Transcription

Ideenwerkstattim StadtbezirkDuisburgMeiderich / BeeckDokumentation der ErgebnisseStadt Duisburgam 29. September 2016im Besucherzentrum von ThyssenKrupp Steel EuropeIKU GmbH · Olpe 39 · 44135 Dortmund · Tel. 0231 931103-0 · Fax. 0231 [email protected] · www.dialoggestalter.deGeschäftsführer: Marcus Bloser · Dr. Frank Claus · HRB 9583 · Amtsgericht DortmundDortmunder Volksbank · Konto 2606066900 · BLZ 44160014 · Sparkasse Dortmund · Konto 231004335 · BLZ 44050199Steuernummer: 314/5705/4494 · UID (VAT): DE124654039

InhaltInhaltProgramm . 3Ergebnisse . 41. Arbeiten, Wohnen und soziales Miteinander . 4Standortbestimmung: Duisburg heute!? . 4Unser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren? . 52. Umwelt und Grün . 6Standortbestimmung: Duisburg heute!? . 6Unser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren? . 73. Bildung und Wirtschaft . 8Standortbestimmung: Duisburg heute!? . 8Unser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren? . 94. Kultur – Freizeit – Sport . 10Standortbestimmung: Duisburg heute!? . 10Unser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren? . 115. Image – Identifikation . 12Standortbestimmung: Duisburg heute!? . 12Unser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren? . 132

ProgrammProgrammZieleZeit Einschätzungen zu Duisburg kennen lernen Hinweise und Ideen für Leitbild sammelnThem aAb 18.00 Ankunft, Registrierung und Stehcafé im Foyer (Stadt Duisburg)Eingangsbefragung zu Erwartungshaltung (IKU / Moderation)18.30FilmBegrüßungMarkus Micken, Leiter Dienstleistungen/Sicherheit ThyssenKrupp Steel EuropeGrußwortDaniela Stürmann, BezirksbürgermeisterinIhre Ideen, unsere Stadt: W orum geht es? – moderiertes Gespräch mitSören Link, Oberbürgermeister der Stadt DuisburgBirgit Nellen, Stabsstelle Strategisches Marketing, Stadt DuisburgEinführung in Ablauf und KennenlernenIKU / Moderation19.00Standortbestim m ung: Duisburg heute!?Austausch der TeilnehmendenUnser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren?Austausch der TeilnehmendenAusstellung m it Spotlight auf die Ergebnisse21.15Resüm ee und AusblickSören Link, Oberbürgermeister der Stadt Duisburg3

ErgebnisseErgebnisse1. Arbeiten, Wohnen und soziales MiteinanderStandortbestimmung: Duisburg heute!?Darauf bin ich besondersstolz.Das m öchte ich gerne verändern und anpacken.Der Duisburger ist offen und„warm“weniger Alltagsrassismus!Bürger- Kulturzentrum OberhofJugendzentrenviele Ehrenämtler PatenschaftenAusbau des UmweltverbundesDuisburg hat viele GesichterRadverkehrStadt der Vielfalt UnterschiedeÖPNVKulturelle VielfaltHaltestelle Scholtenhof-Laar 901SEV1„rauer“ Umgangston à Unterstütdass Mann/Frau hier mitreden kann zung im Dialog der Bürger untereinanderDer Duisburger nimmt Neues gerneanmehr Zusammenhalt der Bürgergünstiger Wohnraum in MeiderichStadtparkLandschaftsparkWohnqualität durch GrünOnkel StereoLoLu’sPommesereiCafé EngelbertCafé nkrugBollekePaddyHübimehr Parkplätzein Quartieren denken und diese lebenswert und sicher machenKonzentration/Ballung von NeuemauflösenAufenthaltsstatus der Libanesenmuss geändert werden. Duldungenmüssen in größeren Abständen erneuert werdenStärkung der „Ehrenmenschen“ inden Stadtteilenwenn es aktive Menschen in denStadtteilen gibt, besser unterstützenUnterstützung von jungen Familien& ärmeren HaushaltenErhalt der Kleingärten, Parks undAlleenweniger „Abzocke“ von Hausbesitzern4

