumErding erfolgen. Für Ende 2019 plantder Archäologische Verein Erding inZusammenarbeit mit dem MuseumErding einen öffentlichen Vortrag zuden bedeutenden Altfunden und dendieses Jahr geborgenen Neufunden.iMuseum Erding, Telefon 408-158Die Stadtbücherei im Aeferleinweg verfügt seit kurzem über folgende Neuerscheinungen: Bei den Romanen handeltes sich um Cilla Börjlind: „Wundbrand“,Siri Hustvedt: „Damals“, Anne B. Ragde:„Der Liebhaber“, John Grisham: „DasBekenntnis“, Ingrid Noll: „Goldschatz“,Daniela Krien: „Die Liebe im Ernstfall“, Sarah Kuttner: „Kurt“ oder AnitaShreve: „Wenn die Nacht in Flammensteht“. Neu bei den Sachbüchern sindYael Adler: „Darüber spricht man nicht“,Roland Stimpel: „Das Immobilien-Set“,Petra Bilke: „Excel 2019“, Holger Gerdes: „Amazon, Echo & Alexa“ und Stefan Rahmstorf: „Der Klimawandel“. Geöffnet ist die Einrichtung Dienstag/Mittwoch von 10 bis 18 Uhr, Donnerstag/Freitag von 10 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 13 Uhr. E-Medien stehenrund um die Uhr unter www.leo-sued.de zur Verfügung. Medienauskünfte,Verlängerungen usw. sind unter www.erding.de/stadtbuecherei möglich.iStadtbücherei, Telefon 408-140Stadtpark-Wege gesperrtDie Sanierungsarbeiten im Stadtparkgehen in die abschließende Phase.Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sindin den Osterferien zwei bedeutendeVerbindungen gesperrt: in der erstenFerienwoche vom 15. bis 18. April derVon-Grainger-Weg und in der zweiten Ferienhälfte vom 23. bis 26. Aprilder Weg von Anne-Frank-Gymnasium/Mädchenrealschule bis zur Semptbrücke. Dann werden die Wege abschließend saniert und hergestellt.iStadtbauamt, Telefon 408-400Museumsprogramm liegt vorDas Jahresprogramm des MuseumsFranz Xaver Stahl ist erschienen. Esliegt in den Museen, in der Tourist-Info und im Rathaus aus und kann unterder E-Mail-Adresse [email protected] angefordert werden.iMuseum Franz Xaver Stahl,Telefon 408-160Mitteilungsblatt im E-MailDieses Mitteilungsblatt lässt sich übrigens auch auf elektronischem Weg beziehen: Interessenten geben am Fußendeder Stadt-Homepage www.erding.de unter „Newsletter“ ihre E-Mail-Adresse einund erhalten die jeweils aktuelle Ausgabe alle 14 Tage kostenlos zugesandt.iPresse- und Öffentlichkeitsarbeit,Telefon 408-205
Service19.04. Apotheke im West Erding Park,Johann-Auer-Str. 4 ( 22 73 60NOTDIENSTERettungsdienst (Notarzt/Krankenwagen)( 112Ärztlicher Bereitschaftsdienst(außerhalb der regulären Praxis-Zeiten)( 116 117APOTHEKEN11.04. Stadt-Apotheke, Lange Zeile 4(1 47 5412.04. Rivera-Apotheke, Rivera-Str. 7(1 41 2913.04. Marien-Apotheke,Ismaninger Str. 5a, Moosinning( 08123/9 30 9014.04. Rathaus-Apotheke,Landshuter Str. 2 (4 86 1415.04. Fuchs-Apotheke,Zugspitzstr. 57 (4 88 2216.04. Rathaus-Apotheke im SemptPark, Pretzener Straße 10( 227 69 2217.04. Rosen-Apotheke,Hauptstraße 39, Oberding(8 40 4418.04. Johannes-Apotheke, FriedrichFischer-Str. 7( 1 36 0620.04. Sempt-Apotheke, Gestütring 19( 8 57 9921.04. Apotheke am Schönen Turm,Landshuter Str. 9 ( 8 44 7722.04. Campus Apotheke,Bajuwarenstr. 7 ( 2 29 15 43Die Zahnärzte sind an Samstagen,Sonn- und Feiertagen von 10 bis 12Uhr und von 18 bis 19 Uhr in den Praxen anwesend. Außerhalb der Sprechzeiten besteht Ruf- und Behandlungsbereitschaft.STÖRUNGEN der Versorgung23.04. Park-Apotheke, Liegnitzer Str. 18( 90 23 06ERDING GmbH & Co. KGStrom( 407-11224.04. Stadt-Apotheke, Lange Zeile 4( 1 47 54ERDING GmbH & Co. KGErdgas( 97 79-0ERDING GmbH & Co. KGWasser( 407-112Der Bereitschaftsdienst beginnt jeweilsum 8 Uhr und reicht bis zum nächstenTag um 8 Uhr.ZAHNÄRZTE:13./14.04. Gabriela Dorlöchter-Britz,Katharina-Fischer-Platz 3,85435 Erding( 08122/ 18714019./20.04. Dr. Andreas Huber,Kordonhausgasse 6a,85435 Erding( 08122/8525221./22.04. Dr. Gerald Neugebauer,Thomas-Wimmer-Str. 36,85435 Erding( 08122/3150Geowärme-Heizwerk ( 900 104Bei Störungen in der hauseigenen Versorgungstechnik ist der Installateur zuverständigen.Wertstoffhöfe: Rennweg 29:Montag bis Freitag 14 – 18 Uhr,Samstag 9 – 14 Uhr Wendelsteinstraße/Kapellenstraße:Mittwoch und Freitag 15 – 18 Uhr,Samstag 9 – 12 / 9 – 14 UhrIMPRESSUMErscheinungsweise:Donnerstags, 14tägigHerausgeber und verantwortlich für den Inhalt:Stadtverwaltung Erding,Tel. 0 81 22 / 4 08 - 2 0534. JahrgangHerstellung und Vertrieb:SEMPT-KURIER GmbH,Erding,Tel. 0 81 22 / 9 54 86 45Auflage:14.000 ExemplareSTADTHALLEERDINGFranziska WanningerTerrorSchauspiel von F. von SchirachFurchtlos glücklich!Donnerstag, 18. 04. 2019, 19.30 UhrDonnerstag, 27. 06. 2019, 20 UhrKARTENVERKAUF am Alois-Schießl-Platz:Montag / Mittwoch / Freitag 15 - 18 Uhr · Dienstag u. Donnerstag 10 - 12 UhrTelefonische Bestellung und Versand: 0 81 22 - 99 07 12Weitere Infos unter: www.stadthalle-erding.de oder auf FacebookMB 07
Straße 1, 85435 Erding, Zimmer 203, 2. Stock, im Rahmen der allgemeinen Öffnungszeiten (Montag bis Donnerstag von 8 bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 14 bis 17.30 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr) einsehbar. Auf die amtlichen Be-kanntmachungen an den Anschlagtafeln der Stadt bzw. auf der Stadt-Homepage www.erding.de wird hingewiesen.