
Transcription
HERBST / WINTER 2019KREATIVEIDEEN ZUMSELBERMAC H E NUPCYCLINGSchlittenregal bauenmit Eva BrennerHOW-TO-DOTisch im Industrial ChicINSPIRATIONInfluencer zeigenneue RaumideenOUTDOORGartenhaus lackieren
2FinishHerbst / Winter 2019Inhalt0408Upcycling mit Eva Brenner31604Aus einem alten Holzschlittenwird ein individuelles RegalOmbré-Effekt und Shabby Chic 08Influencer-Event Teil 2:Patricia und Susanne überraschenmit kreativen Ideen für die Raumgestaltung36Fragen, Kommentare & Anregungen:Schritt-für-Schritt-Anleitungfür ein stylisches MöbelstückGartenhaus lackieren2822Warum wir Weihnachten lieben 32Ein winterliches [email protected] Zimmer – 4 Farbtönewww.wagner-group.com/selbermacher36Farben und ihre Wirkung auf unsBitte geben Sie immer Ihre Postanschrift und Telefonnummer an.(auch bei Zuschriften per E-Mail)Ausgabe: Herbst / Winter 2019Herausgeber: J. Wagner GmbH, Markdorf, www.wagner-group.comRedaktion: Anja Temme, Andrea Schmidmeister, Natalie SajdakGestaltung: Hinterland, www.das-hinterland.de22Einfach und schnell mit Airless-TechnikJ. Wagner GmbHSelbermacherOtto-Lilienthal-Strasse 1888677 MarkdorfImpressum:Finish – Das Magazin zum Inspirieren,Verschönern und Selbermachen.Tisch im IndustrialDesign bauen3228
4FinishHerbst / Winter 2019SO WIRD AUS EINEMALTEN HOLZSCHLITTENEIN SELBSTGEMACHTESREGAL FÜR DIE DIELEUPCYCLING MITEVA BRENNER:Upcycling mit Eva BrennerDasbrauchenSie: Holzschlitten F arbsprühervon WAGNER,z.B. Farbsprühsystem W 100 2 – 3 Bretterals Regalböden(auf die Größedes Schlittenszugeschnitten Lack im gew)ünschten Farbton Eventuell Schrauben Meterstab Schleifpapier, Abdeckmaterial und MundschutzWie kann ich in wenigenSchritten ein Holzregalselbst bauen? Eva zeigtwie aus einem alten Holzschlitten ein trendigesFlurmöbel wird – für denkleinen Geldbeutel, nachhaltig und mit viel Spaßbeim individuellen Ge stalten.Auf dem Dachboden oder im Keller stapeln sich meist ungenutzte Dinge. Darunter oftauch ein alter Holzschlitten. Doch bevor der auf dem Müll landet, weil die Kinder auf einemodernere Version davon umgestiegen sind, kann er schnell und einfach zu einemMöbelstück umfunktioniert werden. Anstatt die gesamte Diele mit einer großen Regalwand zuzustellen, entscheidet sich Eva, aus ihrem alten Schlitten ein luftiges und dekoratives Holzregal zu bauen, das nur wenig Platz braucht.Schlittenregal: Ein wahres Schmuckstück im Flur für Selbermacher und praktisch nochdazu. Die eingebauten Regalböden können zum Aufbewahren von Schlüsseln und Co.genutzt werden oder einfach auch zum Platzieren von dekorativen Elementen.5
6FinishHerbst / Winter 2019Upcycling mit Eva BrennerAnschleifenEva schleift den Schlitten mit einem Schleifblock und-papier entlang der Holzmaserung an. Auch dieRegalbretter werden etwas angeschliffen, damit derLack im nächsten Schritt besser haftet. Danach denSchleifstaub mit einem Mikrofasertuch gründlichabwischen.Nützliche Helfer: Noch schneller und mit deutlichweniger Kraftaufwand geht das Abschleifen miteinem elektrischen Schleifgerät, zum Beispiel demStudio Schleifer von zubehoer/zubehoergruppe/studio-schleifgeraetUnd so wird der SchlittenSchritt für Schritt zumHolzregalArbeitsplatz vorbereitenZum Upcycling des Holzschlittens eignet sich am besten ein Tischals Arbeitsplatz. So können Sie das Projekt ergonomisch in Angriffnehmen. Decken Sie den Tisch gut ab, so kann der Schleifstaubaufgefangen werden und der Tisch ist beim Lackieren vor derFarbe geschützt.AbmessenMessen Sie zunächst bei ihrem alten Holzschlitten die Größe desInnenraums aus. Gemeint ist damit die Breite und Tiefe zwischender Sitzfläche und den Schlittenkufen. Die ermittelten Maßeergeben die Größe der Regalbretter – je nach Schlittenbauartwerden zwei oder drei Bretter benötigt. Lassen Sie sich dieseBretter im Baumarkt zuschneiden oder sägen Sie die Böden ausvorhandenen Holzbrettern selbst aus.