ErgebnisseRuhrwiesenInformationspaket für Neubürgeroder bei Umzügen auch innerhalbvon Duisburg über den Stadtteil/Bezirk à Kirchen, Müllabfuhr,WochenmärkteUmgang mit Bauvorhabenschnellerer Abriss von SchrottimmobilienUnser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren?Der Blick des Visionärs:Das zeichnet unseren Bezirk, unsere Stadt aus. die Vorteile eines Stadtteils besser hervorhebenVerwurzelung mit dem StadtteilStadtteile stärken! Individualität bewahren!Dialog durch Nachbarschaftsfestegute Außengestaltung gibt die Möglichkeit zum Kennenlernenviele Eltern haben keine abgeschlossene Ausbildung. Werte werdennicht vorgelebtbessere Begleitung der Eltern bei der Erziehung der KinderMehr Respekt Eltern-Kinder à Umgangston„Bitte“ „Danke“soziales Miteinander ist auch Resultat guter Erziehungo Kindergartengebühren abschaffeno Sprachförderung im Kindergarten ausbauen (insb. auch fürdeutsche Kinder)o bessere/mehr Erziehungshilfen (Familienzentren) à aufsuchendmutige Investoren im StadtteilMöglichkeit Wohnen, Arbeiten, VernetzenStärkung der Stadtteile durch AnlaufstellenFirmen im Ort wie Haniel, die den Stadtteil stärken„Baumscheiben Patenschaften“„Schrott-Immobilien enteignen!“/schneller mit dem OrdnungsdiensteingreifenNachbarschaftshilfestatt sofortige Rechnungsstellung für Sondernutzung à mündlicherHinweis!Auf eine gesunde Durchmischung (Alter, Geschlecht, Herkunft, Einkommen) achten!Gefüllte Ladenlokale in einzelnen Stadtteilen (nicht in City) à naheQualität fürs Lebensozialen Arbeitsmarkt schaffen5

Ergebnisseoabseits wirtschaftlicher Interessen à Schaffung von alltagsbegleitenden Hilfen (Einkaufshilfen, „Parkranger“, Seniorenbegleiter)Folgende Leitgedanken bestim m en in 5 Jahren unser gem einsam es Handeln Jedes Quartier ist wichtigStärken herausstellenSoziales Miteinander leben, fördern, finanzierenW ir konnten so erfolgreich sein, da wir seit 2016. seit längerem an Prozessen beteiligt werdenwir nicht müde werden, uns zu beteiligen und anzupackenErreichtes uns motiviert, weiterzumachen2. Umwelt und GrünStandortbestimmung: Duisburg heute!?Darauf bin ich besondersstolz.Das m öchte ich gerne verändern und anpacken.Seenweniger/kein Müll auf der Straße!viele Bäder und Parks/RheinaueSauberkeit!Landschaftspark NordSauberkeit von Häusern/Ladenlokalen (leerstehend) à (kreative)Umnutzung?! (oder Zwischennutzung)Zooeine der grünsten Städteviele Bäume in der StadtWedauHilfsbereitschaft der MenschenDass die wenigen freien Parkplätzenicht bei Baumaßnahmen beseitigtwerdenkulinarische VielfaltParkanlagen müssen sicherer werden (Alkohol Drogen)RheinparkBaumscheiben begrünenviel GrünBaumfällungen stoppenKleingartenvereine (grüne Lungeder Stadtteile)gepflegteres ung der Bürger bei Pflegevon GrünflächeAbgrenzung der Stadtteile beseitigenmehr Parkplätze bei den SehenswürdigkeitenZoo verschönern, artgerechtere6

