Transcription

ADMINISTRATORHANDBUCHCisco RV130 Multifunktions-VPN-RouterCisco RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router

Cisco und das Cisco-Logo sind Marken oder eingetragene Marken von Cisco und/oder seinen Partnern in den USA und anderen Ländern. Eine Liste der Marken von Cisco finden Sieunter folgender URL: www.cisco.com/go/trademarks. Hier genannte Marken Dritter sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. Die Verwendung des Worts „Partner“ impliziertkeine Partnerschaft zwischen Cisco und einem anderen Unternehmen. (1110R)

InhaltChapter 1: Erste Schritte6Verbinden von Geräten mit dem WLAN8Chapter 2: Anzeigen des Gerätestatus12Anzeigen des Dashboards12Anzeigen der Systemzusammenfassung13Anzeigen aktiver TCP/IP-Services15Anzeigen von WLAN-Statistiken15Anzeigen des Captive Portal-Status16Anzeigen des Status von Site-to-Site-IPSec-VPN-Verbindungen16Anzeigen des IPSec-VPN-Serverstatus16Anzeigen des PPTP-Serverstatus16Anzeigen von Protokollen17Anzeigen von verbundenen Geräten18Anzeigen von Anschlussstatistiken18Anzeigen des Status des mobilen Netzwerks19Chapter 3: Konfigurieren der NetzwerkfunktionenKonfigurieren von drahtgebundenen WAN-VerbindungenKonfigurieren eines mobilen Netzwerkes212132Konfigurieren der globalen Einstellungen eines mobilen Netzwerks32Manuelles Konfigurieren der Einstellungen eines mobilen ng35Einrichten von Failover und WiederherstellungKonfigurieren der LAN-Einstellungen3637Ändern der IP-Adresse für die Geräteverwaltung37Konfigurieren eines DHCP-Servers38Konfigurieren von VLANs40Konfigurieren von statischem DHCP41Anzeigen von DHCP-Lease-Clients42Konfigurieren eines DMZ-Hosts43Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch1

InhaltKonfigurieren von RSTP44Anschlussverwaltung45Konfigurieren der Link-Aggregation47Klonen der MAC-Adresse47Konfigurieren des Routing48Anzeigen der Routingtabelle52Konfigurieren von dynamischem DNS52Konfigurieren des IP-Modus53Konfigurieren von IPv654Konfigurieren von IPv6-WAN-Verbindungen54Konfigurieren von IPv6-LAN-Verbindungen59Konfigurieren von statischem IPv6-Routing61Konfigurieren von Routing (RIPng)63Konfigurieren von Tunneling63Anzeigen des IPv6-Tunnelstatus65Konfigurieren der Routeranzeige65Konfigurieren von Anzeigepräfixen67Chapter 4: Konfigurieren von WLANs69Sicherheitsfunktionen bei der WLAN-Datenübermittlung69WLANs auf dem Gerät71Konfigurieren der Basis-WLAN-Einstellungen72Bearbeiten der WLAN-Einstellungen73Konfigurieren des Sicherheitsmodus75Konfigurieren der MAC-Filterung79Konfigurieren des Tageszeitzugriffs80Konfigurieren der erweiterten WLAN-Einstellungen81Erkennen unberechtigter Zugriffspunkte84Importieren von Listen mit autorisierten Zugriffspunkten86Konfigurieren von WDS88Konfigurieren von WPS89Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch2

InhaltKonfigurieren eines Captive Portal90Konfigurieren des Gerätemodus92Chapter 5: Konfigurieren der Firewall94Firewallfunktionen94Konfigurieren der grundlegenden Firewalleinstellungen95Konfigurieren der RemoteverwaltungKonfigurieren von Universal Plug and Play99100Verwalten von Firewallzeitplänen100Konfigurieren der Serviceverwaltung101Konfigurieren von Zugriffsregeln102Hinzufügen von Zugriffsregeln103Erstellen einer InternetzugriffsrichtlinieHinzufügen oder Bearbeiten einer Internetzugriffsrichtlinie105106Konfigurieren von One-to-One-NAT (Network Address Translation)108Konfigurieren der Portweiterleitung108Konfigurieren der Einzelportweiterleitung109Konfigurieren der Portbereichsweiterleitung110Konfigurieren der Auslösung des Portbereichs111Chapter 6: Konfigurieren von VPNVPN-Tunneltypen113113Konfigurieren grundlegender Einstellungen für ein Site-to-Site-IPSec-VPN113Anzeigen von Standardwerten115Konfigurieren der erweiterten Parameter für Site-to-Site-IPSec-VPNs 115Verwalten von IKE-RichtlinienKonfigurieren des IPSec-VPN-Servers115120Konfigurieren des IPSec-VPN-Servers120Konfigurieren von IPSec-VPN-Benutzerkonten122Konfigurieren von PPTPCisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch1233