Übrigens:TV-Liebling Eva Brenner zeigt auch im VideoTutorial Schritt für Schritt, wie einfach auseinem alten Holzschlitten durch Upcyclingein individuelles Flurmöbel wird.finish.wagner-group.com/schlittenregalDas LackierenPassend zur sandfarbenen Wand in der Diele hat Evaeinen dunkelbraunen Lack für das Upcycling desalten Schlittens zum Holzregal gewählt. Den Lack vordem Sprühen gut aufrühren, eventuell verdünnen(5 – 10%) und in den Sprühaufsatz des Farbsprühsystems einfüllen. Ein kurzer Sprühtest, zum Beispiel aufeinem alten Karton, empfiehlt sich.Den Holzschlitten und die Bretter besprüht Eva nun indünnen Schichten. Mit dem Farbsprühgerät kann Evaden Lack einfach und schnell auch zwischen denLatten der Sitzfläche und den Seiten der Regalbödenauftragen. Danach den Holzschlitten und die Brettergut trocknen lassen.Aus dem Schlitten wird ein HolzregalWenn alles getrocknet ist, die Regalböden einsetzenund das neu entstandene Holzregal in der Dieleplatzieren.TIPPEva verstaut nicht nur nützliche Dinge in dem neuenFlurmöbel, sondern dekoriert es auch mit etwasBlumenschmuck und freut sich über das tolle Ergebnis: „So einfach und schnell kann man einen alten,ungenutzten Schlitten in ein Möbelstück verwandeln.Mit diesem neuen Flurmöbel empfange ich meineGäste noch lieber.“Die Farbmenge am Farbsprühsystemzunächst auf minimal drehen, dann dieFarbstrahlbreite dem Objekt anpassenund die Farbmenge schrittweise erhöhen.TIPPDie Regalböden können entweder loseeingelegt oder für mehr Stabilität mit einpaar Schrauben fest verbaut werden.Schon gewusst?Aus der Farbenlehre: Den Farben Braunund Beige werden die Farbwirkungwarm, wohnlich und beruhigend zugeordnet. Mit diesen Farben assoziierenwir Natur pur, sodass wir durch Brauntöne Geborgenheit und Sicherheitempfinden. Kombiniert mit Weiß istdas eine perfekte Farbkombinationfür die Gestaltung des Eingangsbereiches unseres Zuhauses, also von Dieleund Flurmöbeln. Hier fühlt sich jederwillkommen und es sieht auch nochedel aus!7
8FinishHerbst / Winter 2019Influencer Event5 FRAGEN AN DIE STARINNEN ARCHI TEKTIN EVA BRENNERVon Design-Klassikern, über Flohmarktmöbel bis hin zu IKEA,bei Eva ist der klassische Stil-Mix zu finden.Woher bekommst du deine Inspiration?Bestimmst du Trends selbst?Grundsätzlich inspiriere ich mich auf unterschiedlichen Trendmessen, die Anfang des Jahres stattfinden. Des Weiteren spieltPinterest eine große Rolle im Bereich der Innenarchitektur undder Wandgestaltung. Wenn möglich inspiriere ich mich aberauch auf Reisen.Wie ist dein eigener Einrichtungsstil?Ich habe einen sehr gemischten Stil. In meiner Wohnungist jeder Raum ein bisschen anders gestaltet, sowohl von derEinrichtung, als auch vom Farblichen. Bei mir gibt es den Mixaus Design-Klassikern, Flohmarktmöbeln und ich glaubeirgendwo habe ich auch noch ein Ikea-Möbel stehen. DieKüche ist wahrscheinlich am buntesten zusammengewürfelt.Sie ist eher ein Sammelsurium mit einem Gasherd und zusammengestückelten Sachen. Ich mag diesen Mix sehr gerne.In letzter Zeit wächst der Trend des Minimalismus. Wo siehstdu da die Herausforderung im Bereich Innenarchitektur?Die Herausforderung ist natürlich Stauraum zu schaffen.So schön das auch alles ist – so puristisch und reduziert – ichfrage mich dann aber auch: „Wo haben die Leute ihre Sachen?“Es gibt ja diesen neuen Aufräum-Trend. Dabei agiert man so,als würde man bald sterben und bereinigt die Wohnung vonallem, was man den Nachkommen eigentlich nicht überlassenmöchte. Das ist ein Trend, den ich sehr bewundernswert finde.Ich bräuchte auch mal jemanden, der bei mir Zuhause ausmistet. Das ist wirklich sehr schwierig. Da muss man mit cleverenEinbauten arbeiten.Du hast in den ganzen Staffeln von „Zuhause im Glück“ jetztviele Wohnzimmer gesehen. Wie sieht das typische deutscheDurchschnittswohnzimmer aus?Was auf jeden Fall immer größer wird, ist der Fernseher, dashabe ich in den letzten 10 Jahren festgestellt. Als wir anfingenwaren Möbel aus Buche (vor allem in schwarz) total modern.Danach kamen dann diese Aufbauten, die einen ganzen Wohnzimmerschrank gebildet haben. Dann gab es dieses typischeHolzdekor und das steht immer noch in