ErgebnisseHaltungbessere Fahrradwege für bessereLuftInnenstadt Innenhafen einladender freundlicher gestaltenUnser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren?Der Blick des Visionärs:Das zeichnet unseren Bezirk, unsere Stadt aus. Ich wünsche mir mehr Akzeptanz und Beteiligung der Bürger bei derBeseitigung von Missständen (Hundekot)mehr Papierkörbe (benutzbare) in der Stadtweniger Kompetenzgerangel bei der Beseitigung von Unrat an denStraßen und AutobahnenManche Bürger sollten zu mehr Eigenverantwortung aufgefordertwerden, für die Müllbeseitigung und auch für die Sauberkeit vor ihrenHäusern zu sorgenEhem. Todsünden Altstadt-Mitte, Altstadt-RuhrortHighlights: Forum Brunnenmeiler Kö, „Unsere Stadtmitte“!!Folgende Leitgedanken bestim m en in 5 Jahren unser gem einsam es Handeln Bürger sollen sich aktiver beteiligenmehr Wert auf Sauberkeit (Wege Plätze Straßen)mehr Zusammenarbeit in den Bezirken / weniger AbgrenzungW ir konnten so erfolgreich sein, da wir seit 2016. unsere Bürger beteiligt habendie Koordinierung optimiert habenweil die WBD besser ausgestattet wurden7

Ergebnisse3. Bildung und WirtschaftStandortbestimmung: Duisburg heute!?Darauf bin ich besondersstolz.Das m öchte ich gerne verändern und anpacken.Uni Duisburg-Essenausreichend euung in der Grundschuletechnologische Innovationen „madein DU“ (UMTS, LTE, vvm) in Waleine bessere Ausstattung der Schusum nicht wirklich!len: personell sangebote von BürgerInnenfür Geflüchtetegrößzügiger Umgang mit Studierendenmehr Personal Förderung vonSchulenöffentl. Jugendtreffs, die von Sozialpädagogen betreut sind Hausaufgabenhilfegrößere Identifikation der Stadt DUmit der UniAusbau von UmgehungsstraßenVerbesserung des ÖPNV à z.B.SB40 in Hauptverkehrszeit öftersstündlich anbieten WendenVerringerung des Leerstands vonLadenlokalen!!!Bürgertreffs in allen StadtteilenSäubern von „Dreckecken“stärkere Vernetzung und Wachstumà Richtung StadtUnterstützung von jungen Familien& Aufzeichnung von Lösungen beiFinanzproblemenErschließung von Gewerbeflächen8

ErgebnisseUnser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren?Der Blick des Visionärs:Das zeichnet unseren Bezirk, unsere Stadt aus. Aufklärung aller über neue Medien NutzungFörderung der Schulenansprechende, zeitgemäße Angebote für Schülerpsychologische Hilfe für Flüchtlingsschülersachliche personelle Ausstattung der Schulen verbessernaußerschulische Bildung ermöglichen (zusätzlich / alternativ zu Ganztagsbetreuung)schulische Integration von Flüchtlingskindern !!Sprachprobleme!!qualifizierte Nachmittagsbetreuung an den Schulen statt reiner „Betreuung“pädagogische psychologische Unterstützung für LehrerKulturausweis 5 /10 Jahreskarte Theater, MuseumFolgende Leitgedanken bestim m en in 5 Jahren unser gem einsam es Handeln kritischer Umgang mit neuen Medienbessere Ausstattung der Schulen (personell sachlich)Integration von FlüchtlingenUmgehungsstraßen zum Hafen!!!LKW-Verkehr aus UntermeiderichVerbesserung ÖPNVW ir konnten so erfolgreich sein, da wir seit 2016. Angebote in VHS Jugendmedienzentren Ausstattung mit neuenMedienmehr Gelder FörderungSprachförderung (auch außerschulisch)bessere Kooperation der Institutionen9