InhaltKonfigurieren des PPTP-Servers123Erstellen und Verwalten von PPTP-Benutzern123Konfigurieren von tent126Chapter 7: Konfigurieren der Servicequalität127Konfigurieren der Bandbreitenverwaltung127Konfigurieren der anschlussbasierten QoS-Einstellungen130Konfigurieren der CoS-Einstellungen131Konfigurieren der DSCP-Einstellungen131Chapter 8: Verwalten des Geräts133Festlegen von Geräteeigenschaften133Festlegen der Kennwortkomplexität133Konfigurieren von Benutzerkonten134Importieren von Benutzerkonten135Festlegen des Sitzungs-Timeout-Werts137Konfigurieren von SNMP (Simple Network Management)137Verwenden von Diagnosetools140Netzwerktools140Konfigurieren der Anschlussspiegelung142Konfigurieren von Protokoll- und E-Mail-Einstellungen143Konfigurieren von Protokolleinstellungen143Konfigurieren des E-Mail-Versands für Protokolle146Konfigurieren von Bonjour148Konfigurieren von Datums- und Zeiteinstellungen149Sichern und Wiederherstellen des Systems150Aktualisieren der Firmware oder Ändern der Sprache153Neustarten des Geräts154Wiederherstellen der Werkseinstellungen155Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch4

InhaltChapter B: WebfilterKonfigurieren der WebfilterungCisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch1571575

1Erste SchritteAuf der Seite Erste Schritte werden die am häufigsten anfallendenKonfigurationsaufgaben für das Gerät angezeigt. Klicken Sie auf der Webseite aufdie Links, um die entsprechende Konfigurationsseite aufzurufen.Diese Seite wird bei jedem Start des Gerätemanagers angezeigt. Wenn Sie diesändern möchten, aktivieren Sie Nicht beim Start atorkennwortändernZeigt die Seite Benutzer an. Hier können Sie dasAdministratorkennwort ändern und ein Gastkontoeinrichten. Weitere Informationen hierzu finden Sieunter Konfigurieren von Benutzerkonten.EinrichtungsassistentstartenStartet den Setup-Assistenten. Befolgen Sie dieAnweisungen auf dem Bildschirm.WAN-EinstellungenkonfigurierenDie Seite WAN-Konfiguration wird geöffnet, aufder Sie Parameter ändern können. Beispiel:Hostname des Geräts. Weitere Informationenhierzu finden Sie unter Konfigurieren vondrahtgebundenen WAN-Verbindungen.LAN-EinstellungenkonfigurierenDie Seite LAN-Konfiguration wird geöffnet, aufder Sie LAN-Parameter ändern können. Beispiel: IPVerwaltungsadresse. Weitere Informationen hierzufinden Sie unter Konfigurieren der ffnet die Seite Basiseinstellungen, auf der Siedie Funkverbindung (Wi-Fi) verwalten können.Weitere Informationen hierzu finden Sie unterKonfigurieren von WLANs.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch6

1Erste SchritteSchnellzugriffFirmware des RoutersaktualisierenDie Seite Firmware-/Sprach-Upgrade wirdgeöffnet, auf der Sie die Firmware und dasSprachpaket für das Gerät aktualisieren können.Weitere Informationen hierzu finden Sie unterAktualisieren der Firmware oder Ändern derSprache.VPN-Clients hinzufügenDie Seite PPTP-Server wird geöffnet, auf der SieVPN-Tunnel einrichten und verwalten können.Weitere Informationen hierzu finden Sie unterKonfigurieren von PPTP.Remoteverwaltungszugriff Die Seite Basiseinstellungen wird geöffnet, auf derkonfigurierenSie die Basisfunktionen des Geräts aktivierenkönnen. Weitere Informationen hierzu finden Sieunter Konfigurieren der stemübersichtDie Seite Systemübersicht wird angezeigt, auf derSie den Status der Firmware, der IPv4- und IPv6Konfiguration, der WLAN-Verbindung und derFirewall auf dem Gerät ermitteln können. WeitereInformationen hierzu finden Sie unter Anzeigen derSystemzusammenfassung.WLAN-StatusZeigt die WLAN-Statistik an, auf der derFunkstatus aufgeführt wird. Weitere Informationenhierzu finden Sie unter Anzeigen von WLANStatistiken.VPN-StatusDie Seite IPSec-VPN-Server wird angezeigt, aufder Sie das von diesem Gerät verwaltete VPNermitteln können. Weitere Informationen hierzufinden Sie unter Anzeigen des Status von Site-toSite-IPSec-VPN-Verbindungen.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch7