vielen Wohnzimmern.Und wie das neue Wohnzimmer in 10 Jahren aussieht, wennich das wüsste, dann könnte ich ziemlich sicher ganz viel Geld#time²sprayverdienen. Ich glaube das „Mediale Ding“ wird immer größer, vielleichtaber auch wieder kompakter, wenn man Fernsehen anders nutzt. Ob manda überhaupt noch ein Wohnzimmer braucht, ist dann die Frage.Gerade als kreative Person bekommt man nicht nur Lob und Anerkennung. Wie gehst du damit um?Ich habe ehrlichweise noch nie einen „Hater“ gehabt, der aggressiv waroder der mich angegriffen hat und kann hier auf 13 Jahre in der Öffentlichkeit zurückblicken. Ich denke es liegt auch an der Art der Formate, indenen ich arbeite. Klar, es ist nicht jeder Fan von allen Dingen, die wir daumsetzen, aber ich glaube unter dem Gesichtspunkt, dass wir den Menschen helfen und inspirieren wollen, ist man nicht so harsch mit der Kritik.Da ich meine Arbeit nicht so stark auf Social Media nach Außen treibe,bietet es sich vermutlich auch nicht so an, Kritik zu äußern. Aber ich binsehr froh, noch keine negative Erfahrung gesammelt haben zu müssen.hcafniehco#sprühsdBeim WAGNER Influencer Event im vergangenen Sommer hatten die geladenenInfluencer die Möglichkeit, Eva BrennerFragen rund um Ihre Arbeit zu stellen.Dabei ist ein spannendes Gespräch zwischen dem Einrichtungs-Profi und denDIY-Bloggern entstanden. Dies möchtenwir Ihnen nicht vorenthalten!Übrigens:Wollen Sie einen Blickhinter die Kulissen der zweispannenden Tage werfen?Machen Sie sich ein eigenesBild unter:finish.wagner-group.com/influencereventSie erinnern sich an die letzte Frühjahr/Sommer Ausgabeunseres FINISH Magazins? Dann sind Sie bestimmt gespannt auf die beiden Influencer, die wir Ihnen in derletzten Ausgabe noch nicht vorgestellt haben! Ob Farbverlauf in frischen Grüntönen oder ein Zimmer voller ShabbyChic, Susanne von DekoideenReich und Patricia Morgenthaler von Natural Hygge zeigen euch, wie es geht!Auf den folgenden Seiten finden Sie unsere DIY-Bloggerin Aktion!9
10FinishHerbst / Winter 2019Ombré. Einst aus der Modeund Stylingbranche hat diesercoole Effekt längst auchEinzug in unsere vier Wändegehalten. Vorhänge, Lampen,Möbel und Accessoireswerden damit stylisch inSzene gesetzt. Und man kannganz einfach bunte Akzentesetzen, ohne dass dieseaufdringlich wirken.DEKOIDEENREICHWeiche Übergänge ohne harte Kanten oder Streifenerzielen Sie mit einem Farbsprühsystem (z.B. W 590FLEXiO) besonders einfach. Wo Pinsel und Walzen anihre Grenzen stoßen, bringt das Farbsprühsystem eineffektvolles Ergebnis an die Wand.Für einen besonders fließenden Übergang hat sichSusanne 10 verschiedene Nuancen ihres Minttonsangemischt.Steckbrief:SUSANNE VONDEKOIDEENREICHSusanne ist fest davon überzeugt: „Creativlives in ever yoityne“ - Kreativität lebt in jedemvon uns. Auf ihrem YouTubeKanal zeigt siedeshalb in Schrunsitt-für-Schritt-Anleitungen, wwir auch selbstieaktiv werdenkönnen.Mit kreativenIdeen für jedeJahreszeit!Ihr absolutesLieblingsthema ist Upcyclingvermeintliche. Ausm Müll etwasNeues, SchöneBrauchbares zus undmachen, fasziniert Susanne.Den größten Effekt erzielt siedabei mit Farbsagt sie. Wie dae,s aussieht? Schauen Sie selbst!Wieso also nicht dieses tolle Verlaufsmuster auch andie Wand bringen? Das dachte sich auch Susanne vonDekoideenReich. Auch als Anfänger muss man keineAngst vor dieser Aufgabe haben – Susanne hat ebenfalls zum allerersten Mal einen Farbverlauf kreiert.Und das Ergebnis lässt sich sehen!Die DIY-Expertin hat sich für die Trendfarbe Spa vonSCHÖNER WOHNEN-Farbe entschieden. Das ist einpastelliger Grünton. Der Farbverlauf kann natürlich injeder Farbe realisiert werden, ganz nach Ihrem Geschmack. Wichtig ist nur, dass von dunkel zu hellgearbeitet wird. Das streckt den Raum optisch. Besonders eignen sich außerdem Mint, Türkis, Rosa undandere Pastellfarben. Diese kann man untereinandertoll kombinieren und mit Weiß wird dieser helle,frische Look abgerundet.11Ombré-EffektSchon gewusst?Ombré kommt aus demFranzösischen und be deutet „schattiert“.
