Transcription

Ahmed Bin Majid SchoolSchool Maskat & Sabel München 2011Begegnungen, die bleiben.BESUCH AUS DEMSULTANAT OMANSchüleraustausch der SabelSchule München mit der Ahmedbin Majid SchoolEin Reisebericht:„Warum hat man uns diesen Platznicht schon früher gezeigt?“19.06. – 03.07.201119.06.11; ca. 06:55 Ankunft München Flughafen,18 omanische Schüler im Alter von 14 bis 17Jahren verlassen die Gepäckausgabe, um 18deutsche Gastfamilien für 14 Tage zu besuchen.Es erwartet sie eine Welt, die zunächst einmalvor allem durch das Wetter beeindruckt Wundervoll: Regen und kühl ist es Sounterschiedlich kann die Wahrnehmung sein.Den Omanis hat das Wetter mehr als gutgefallen.29 Schüler auf 13 Stühlen! Herr Schröder ließ dieSchüler zusammen denken und arbeiten:kooperativ begann das Austauschprogramm Autor: B. WarsitzSeite 1

Ahmed Bin Majid SchoolSchool Maskat & Sabel München 2011Faszination Naturlandschaft Spitzingsee: Aus der Wüste auf die RotwandDas Wandern hinterließ bei dem ein oder anderenSpuren und hätten sie gewusst, was das Schildbedeutet nichtsdestotrotz wuchs dieBegeisterung für das „Trekking“ und diehalbe Gruppe der Omanis wie auch der Sabel-Schüler bestiegen die Rotwandspitze mitimmerhin fast 1900 m Höhe. Ein 14-jähriger Omani fragte seinen Lehrer: „Warum hat unseigentlich niemand diesen schönen Ort früher gezeigt ?“Bei allem Enthusiasmus für die Berge undfür das viele Wasser in den Gebirgsbächendurfte das Gebet nicht fehlen Autor: B. WarsitzSeite 2

Ahmed Bin Majid SchoolSchool Maskat & Sabel München 2011Was wir von unseren Ausflügen mitgenommen haben:BMW Emufedern und AutomatisierungIn einer Werksführung (gedankt sei Frau Moldenhauer) erfuhren wir, dass die Karosserien mitStraußenfedern gereinigt werden, bevor die Farbe aufgetragen wird.Neuschwanstein erinnerte an Walt Disney, und auf keinen Fall mehr Trekking, bis auf die hiersichtbaren Ausnahmen Deutsches Museum: Was deutsche Wissenschaftler nicht könnenkönnen„Wir haben geniale Techniker und Wissenschaftler, aber einfach, das wollen und mögen wirnicht“, so jedenfalls der Standpunkt unserer Führung im Deutschen Museum. Eine Ausnahmegäbe es jedoch: Aldi.FC Bayern-Fans sind sie fast alle, die Allianz Arena war ein Muss!Globales Lernen: The decision making processFührungsqualitäten und ManipulationWie bewerten omanische Schüler Führungspersönlichkeiten, die manipulieren, umEntscheidungen herbeizuführen und welche Qualitäten sollte ein „Gruppenleitwolf“ haben?Auffallend war, dass im kulturellen Vergleich sehr ähnliche Führungsqualitäten benanntwerden, allerdings halten die Omanis manipulative Techniken für selbstverständlicher alsunsere Schüler dies tun.Autor: B. WarsitzSeite 3

Ahmed Bin Majid SchoolSchool Maskat & Sabel München 2011ImInnerhalb des Projektunterrichts ging es um dasThema wie Entscheidungen in einer Person, inder Gruppe sowie in der Gesellschaft getroffenwerden.Ausstellung omanischer Kultur:Kultur: Farbenfroh, Einladend, LiebevollUnglaublich, was da vom indischenOzean in unsere Gefilde mitgebrachtund am 01.07. den Sabel-Schülern und-Mitarbeitern präsentiert wurde: Tee,Kaffee, Datteln in allen Varianten,süße Spezialitäten, Bücher,Handwerksmaterialien, Bilder Beeindruckend mit wie viel Liebe,Überzeugung und Wissen dieomanische Kultur von den Schülernund Lehrkräften vorgestellt wurde.Liebe zum Detail:Autor: B. WarsitzSeite 4

Ahmed Bin Majid SchoolSchool Maskat & Sabel München 2011Mit Humor und fachlichem Verstand wurden Zusammenhänge aus der Drahtseilproduktion, MatratzenHerstellung, usw. von den omanischen Schülern vorgestellt:Schüler, Herr Pfaelzer, sämtliche Kollegen, alle waren sie bewegt Autor: B. WarsitzSeite 5

Ahmed Bin Majid SchoolSchool Maskat & Sabel München 2011Eltern, Schüler, Sponsoren und Betreuer feiern gemeinsam Abschied unddie Eltern überlegen, ob sie es Ihren Kindern gleich tun Von Beginn an wurde das Projekt von der Deutsch-Omanischen Gesellschaft begleitet und mitinitiiert, in Person von Herrn Georg Popp (Generalsekretär) sowie Herrn Juma Al Maskari (Beiratfür Kommunikation). Beide gaben stets wertvolle Tipps im Umgang mit kulturellenBesonderheiten und organisierten ein Sponsoring für das gesamte Projekt, insbesondere für dasletzte Abendessen:Es war stimmungsvoll, und zwar so stimmungsvoll, dass selbst die Eltern begannen über einegemeinsame Reise in den Oman nachzudenken - Begegnungen, die bleibenTeam: Abdulrahman Salim, Sharifa Al-Busaidi, Florian Schröder & Bernhard WarsitzAutor: B. WarsitzSeite 6

Schule München mit der Ahmed . BMW Emufedern und AutomatisierungBMW Emufedern und Automatisierung In einer Werksführung (gedankt sei Frau Moldenhauer) erfuhren wir, dass die Karosserien mit Straußenf