1Erste SchritteVerbinden von Geräten mit dem WLANAndere RessourcenSupportKlicken Sie auf diese Option, um die Supportseitevon Cisco zu öffnen.ForenKlicken Sie auf diese Option, um die OnlineSupportforen von Cisco zu besuchen.Verbinden von Geräten mit dem WLANUm ein Clientgerät (beispielsweise einen Computer) mit dem WLAN zu verbinden,müssen Sie die WLAN-Verbindung auf dem Clientgerät mit den Informationen zurWLAN-Sicherheit konfigurieren, die Sie mithilfe des Setup-Assistenten für denRouter konfiguriert haben.Die folgenden Schritte sollen als Beispiel dienen. Möglicherweise müssen Sie IhrGerät anders konfigurieren. Nähere Anweisungen finden Sie in der Dokumentationzum Clientgerät.SCHRITT 1 Öffnen Sie für Ihr Gerät das Fenster oder das Programm mit den Einstellungen fürdie WLAN-Verbindung.Möglicherweise ist auf Ihrem Computer eine spezielle Software zur Verwaltungvon WLAN-Verbindungen installiert, oder Sie finden Angaben zu WLANVerbindungen in der Systemsteuerung unter Netzwerkverbindungen oderNetzwerk und Internet. (Wie Sie auf diese Einstellungen zugreifen, hängt vomjeweiligen Betriebssystem ab.)SCHRITT 2 Geben Sie den Netzwerknamen (SSID) ein, den Sie im Setup-Assistenten für dasNetzwerk ausgewählt haben.SCHRITT 3 Wählen Sie den Verschlüsselungstyp aus und geben Sie den Sicherheitsschlüsselein, den Sie im Setup-Assistenten angegeben haben.Wenn Sie die Sicherheit nicht aktiviert haben (nicht empfohlen), lassen Sie dieFelder für die Verschlüsselung der WLAN-Verbindung, die mit dem Sicherheitstypund dem Kennwort konfiguriert wurden, leer.SCHRITT 4 Überprüfen Sie Ihre WLAN-Verbindung und speichern Sie Ihre Einstellungen.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch8

Erste SchritteVerbinden von Geräten mit dem WLANCisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch19

Erste SchritteVerbinden von Geräten mit dem WLANCisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch110

Erste SchritteVerbinden von Geräten mit dem WLANCisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch111

2Anzeigen des GerätestatusDamit Daten und Statistiken auf den Seiten unter „Status“ häufig aktualisiertwerden, wählen Sie in der Dropdown-Liste Aktualisierungsrate eineentsprechende Rate aus.Anzeigen des DashboardsWählen Sie Status Dashboard aus, um eine Momentaufnahme derGerätekonfiguration anzuzeigen. Auf der Seite „Dashboard“ werden Informationenzur Firmwareversion, zur CPU- und Speicherauslastung sowie zu denEinstellungen für Fehlerprotokolle, LAN, WAN, WLAN, Site-to-Site-IPSec-VPN undPPTP-VPN-Server des Geräts angezeigt.Um die angezeigten Informationen zu ändern, klicken Sie auf den Link Details, umdie Konfigurationsseite für den entsprechenden Abschnitt aufzurufen. WeitereInformationen zum Verwalten der auf der Seite Dashboard angezeigtenEinstellungen finden Sie in den folgenden Abschnitten: Konfigurieren von Protokolleinstellungen Konfigurieren grundlegender Einstellungen für ein Site-to-Site-IPSecVPN Konfigurieren der LAN-Einstellungen Konfigurieren von drahtgebundenen WAN-Verbindungen Konfigurieren der Basis-WLAN-EinstellungenWählen Sie in der Dropdown-Liste Aktualisierungsrate die Rate aus, mit der dieaktuellen Statistiken und Parameterwerte auf dem Dashboard aktualisiert werdensollen.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch12