12FinishHerbst / Winter 2019Für den Farbverlauf arbeitet Susanne von oben nachunten an der Wand. Sie beginnt mit dem hellstenFarbton und lässt diesen nach oben ins Weiß auslaufen. Dazu muss sie einfach den Abstand zwischenWand und Farbsprühsystem nach oben hin etwasvergrößern. So entsteht durch die geringere Deckkraftein Blendeffekt.Ombré-EffektDEKOIDEENREICH13In der Zeit in der die Wand trocknet, gestaltet Susanne nocheinige Möbelstücke und Dekoration passend zum Farbverlauf.Eine Blumenleiter wird kurzerhand umlackiert und mit geflochtenen kleinen Körben zu einem praktischen und gleichzeitig dekorativen Möbelstück mit Stauraum.Nach ca. 5 Minuten sollten Sie in die noch feuchteFarbe den nächstdunkleren Ton auftragen. Dazu inden Übergangsbereichen wieder den Abstand zurWand etwas vergrößern. Wenn Sie sich weiter nachunten arbeiten verringern Sie den Abstand undsprühen sie deckend weiter. Wiederholen Sie diesenVorgang bis sie alle Töne an die Wand gesprüht haben.TIPPAuch die alten Holzstühle erhalten einenneuen Anstrich und werden passend zumRest des Zimmers in Weiß und Grau angesprüht.Wer nicht selbst anmischen möchte, kann sichauch fertig angemischte Farbtöne kaufen, dieim Baumarkt auf einer Farbkarte liegen.TIPPPraktischer Helfer für alle die hoch hinaus wollen– Mit einer Griffverlängerung ist es oft möglichauf eine Leiter zu verzichten, wenn Decken oderhohe Wände gesprüht werden 60-cm
14FinishHerbst / Winter 2019Ombré-Effekt15Übrigens:Im Video Tutorial zeigt unsSusanne Schritt für Schritt wieaus einem leeren Raum einVintage Esszimmer mit stimmigem Farbkonzept deenreichDie Kommode, die Susanne aufmöbeln will, ist zwarschon weiß lackiert, hat ihre besten Tage allerdingsauch schon hinter sich. Nach kurzem Anschleifenkann die Lackschicht erneuert werden. VerschiedeneVintage-Kommodenknöpfe verleihen dem Möbelstück nochmal einen individuellen Touch und nehmen die Farben der Wand und der Dekoration wunderbar auf.Mit wenigen, geübten Handgriffen gestaltet dieDIY-Expertin diese individuellen Bilder. Dazu sprühtsie einfach die Flächen der ursprünglichen Bilder anund verziert diese dann mit einer groben Kordel.Dadurch hat man im Handumdrehen eigene kleineKunstwerke geschaffen, die optimal zur Raumgestaltung passen.So entsteht in nur einem Tag ein wunderschönerRaum mit harmonischem Farbkonzept, einem stimmungsvollen Ombré-Look an der Wand und passenddazu individuelle Accessoires. Probieren Sie es docheinfach selbst aus! #SprühsDochEinfachHCIERNEEDDEKOI
16FinishHerbst / Winter 2019SHABBY CHICMIT PATRICIA.WOHNEN IMVINTAGE STIL:Patricia Morgenthaler istWohndesignerin, Buchautorin und Kreativ-Coach.Die Meisterin in SachenShabby Chic Möbel legt Handan und zeigt uns wie man mitauberginefarbenen Wandstreifen und einer Kommodesowie einer Standuhr im UsedDesign einen Wohnraumnicht nur gemütlich, sondernauch im angesagten VintageStil gestaltet.Shabby ChicSteckbrief:NATURAL-HYGGESchon gewusst?Vintage oder Shabby Chic Stil? Als Vintage wirdim Allgemeinen der Einrichtungsstil verstanden,bei dem man Unikate effektvoll mit anderenMöbeln und Stilen kombiniert und dadurch einenostalgische Wirkung erzeugt. Der Shabby ChicStil steht für zeitlose Eleganz im Used Look undwirkt mit seinen meist pudrigen, hellen Farbtönen sehr romantisch. Mit der Gestaltung der altenStanduhr im Shabby Chic Look vereint Patriciaperfekt die beiden Stilarten zu einem nostalgisch-romantischen Look.DasbrauchenSie: Wandstreifenin Aubergine Upgec ycleteHolzkommodeim individuellen Shabby ChicStil Alte Standuhrzu einem Unikat umgestalte Farbsprühertvon WAGNER,z.B. W 