Ergebnisse4. Kultur – Freizeit – SportStandortbestimmung: Duisburg heute!?Darauf bin ich besondersstolz.Das m öchte ich gerne verändern und anpacken.MSVmehr Jugendtreffs à Freizeitortefür Kinder Jugendliche bes. in denBallungsräumenMeidericher Spielverein – MSVEngagement der Sportvereine (soziAusbau der „Fahrradkultur“!al, Verantwortung für Sportanlagen,etc.)mehr Respekt Raum für RadfahrerInnenAngebote der SportvereineFrauentage in SchwimmbädernFilmforum!Theater Schulplatzmiete (günstigerLandschaftsparkfür Schüler Schulen)RadwegenetzKulturausweise (vergünstigt)Stadtwerke-SommerkinoDelphinarium weg!!!Zoomehr Angebote für alle ZielgrupRheinparkpen, die in DU ansprechbar sind„Opern-Ehe“ mit Düsseldorf!bessere FahrradwegeJubiläumspark3x Scherben, Schlaglöcher, ScheißeInnenhafenFörderung / Stärkung der Sportvereinevielfältige Chor- und MusikszenePolizeichorFreie KantoreiDuisburger AkzenteRegattabahnMeidericher Stadtpark immer inVerbindung mit Spielplätzenattraktive Sportevents mit AußenwirkungSportstätten modernisierenEntlastung des Ehrenamts im Sportverbesserte Förderung der Sportvereine!!Sportpark Duisburgbessere Begleitung Unterstützungder VereinsvorständeSechs-Seen-PlatteÖffnung informeller SportorteMuseenWassersport(vereine) auf / anRhein/Ruhr/Seen bringen (verstärken / attraktive Plätze)StadttheaterDuisburger DokumentarfilmwocheDox! ReibekuchentheaterSäuleLaufstrecken in Duisburg10

ErgebnisseUnser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren?Der Blick des Visionärs:Das zeichnet unseren Bezirk, unsere Stadt aus. „Duisburg-Botschafter“ à Ehrenämtler à Werbung in anderen StädtenBürokratieabbau für Vereine und VorständeÜberprüfung der Auflagen für Vereine à Sportvereine / Kulturvereineà finanzielle Unterschiede à zu hohe Kosten / AuflagenGesundheitsförderung durch Sport stärkensoziale Leistungen des Sports heraushebenOper schließen, Finanzen in den Sport ohne MSVRenovierung Modernisierung der SportstättenVereine unterstützen (Auflagen, Finanzierung, Abbau Bürokratie)Ehrenamt im Sportverein stärken und deren Arbeit erleichtern / Vorschriften / Gesetze etc.bewegungsfreundliche Stadt entwickeln (z.B. Outdoorsportgelegenheiten fördern)abgeschlossene Projekte kennzeichnen à Beschilderung à Infotafelnmehr Veranstaltungen wie o World Gameso Landesgartenschauo Universiadeo ExtraschichtAbschlussbericht „Ideen für Duisburg“ÖPNV besser organisierenDringend: Fusion SV Laar 21 VfB Ruhrort / Laar unterstützen mitneuer Sportanlage fördern. Aber diesmal nicht nur versprechen, sondern auch realisieren! à „effizienteres Verwaltungshandeln“OUTLET-Center am Bahnhofsgelände wird unserem DU das Genickbrechen! Wer denkt an unseren Einzelhandel?Damit Firmen in DU bleiben, an der Gewerbesteuerschraube drehen!Natürlich nach unten!soziales, kulturelles Zentrum mit Angeboten für Jung / Alt, Groß /Klein, Menschen aller Nationalitäten, jeden Geschlechts, etc.Für Kulturen und weniger Angst davor!Belebung (Um- oder Zwischennutzung) des Stadtwerketurmgeländes:z.B. Aussichtsplattformen (möchte Thyssen vielleicht eine Wendeltreppe sponsorn?), Multifunktionsgelände (Konzerte, Messen, etc.)Dauerauftrag: Ausbau / Sanierung FahrradwegeKreisverkehre gestalten11