Anzeigen des GerätestatusAnzeigen der Systemzusammenfassung2Auf der Seite „Dashboard“ wird außerdem eine interaktive Ansicht derGeräterückseite angezeigt, wenn Sie auf Panelansicht anzeigen klicken.Bewegen Sie den Mauszeiger über einen Anschluss, um dieVerbindungsinformationen für den Anschluss anzuzeigen.Anzeigen der SystemzusammenfassungWählen Sie Status Systemübersicht aus, um Details zu denGeräteeigenschaften, den Netzwerkeinstellungen für alle IP-Adressmodi sowieden Firewall-, WLAN- und VPN-Einstellungen anzuzeigen. Klicken Sie aufAktualisieren, um die aktuellen Informationen anzuzeigen.Klicken Sie auf den unterstrichenen Link, um das entsprechendeKonfigurationsfenster aufzurufen. Wenn Sie z. B. die LAN-IP-Adresse ändernmöchten, klicken Sie auf LAN-IP. Das Fenster „LAN-Konfiguration“ wird angezeigt.Auf der Seite Systemübersicht werden Informationen in den folgendenAbschnitten angezeigt:Systeminformationen Firmwareversion: Die zurzeit auf dem Gerät ausgeführte Softwareversion. Firmware-MD5-Prüfsumme: Der MD5-Algorithmus, der zum Überprüfender Integrität von Dateien verwendet wird. Gebietsschema: Die im Router installierte Sprache. Sprachversion: Die Version des installierten Sprachpakets. DieSprachpaketversion sollte mit der zurzeit installierten Firmware kompatibelsein. In manchen Fällen kann ein älteres Sprachpaket mit einem neuerenFirmware-Image verwendet werden. Der Router überprüft, ob dieSprachpaketversion mit der aktuellen Firmwareversion kompatibel ist. Sprach-MD5-Prüfsumme: MD5-Prüfsumme des Sprachpakets. CPU-Modell: Der zurzeit verwendete CPU-Chipsatz. Seriennummer: Die Seriennummer des Geräts. Systembetriebszeit: Betriebsdauer des Systems. Aktuelle Zeit: Die Tageszeit. PID VID: Die Produkt-ID und Versions-ID des Geräts.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch13

Anzeigen des GerätestatusAnzeigen der Systemzusammenfassung2IPv4-Konfiguration LAN-IP: LAN-IP-Adresse des Geräts. WAN-IP: WAN-IP-Adresse des Geräts. Um die aktuelle IP-Adressefreizugeben und eine neue zu beziehen, klicken Sie auf Freigeben oderErneuern. Gateway: IP-Adresse des Gateways, mit dem das Gerät verbunden ist(beispielsweise das Kabelmodem). Modus: Zeigt Gateway an, wenn NAT aktiviert ist, oder Router. DNS 1: Die IP-Adresse des primären DNS-Servers des WAN-Anschlusses. DNS 2: Die IP-Adresse des sekundären DNS-Servers des WANAnschlusses. DDNS: Gibt an, ob Dynamic DNS aktiviert oder deaktiviert ist.IPv6-Konfiguration LAN-IP: LAN-IP-Adresse des Geräts. WAN-IP: WAN-IP-Adresse des Geräts. Gateway: IP-Adresse des Gateways, mit dem das Gerät verbunden ist(beispielsweise das Kabelmodem). NTP: Network Time Protocol-Server (Hostname oder IPv6-Adresse). Präfix-Delegation: Präfix, das vom Gerät des ISPs zurückgegeben und anIPv6-Adressen auf dem Gerät vergeben wird. DNS 1: IP-Adresse des primären DNS-Servers. DNS 2: IP-Adresse des sekundären DNS-Servers.WLAN-ÜbersichtÖffentlicher Name und Sicherheitseinstellungen für die WLANs, die auf der SeiteWLAN Basiseinstellungen konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sieunter Konfigurieren der usEinstellungen zu DoS, WAN-Anfragen und Remoteverwaltung, die auf der SeiteFirewall Basiseinstellungen konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sieunter Konfigurieren der grundlegenden Firewalleinstellungen.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch14