690 FLEX UnterschiedliOiche Lackfarben Schleifer, Abdeckmaterial,Meterstab undMundschutz Dekoartikelwie flauschigesFell und Kissenalte Holzkisten,sowie Pflanzen17PATR IC IA VO NNATU RA L- HYGGEAusgefallen, außergewöhnlichund einfachschön: Das sind die Ideen von Patricia Morhaler. Sie bescgenthreibt sich selbst als ein kreaves, manchmaltichaotisches Wesen mit großLiebe zu schlichertem, skandinavischem Desigund Vintage-Scnhätzen. Schonals Kind war Paricia sehr kreattiv und so lages nahe, dassHobby zum Besie ihrruf gemacht hat. Heute arbeitesie als Wohndtesignerin undBuchautorin,nach dem Motfreito „Entdecke die Möglichkeiteund lässt sichn”durch die verschiedensten Materialien inspirieren. Seit Juli2011 ist Patriciregelmäßig alas Wohn- und Deko -Exper tin imFernsehen zusehen, unter anderem in derSendung Kaffee oder Tee imSWR-Fernseheund im ARD-Bunffet. Auf ihremBlog drehtsich seit 2015alles rund umdie Themen DIWohnen, KochY,en & Leben. Hier findet der Leneben iaauchls mit vielen Tipps und TricksNachmachen.zumw w w.youtube.com/user/MrsShabbyChicShabby Chic Möbelund dekorativer Wandstreifen – Gemütlichkeit purfür Wohnzimmer & Co.
18FinishHerbst / Winter 2019Shabby ChicDekorativerWandstreifenAbmessenPatricia entscheidet sich, die Wandflächen mit einemFarbakzent in Streifenform in dem warmen FarbtonAubergine zu gestalten. Dazu misst sie 1,10 m Höhemit einem Meterstab ab und markiert die Fläche miteinem Klebeband.Abdecken & AbklebenOberhalb der Abklebung für den Wandstreifen schütztein ca. 25 cm breites Abdeckpapier mit integriertemKlebeband die Wand vor ungewollten Farbspritzern.Patricia deckt zudem den Boden und die Tür ab.Farbauftrag WandNachdem Patricia die Wandfarbe in Aubergine aufgerührt und mit Wasser verdünnt hat, füllt sie die Farbein den großen Sprühaufsatz des FarbsprühsystemsW 690 FLEXiO von WAGNER. Patricia legt nun mit demFarbauftrag los. Sie sprüht in gleichmäßigen Bahnen,ca. ein Drittel überlappend, von oben nach unten.Patricia muss für die gesamte Fläche des Wandstreifens nur einmal Farbe in den Wandfarbensprühaufsatznachfüllen – so ist sie ruckzuck mit der Wandgestaltung fertig. Nach einer kurzen Trockenzeit von 10Minuten entfernt Patricia die Abklebung an der Wand.Shabby Chic MöbelLackieren der Kommode mit zwei LackschichtenAm liebsten nimmt Patricia die Herausforderung an,aus langweiligen 0815 Möbeln individuell gestalteteUnikate zu zaubern. Für die Holzkommode wählt siezwei miteinander harmonierende, helle Farbtöne –Silbergrau und Mint. Patricia füllt den silbergrauenBuntlack in den kleinen Sprühaufsatz des Farbsprühsystems und beginnt mit der Grundierung. Sobald dererste Farbauftrag getrocknet ist, folgt die zweiteSchicht mit dem mintfarbenen Buntlack.Used-LookBevor die zweite Farbschicht ganz getrocknet ist,tupft Patricia mit einem Tuch einzelne Stellen ab, um„Gebrauchsspuren“ für den Used-Look zu erzeugen.Sobald der Lack ganz getrocknet ist, rückt sie dernoch zu perfekten Oberfläche mit einem Schleifgerätauf den Leib. Die Kunst dabei ist, an einigen Stellenbeide Farbschichten abzutragen und an anderen diesilbergraue Erstbeschichtung durchschimmern zulassen.TIPPNützliche Helfer: Zwei Funktionen ineinem Werkzeug bieten Meterstäbe mitintegrierter Wasserwage. So geht dasAbmessen des dekorativen Wandstreifenszügig und das Ergebnis wird gleichmäßigund gerade.NATURAL-HYGGE19
20FinishHerbst / Winter 2019Shabby ChicNATURAL-HYGGEÜbrigens:Wie Patricia die einzelnen Möbel und die Wandumgestaltet, ist auch im Detail in einem VideoTutorial festgehalten. Einfach anschauen, inspirieren lassen oder -natural-hyggeDie Raumgestaltung im Vintage StilPatricia platziert die Kommode und die Standuhr nun im Raum und dekoriert mitpassenden Accessoires und Farbakzenten. Dazu gehören ein flauschiges Fell und Kissen,alte Holzkisten an der Wand als Regale sowie ein paar Pflanzen.Ein gelungenes Ergebnis wie wir finden!Und das Fazit von Patricia: „Das ging so schnell und hat echt total viel Spaß gemacht.Ich hätte nie gedacht, dass das so toll funktioniert. In solch kurzer Zeit habe ich noch nieeine Wand gestrichen oder geschweige denn eine Shabby Chic Kommode gemacht.“Alte Standuhr mitShabby Chic aufpeppenDie in die Jahre gekommene und sehr trist wirkendeStanduhr lackiert Patricia nur mit einer Schicht. Sieverwendet dafür wieder den silbergrauen Lack, sopassen die Kommode und die Standuhr im finalenLook dann bestens zusammen. Nach dem Trocknendes Lacks kommt auch hier wieder das Schleifgerätzum Einsatz, um den Originalfarbton an einigenStellen durchschimmern zu lassen.21
22FinishHerbst / Winter 2019PERFEKT UNPERFEKT:INDUSTRIAL DESIGN –EIN STIL MITRAUEM CHARMETisch im Industrial Design23Sie spazieren durch ein Möbelhaus und denken: „Ständig nur das Gleiche“:Möbel, die sie schon öfters in einer anderen Ausführung gesehen haben unddenen einfach der Charme fehlt. Wie wäre es mal mit selbstgemachten Möbeln, die perfekt zu Ihnen und Ihrem Stil passen? Eine moderne Lösung finden Sie im Industrial Design – einem Trend in aller Munde. Doch was machtihn so besonders? Ganz einfach: Dieser Stil lässt der Kreativität keine Grenzenund lässt sich kinderleicht in unser Zuhause zaubern!
24FinishHerbst / Winter 2019DasbrauchenSie: 8 Stk. Stahlrohr 1“ 200mm 4 Stk. Stahlrohr 1“ 250mm 2 Stk. Stahlrohr 1“ 300mm 2 Stk. Stahlrohr 1“ 650mm 8 Stk. Edelstahl T-Stück 4 Stk. Edelstahl Reduzierstück (2“ auf 1“ 4 Stk. Edelst)ahl Bodenflansch 1” 2 Stk. Edelstahl Verschlussstopfen 1” 1 Stk. Edelstahl Muffe 1” 1 Stk. Holzarbeitsplatte 145x30cm 16 Stk. Holzschrauben Schraubenzieher Akkuschrauber inkl. Aufsätze Vorstechbohrer Mikrofasertuch Schleifer Schleifpapier Farbsprühsystem (z.B. W 100 von Wagner) LackTisch im Industrial DesignTIPPTIPPDie Rohre können Sie neu im Baumarktoder online erwerben. Viel Charme habensie jedoch auch im gebrauchten Zustand.Diese können Sie bei unterschiedlichenAnbietern im Internet besorgen.Wenn die Farbe zu dick aufgetragen wird,können sich Tropfen bilden. Daher istes besser, mehrere dünne Schichtenzu sprühen.Vorbereitung des FarbsprühsystemsZuerst sollten Sie den Lack mit dem mitgeliefertenRührstab umrühren, um die Farbe zu mischen. FüllenSie dann den Farbbehälter ca. 3/4 voll und verdünnenSie den Lack bei Bedarf gemäß den Anweisungen desFarbherstellers. Jede Kerbe am Rührwerk entsprichteiner Verdünnung von 10%.Bevor Sie den Sprühaufsatz auf das Gerät stecken,richten Sie das Saugrohr je nach Arbeitsrichtung aus– nach hinten, beim Sprühen von Gegenständen überKopf und nach vorne, beim Sprühen nach unten. Fürdieses Projekt sollte das Saugrohr nach vorne gerichtet sein.Charakteristisch für den Industrial-Look sind offene Räume, wie beispielsweise Lagerhallen oder Werkstätten. Wohnräume mit Loft-Charakter, die Schlafzimmer, Wohnzimmer und Küche miteinander vereinen, sind typisch fürdiesen Stil. Zudem ist Industrial Design berühmt dafür, nicht perfekt zu sein:Unverarbeitetes Holz, rohe Wände, viele metallene Accessoires und Rohre anden Decken – hier ist alles erlaubt. Je unperfekter die Optik – desto perfekterdie Raumgestaltung!Die Kombination aus alten Dingen, die früher in der Industrie, in Fabrikenoder in Werkstätten genutzt