2Anzeigen des GerätestatusAnzeigen aktiver TCP/IP-ServicesVPN-EinstellungsstatusVerfügbare IPSec- und PPTP-VPN-Verbindungen sowie die verbundenenBenutzer für jeden VPN-Typ. IPSec-VPN-Verbindungen verfügbar: Anzahl der verfügbaren IPSec-VPNVerbindungen. PPTP-VPN-Verbindungen verfügbar: Anzahl der verfügbaren PPTP-VPNVerbindungen. Verbundene IPSec-VPN-Benutzer: Anzahl der verbundenen IPSec-VPNBenutzer. Verbundene PPTP-VPN-Benutzer: Anzahl der verbundenen PPTP-VPNBenutzer.Weitere Informationen zum Konfigurieren von VPN-Serververbindungen und-Benutzerkonten finden Sie unter Konfigurieren grundlegenderEinstellungen für ein Site-to-Site-IPSec-VPN und Konfigurieren vonPPTP.Anzeigen aktiver TCP/IP-ServicesWählen Sie Status Aktive TCP/IP-Services aus, um aktive IPv4- und IPv6-TCP/IP-Verbindungen auf dem Gerät anzuzeigen. In der Liste der aktiven Services fürIPv4 und IPv6 werden die aktiven Protokolle und Services auf dem Gerätangezeigt.Anzeigen von WLAN-StatistikenWählen Sie Status WLAN-Statistik aus, um statistische Daten für den WLANSender des Geräts anzuzeigen. Wählen Sie im Feld Aktualisierungsrate die Rateaus, mit der die aktuellen Statistiken angezeigt werden sollen.Um die Bytes in Kilobyte (KB) und die numerischen Daten als gerundete Werteanzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vereinfachte Statistik anzeigen,und klicken Sie auf Speichern. Standardmäßig werden Byte-Daten in Bytes undandere numerische Daten im Langformat angezeigt.Zum Zurücksetzen der Zähler der WLAN-Statistik klicken Sie auf Zähler löschen.Die Zähler werden zurückgesetzt, wenn das Gerät neu gestartet wird.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch15

Anzeigen des GerätestatusAnzeigen des Captive Portal-Status2Anzeigen des Captive Portal-StatusWählen Sie Status Captive Portal-Status aus, um Informationen zu denverbundenen Captive Portal-Benutzern anzuzeigen. Weitere Informationen zumKonfigurieren von Captive Portals auf dem Gerät finden Sie unter Konfiguriereneines Captive Portal.Anzeigen des Status von Site-to-Site-IPSec-VPNVerbindungenWählen Sie Status Site-to-Site-IPSec-VPN aus, um den Verbindungsstatusaktiver Site-to-Site-IPSec-VPN-Richtlinien auf dem Gerät anzuzeigen.Informationen zum Konfigurieren von VPN-Richtlinien finden Sie unterKonfigurieren grundlegender Einstellungen für ein Site-to-Site-IPSec-VPN.Um die Rate zu ändern, mit der der aktuelle Verbindungsstatus in Echtzeit angezeigtwird, wählen Sie in der Dropdown-Liste Aktualisierungsrate eine Rate aus.Standardmäßig werden Byte-Daten in Bytes und andere numerische Daten imLangformat angezeigt. Um die Bytes in Kilobyte (KB) und die numerischen Datenim gerundeten Format anzuzeigen, aktivieren Sie das KontrollkästchenVereinfachte Statistik anzeigen, und klicken Sie auf Speichern.Zum Beenden einer aktiven VPN-Verbindung klicken Sie auf Trennen.Anzeigen des IPSec-VPN-ServerstatusWählen Sie Status IPSec-VPN-Server aus, um eine Liste der IPSec-VPNVerbindungen und ihrer jeweiligen Dauer anzuzeigen. Weitere Informationen zumKonfigurieren von IPSec-VPN-Verbindungen finden Sie unter Konfigurieren desIPSec-VPN-Servers.Anzeigen des PPTP-ServerstatusWählen Sie Status PPTP-Server, um eine Liste der PPTP-VPN-Verbindungen,ihrer jeweiligen Dauer und den jeweils möglichen Aktionen anzuzeigen. WeitereInformationen zum Konfigurieren von PPTP-VPN-Verbindungen finden Sie unterKonfigurieren von PPTP.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch16