worden sind, aus geometrischen Formen anWänden und Textilien sowie aus neuen Teilen, lässt den Wohnraum kühl undcharmant zugleich wirken. Eine einfache, jedoch authentische und vertrauteArt der Einrichtung.Typisch für diesen Stil ist die Gestaltung in Metalltönen. Kupferne Akzente,passende Rohrelemente in dunkelgrau und reines Metall bilden den Kontrastzu Holzmöbeln und Holzelementen. Den idealen Mix erreichen Sie, indem Siediese kühlen Elemente mit Textilien wie Leinenkissen und –tüchern, oderNaturprodukten wie Fellen dekorieren. Aber auch Eye-Catcher in knalligenFarben sind erlaubt.Wir zeigen Ihnen in der folgenden Anleitung, wie Siein nur wenigen Schritten solch ein stylisches Möbelstück im Industrial Design Stil selbst bauen können.DIY: Tisch imIndustrial DesignTischplatte vorbereitenBesorgen Sie sich die Materialien aus der Materialliste.Im ersten Schritt beginnen Sie mit der Vorbereitungder Tischplatte aus Holz. Bevor Sie die Farbe auftragen, sollten Sie die hölzerne Oberfläche leicht anschleifen und die Kanten abrunden. Entfernen Siedann den Staub mit einer Bürste oder einem Mikrofasertuch.25Stellen Sie nun den Sprühstrahl für Sie passend ein.Der Sprühstrahl ist dreifach verstellbar – horizontal,vertikal und diagonal. Führen Sie eine Sprühprobedurch, um die richtige Einstellung zu finden.Der SprühvorgangSprühen Sie zunächst die Kanten der Tischplatte mitder diagonalen (Detail) Einstellung ein. Führen Sie dasFarbsprühsystem dabei immer so, dass Sie einenAbstand von ca. 15 cm von der Oberfläche einhalten.Fahren Sie nun mit den Flächen fort. Drehen Siehierfür die Düse vertikal (auf und ab). Beginnen Sieam oberen Ende der Platte und drücken Sie denAbzug in der Bewegung. Das beste Ergebnis erzielenSie, wenn Sie die Sprühpistole mit gleichmäßigerGeschwindigkeit und einem gleichbleibenden Abstand bewegen. Sprühen Sie von oben mit einheitlichem Abstand (ca. 15 cm). Sobald Sie die Unterkanteder Platte erreicht haben, lassen Sie den Auslöser losund ändern Sie die Richtung.Überlappen Sie die vorherige Schicht um ca. 50%,damit Sie eine gleichmäßige Deckung erhalten.Lassen Sie die Farbe nun gemäß den Anweisungendes Farbenherstellers trocknen. Wenn Sie eine weitereSchicht Farbe oder Lack auftragen müssen, tragen Siediese in die entgegengesetzte Richtung auf. Dies wirdals Kreuzgang-Technik bezeichnet.Nach dem Trocknen des Materials können Sie dieTischplatte umdrehen und den Vorgang auf derRückseite wiederholen.
26FinishHerbst / Winter 2019Tisch im Industrial Design27Zusammenbauen der RohreLegen Sie die Rohre und Verbindungen so zurecht, wie sie aneinandergebaut werden sollen. Verbinden Sie dann die Rohre für dieTischbeine lose miteinander.Im nächsten Schritt befestigen Sie die Beine an derTischplatte. Stellen Sie sicher, dass die Beine geradepositioniert werden, indem Sie die genaue Positionausmessen.Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Ende.Übrigens:Im Video Tutorial zeigen wirIhnen Schritt für Schritt wiees n Sie anschließend Löcher in die angezeichneten Punkte vor und verschrauben Sie das Endstückmit der Tischplatte. Fertig ist Ihr Tisch im IndustrialDesign!Wenn beide Endstücke fertig sind, verbinden Sie diese mit denlangen Stützrohren und der Anschlussmuffe. Nun ist die Basis fürden Tisch ist komplett.Anschließend können Sie den Tisch an einen beliebigen Ort in Ihrem Zuhause stellen. Egal, ob alszusätzliche Arbeitsplatte in der Küche, als Konsoleim Wohnzimmer oder Flur, oder als schicke Ablagefläche im Schlafzimmer – der Tisch im IndustrialDesign wirkt in jedem Raum und ist ein echterHingucker!
28FinishHerbst / Winter 2019Gartenhaus lackierenFast hätten wir gedacht, diesergroßartige Sommer geht nievorbei. Doch der Herbst wirftseine Schatten voraus. Jetztkommt die Zeit des Übergangs.Ist es also vorbei mit der intensiven Farbenpracht und derentspannten Zeit im Freien?Keineswegs! Mit unseremneuen Airless FarbspritzgerätControl 150 M lässt sich imHandumdrehen etwas Farbein den Außenbereich bringen.Sari und Christian vom Blog Saris Garage zeigen, wie einfachund vor allem schnell sich ein Gartenhaus mit einem AirlessFarbspritzsystem lackieren lässt. Damit bleibt das Häuschenim Garten nicht nur praktisch, sondern wird auch dekorativ!So macht es noch mehr Spaß, wenn es etwas kälter wird, imGarten zu werkeln, Werkzeug und Gartengeräte zu verstauenoder Möbel und Spielgeräte einzuwintern.Ihr praktisches Gartenhaus muss so einiges aushalten:Regen, Feuchtigkeit, Sonne und starke Temperaturschwankungen. Da ist es nicht verwunderlich, wenn mit der Zeitdas Holz ergraut oder sich Risse bilden. Dem können Sie abervorbeugen, indem Sie Ihrem Gartenhaus eine Schutzschichtgönnen, die das Naturmaterial lange erhält und erstrahlenlässt.VORHERNEUER FARBANSTRICHFÜR’S GARTENHAUSEben noch Sonne satt, sanfter Wind in grünen Bäumen,kaum ein Wölkchen am strahlend blauen Himmel. Und jetzt?Das intensive und so wohltuende Blau des Himmels weichtimmer häufiger blassen Grautönen. Blätter färben sich rot,orange, gelb und braun. Der Herbst ist die Zeit des Wandels.Auch auf der Farbpalette. Der ideale Zeitpunkt, um Holzobjekte im Garten umzugestalten und vor der Witterung zuschützen, indem sie eine Lackierung erhalten. So bekommtauch der Außenbereich den perfekten Auftritt – und derHerbstblues hat keine Chance.NACHHER29
30FinishHerbst / Winter 2019Gartenhaus lackieren31TIPPDenken Sie daran, dass es sich bei Lack um einendeckenden Anstrich handelt – die Maserung des Holzesist dann nicht mehr zu sehen. Sollten Sie sichdies wünschen, ist eine Lasur die richtige Wahl.Sari und Christian haben ein kräftiges Anthrazit für die Wände des Gartenhauses gewähltund Akzente an den Fenstern, der Tür und dem Dach in Orange gesetzt – das passtperfekt in den Herbst mit seinen Gold- und Rottönen.TIPPHolz im Außenbereich sollte zunächst immer erst mit Holzschutzgrund grundiert werden. Hatte ihr Gartenhaus bereits einen Anstrich, ist es vorab wichtig, alles gründlichabzuschleifen und die Oberflächen von Staub und Schmutz zu befreien. Ist die Grundierung aufgetragen, sollte diese je nach Herstellerangaben einwirken und trocknen.Der zweite Lackanstrich in der Wunschfarbe geht dann ebenso zügig wie das Auftragender Grundierung!Bei einer zweifarbigen Gestaltungdes Gartenhauses müssen alle Flächen,die nicht in der gleichen Farbegespritzt werden sollen,gut abgeklebt werden.„Ich glaube, Christian war nach einer Viertelstunde schon komplett fertig! Und dasErgebnis kann sich in jedem Fall sehen lassen! Glatte und ebenmäßige Oberflächen ohneSpuren eines Pinselanstriches. Perfekt in unseren Augen!“, sagt Sari über das Projekt.Ist der Anstrich erstmal getrocknet, können Sie ihr Gartenhaus mit Pflanzen und Dekoration noch zusätzlich verschönern und so die letzten Sonnenstunden im Herbst in ihremGarten in vollen Zügen genießen.Übrigens:Das Video zu diesem Projektfinden Sie unter:finish.wagner-group.com/gartenhaus pa
Design bauen Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein stylisches Möbelstück Gartenhaus lackieren 28 Einfach und schnell mit Airless-Technik Warum wir Weihnachten lieben 32 Ein winterliches Gewinnspiel 4 Zimmer – 4 Farbtöne 36 Farben und ihre Wirkung auf uns Inhalt Fragen,