2Anzeigen des GerätestatusAnzeigen von ProtokollenAnzeigen von ProtokollenWählen Sie Status Protokolle anzeigen aus. Klicken Sie auf Protokolleaktualisieren, um die neuesten Protokolleinträge anzuzeigen.Zum Filtern der Protokolle oder zum Angeben des Schweregrads deranzuzeigenden Protokolle aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben demProtokolltyp und klicken auf Los. Beachten Sie, dass alle Protokolltypen übereinem ausgewählten Protokolltyp automatisch enthalten sind und dass Sie dieseAuswahl nicht aufheben können. Beispiel: Mit dem Kontrollkästchen Fehler werdenneben Protokollen des Typs „Fehler“ automatisch auch Protokolle der Typen„Notfall“, „Alarm“ und „Kritisch“ ausgewählt.Es stehen die folgenden Schweregrade für Ereignisse zur Verfügung, aufgelistetvon der höchsten bis zur niedrigsten Gewichtung: Notfall: Das System kann nicht verwendet werden. Alarm: Es ist eine Aktion erforderlich. Kritisch: Das System befindet sich in einem kritischen Zustand. Fehler: Das System befindet sich im Fehlerzustand. Warnung: Es ist eine Systemwarnung aufgetreten. Benachrichtigung: Das System funktioniert ordnungsgemäß, es ist jedochein Systemhinweis aufgetreten. Informationen: Geräteinformationen. Fehlerbehebung: Bietet detaillierte Informationen zu einem Ereignis.Wenn Sie alle Einträge im Protokollfenster löschen möchten, klicken Sie aufProtokolle löschen.Um alle Protokollmeldungen des Geräts auf der lokalen Festplatte zu speichern,klicken Sie auf Protokolle speichern.Wenn Sie die Anzahl der Einträge angeben möchten, die pro Seite angezeigtwerden sollen, wählen Sie im Dropdown-Menü eine Anzahl aus.Über die Schaltflächen für die Seitennavigation können Sie zwischen denProtokollseiten wechseln.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch17

Anzeigen des GerätestatusAnzeigen von verbundenen Geräten2Anzeigen von verbundenen GerätenAuf der Seite Verbundene Geräte werden Informationen zu den mit dem Routerverbundenen aktiven Clientgeräten angezeigt. Zum Anzeigen von verbundenenGeräten wählen Sie die Optionen Status Verbundene Geräte aus.Um die Typen der anzuzeigenden Schnittstellen anzugeben, wählen Sie imDropdown-Menü Filter einen Wert aus. Alle: Alle mit dem Router verbundenen Geräte. WLAN: Alle Geräte, die über die drahtlose Schnittstelle verbunden sind. Kabel: Alle über die Ethernet-Anschlüsse am Router verbundenen Geräte. WDS: Alle mit dem Router verbundenen WDS-Geräte (Wireless DistributionSystem).IPv4-ARP-Tabelle: Informationen anderer Router, die auf die ARP-Anfrage(Address Resolution Protocol) des Geräts geantwortet haben. Wenn ein Gerät aufdie Anforderung nicht antwortet, wird es aus der Liste entfernt.IPv6-NDP-Tabelle: Alle IPv6-NDP-Geräte (Neighbor Discovery Protocol), die lokalmit dem Gerät verbunden sind.Anzeigen von AnschlussstatistikenAuf der Seite Anschlussstatistik werden detaillierte Anschlussaktivitätenangezeigt.Zum Anzeigen der Anschlussstatistiken wählen Sie die Optionen Status Anschlussstatistik aus.Damit die Seite regelmäßig aktualisiert wird, wählen Sie in der Dropdown-ListeAktualisierungsrate eine entsprechende Rate aus.Um die Bytes in Kilobyte (KB) und die numerischen Daten im gerundeten Formatanzuzeigen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Vereinfachte Statistik anzeigen,und klicken Sie auf Speichern. Standardmäßig werden Byte-Daten in Bytes undandere numerische Daten im Langformat angezeigt.Zum Zurücksetzen der Zähler der Anschlussstatistik klicken Sie auf Zählerlöschen.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch18

2Anzeigen des GerätestatusAnzeigen des Status des mobilen NetzwerksAuf der Seite Anschlussstatistik werden folgende Informationen angezeigt:SchnittstelleName der Netzwerkschnittstelle.PaketAnzahl der empfangenen und gesendeten Pakete.ByteAnzahl der pro Sekunde empfangenen und gesendetenDatenbytes.FehlerAnzahl der empfangenen und gesendeten Paketfehler.GelöschtAnzahl der empfangenen und gesendeten Pakete, diegelöscht wurden.MulticastAnzahl der über diesen Sender gesendeten MulticastPakete.KollisionenAnzahl der an diesem Anschluss aufgetretenenSignalkollisionen. Eine Kollision tritt auf, wenn derAnschluss zum gleichen Zeitpunkt wie ein Anschluss aneinem anderen Router oder Computer, der mit diesemAnschluss verbunden ist, Daten zu senden versucht.Anzeigen des Status des mobilen NetzwerksDie Statistiken zum mobilen 3G/4G-Netzwerk und zum auf dem Gerätkonfigurierten Kommunikationsgerät (Dongle).Zum Anzeigen des Status des mobilen Netzwerks wählen Sie Status MobilesNetzwerk aus. Die folgenden Informationen werden angezeigt: Verbindung: Das mit dem Gastnetzwerk verbundene Gerät. WAN-IP-Adresse: Die dem USB-Gerät zugewiesene IP-Adresse. Subnetzmaske: Subnetzmaske des USB-Geräts. Standardgateway: IP-Adresse des Standardgateways. Aktive Verbindungszeit: Dauer der aktiven Verbindung. Aktuelle Sitzungsverwendung: Datenvolumen, das von der mobilenVerbindung empfangen (Rx) und dorthin übertragen (Tx) wurde. Monatliche Nutzung: Monatliche Statistiken zu Datendownloads undBandbreitennutzung.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch19

Anzeigen des GerätestatusAnzeigen des Status des mobilen Netzwerks2 Hersteller: Name des Herstellers der Karte. Kartenmodell: Nummer des Kartenmodells. Karten-Firmware: Version der Karten-Firmware. SIM-Status: SIM-Status (Subscriber Identification Module). IMSI: Die eindeutige Identifizierung, die den Benutzern von Mobiltelefonenim GSM-, UMTS- oder LTE-Netzwerk zugeordnet ist. Anbieter: Anbieter des mobilen Netzwerks. Diensttyp: Art des Dienstes, auf den zugegriffen wird. Signalstärke: Stärke des Signals des drahtlosen mobilen Netzwerks. Kartenstatus: Status der Datenkarte.Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch20

3Konfigurieren der NetzwerkfunktionenKonfigurieren von drahtgebundenen WAN-VerbindungenAuf welche Weise Sie die WAN-Eigenschaften für ein IPv4-Netzwerkkonfigurieren, hängt vom Typ der Internetverbindung ab.Konfigurieren von DHCP (Automatische Konfiguration)Wenn Ihr Internet Service Provider (ISP) Ihnen über DHCP (Dynamic Host ControlProtocol) eine IP-Adresse zuweist, erhalten Sie eine IP-Adresse, die bei jederAnmeldung dynamisch generiert wird.So konfigurieren Sie die DHCP-WAN-Einstellungen:SCHRITT 1 Wählen Sie Netzwerk WAN aus.SCHRITT 2 Wählen Sie in der Dropdown-Liste Internetverbindungstyp die OptionAutomatische Konfiguration (DHCP) aus.SCHRITT 3 Wählen Sie in der Dropdown-Liste DNS-Serverquelle eine der folgendenMethoden zum Festlegen der DNS-Serveradresse aus: Wenn Sie bereits DNS-Serveradressen von Ihrem ISP erhalten haben,wählen Sie Diese DNS-Server verwenden aus, und geben Sie dieAdressen des primären und des sekundären DNS-Servers ein. Wenn Sie noch keine DNS-Serveradressen von Ihrem ISP erhalten haben,wählen Sie Dynamisch vom Internetdienstanbieter abrufen aus. Um Webadressen über die von OpenDNS bereitgestellten DNS-Server(208.67.222.222, 208.67.220.220) aufzulösen, wählen Sie OpenDNSverwenden aus.SCHRITT 4 Klicken Sie auf Speichern.RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch21

3Konfigurieren der NetzwerkfunktionenKonfigurieren von statischen IP-AdressenWenn Ihnen der ISP eine permanente IP-Adresse zugewiesen hat, führen Sie diefolgenden Schritte aus, um die WAN-Einstellungen zu konfigurieren:SCHRITT 1 Wählen Sie Netzwerk WAN aus.SCHRITT 2 Wählen Sie im Dropdown-Menü Internetverbindungstyp die Option StatischeIP-Adresse aus.SCHRITT 3 Geben Sie folgende Informationen ein:WAN-IP-AdresseIP-Adresse des WAN-Anschlusses.SubnetzmaskeSubnetzmaske des WAN-Anschlusses.DNS-ServerquelleDie Adresse des DNS-Servers. Wenn Sie bereitsDNS-Serveradressen von Ihrem ISP erhaltenhaben, wählen Sie Diese DNS-Server verwendenaus, und geben Sie die Adressen des primären unddes sekundären DNS-Servers in die FelderStatischer DNS 1 und Statischer DNS 2 ein.Um Webadressen über die von OpenDNSbereitgestellten DNS-Server (208.67.222.222,208.67.220.220) aufzulösen, wählen Sie OpenDNSverwenden aus.StandardgatewayIP-Adresse des Standardgateways.SCHRITT 4 Klicken Sie auf Speichern.Konfigurieren von PPPoESo konfigurieren Sie die PPPoE-Einstellungen (Point-to-Point Protocol overEthernet):SCHRITT 1 Wählen Sie Netzwerk WAN aus.SCHRITT 2 Wählen Sie im Dropdown-Menü Internetverbindungstyp die Option PPPoE aus.SCHRITT 3 Wählen Sie ein PPPoE-Profil aus, oder klicken Sie auf Profil konfigurieren, um einneues Profil zu erstellen.RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch22

3Konfigurieren der NetzwerkfunktionenSCHRITT 4 Geben Sie auf der Seite „PPPoE-Profile“ die folgenden Informationen ein(möglicherweise müssen Sie die PPPoE-Anmeldeinformationen bei Ihrem ISPerfragen):ProfilnameEin eindeutiger Name für das PPPoE-Profil.BenutzernameDer vom ISP zugewiesene Benutzername.KennwortDas vom ISP zugewiesene Kennwort.DNS-ServerquelleDie Adresse des DNS-Servers. Wenn Sie bereitsDNS-Serveradressen von Ihrem ISP erhaltenhaben, wählen Sie Diese DNS-Server verwendenaus, und geben Sie die Adressen des primären unddes sekundären DNS-Servers ein. Wählen Sieanderenfalls Dynamisch vomInternetdienstanbieter abrufen aus.Um Webadressen über die von OpenDNSbereitgestellten DNS-Server (208.67.222.222,208.67.220.220) aufzulösen, wählen Sie OpenDNSverwenden aus.Verbindung bei BedarfherstellenWählen Sie diese Option aus, wenn Ihnen der ISPdie Dauer der Verbindung in Rechnung stellt. WennSie diese Option auswählen, ist dieInternetverbindung nur aktiv, wenn Datenübertragen werden. Wenn sich die Verbindung imLeerlauf befindet (das heißt, wenn kein Verkehrfließt), wird die Verbindung getrennt. Wenn Sie aufVerbindung bei Bedarf klicken, geben Sie in dasFeld Max. Leerlaufzeit ein, nach wie vielenMinuten, die Verbindung getrennt wird.Keep-AliveWenn Sie diese Option auswählen, ist dieInternetverbindung immer aktiv. Geben Sie in dasFeld „Wahlwiederholung nach X Sekunden“ dieWartezeit in Sekunden ein, nach der das Gerätversuchen soll, eine getrennte Verbindungwiederherzustellen.RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch23

3Konfigurieren der NetzwerkfunktionenAuthentifizierungstypAutomatisch aushandeln: Der Server sendet eineKonfigurationsanforderung, in der der festgelegteSicherheitsalgorithmus angegeben ist. Das Gerätsendet die Anmeldeinformationen mit dem vomServer gesendeten Sicherheitstyp zurück.PAP: Das Password Authentication Protocol (PAP)wird von PPP (Point-to-Point Protocol) verwendet,um eine Verbindung zum ISP herzustellen.CHAP: Das Challenge Handshake AuthenticationProtocol (CHAP) erfordert, dass sowohl der Clientals auch der Server den geheimen Schlüssel zurVerwendung der Dienste des ISPs kennen.MS-CHAP oder MS-CHAPv2: Die MicrosoftVersion von CHAP, die für den Zugriff auf dieDienste des ISPs verwendet wird.SCHRITT 5 Klicken Sie auf Speichern.Konfigurieren von PPTPSo konfigurieren Sie die PPTP-Einstellungen:SCHRITT 1 Wählen Sie Netzwerk WAN aus.SCHRITT 2 Wählen Sie im Dropdown-Menü Internetverbindungstyp die Option PPTP aus.SCHRITT 3 Geben Sie folgende Informationen ein:WAN-IP-AdresseIP-Adresse des WAN-Anschlusses.SubnetzmaskeSubnetzmaske des WAN-Anschlusses.Standardgatew

Verbinden von Geräten mit dem WLAN Cisco RV130/RV130W Wireless-Multifunktions-VPN-Router – Administratorhandbuch 8 1 Andere Ressourcen Verbinden von Geräten mit dem WLAN Um ein Clientgerät (beispielsweise einen Computer) mit dem WLAN zu verbinden, müssen Sie die WLAN-Verbindung auf d