ErgebnisseFolgende Leitgedanken bestim m en in 5 Jahren unser gem einsam es Handeln Stärkung des Ehrenamts in allen BereichenGroßveranstaltungen als Imageträger (World Games, Beachvolleyballin der Innenstadt, Sommerkino)Erhalt und Förderung von Leuchtturmprojekten (Opernehe, Filmforum, Brunnenmeile)W ir konnten so erfolgreich sein, da wir seit 2016. Vereine und deren Vorstände besser unterstützendas Radwegenetz engmaschiger gestrickt habenden ÖPNV besser mit Sehenswürdigkeiten verbinden(ehrenamtliche) Botschafter in ganz Deutschland haben5. Image – IdentifikationStandortbestimmung: Duisburg heute!?Darauf bin ich besondersstolz.Das m öchte ich gerne verändern und anpacken.Autobahnen à viele Anbindungenzu Größstädtenalkoholfreie Spielplätze und saubere (Hunde) öffentliche PlätzeDuisburger Dokumentarfilmwochein Schweiz und Österreich bekanntEmscherhüttenstraße à Hundekacke „haufenweise“. Es stinkt imSommer. Hunde haben mehr Raumals Kinder!Theater DuisburgFilmforum!SchimanskiPhilharmonikaTiger & Turtlekulturelle VielfaltDuisburger Image (bodenständig &vielfältig)Landschaftspark NordIntegrationmehr AußenwerbungSelbstbewusstsein der DuisburgerDuisburger sollten auch in positivenDingen die positiven Seiten sehen àdie Neigung, in allem das Negativezu sehen, gilt es zu behebenbessere Anbindung der Sehenswürdigkeiten3-spurig auf der A59Loveparade wirkt noch nachDer Duisburger an sich kann „individualisieren“, Herkunft ist im Zwei- schnellere Bauphasenfel egal!mehr Jugend- Bürgerbetreuungin den Stadtteilen (siehe auch Hafenkids)12

ErgebnisseUnser Zukunftsbild: Duisburg in 5 Jahren?Der Blick des Visionärs:Das zeichnet unseren Bezirk, unsere Stadt aus. zu viel Bürokratieverstärkte Vernetzung von Stadtbewohnern - Stadtöffentlicher Verkehr Anbindung UntermeiderichBauvorhabenBauphasen dauern zu langePläne sollten erst veröffentlicht werden, wenn Projekte stehen, ansonsten Frust bei den Bürgern, Imageschäden für die StadtBauvorhaben weniger aufpustenmehr Bürgerbeteiligung bei Stadtbild / -planungpos. Beispiel Image LandschaftsparkVielfalt Duisburgs sollte mehr hervorgehoben werdenkulturelle Vielfalt nutzen & nicht kritisieren!Uni DU-E gehört zu den Top 20 weltweitWerbung überregional in der Presse (z.B. wie die Stadt Bremen dasmacht)Image „medial pflegen“ (keine Seifenblasen)deutschlandweit hat jeder (fast) ein Bild von Duisburg à PotentialErfindungen in Duisburg (z.B. LED)Duisburgs Touristik sollte weiter ausgebaut werdenDuisburgs großes Potential, hinterlässt positiven Eindruck nach BesuchenAngebote für Studenten (Studentenviertel)Club-Angebote à kreative / neue IdeenSelbstbewusstsein wecken! Duisburgs Wahrnehmung ist besser, alsman selbst glaubt!Aktive Suche nach Positivem!Potential erkennen & nutzen!Sachlichere Sicht auf Probleme (nicht immer gleich alles negativ sehen!)Trotzgedanke „Nützt eh nichts“ à man muss sich nicht mehr anstrengen à da rauskommenDuisburg hat 2 Seiten à man muss sich beide anschauen à dann Urteilkleine Schritte gehen à bei kleinen Projekten mehr wagen à großeProjekte vorsichtig behandelnDuisburg – Ma(lo)cherstadt. Bürger machen StadtIch Du Duisburgs (nach „Ich und Du, Müllers Kuh “ vervollständigen)preiswertes Leben Sport direkt am WasserDuisburger als Image-BotschafterDU als gutes Beispiel für IntegrationAndere Wege gehen! DU muss mutiger werden! Radikale Ideen!meine Ideen für meine Stadtmutiger agiler werden13

Ergebnisse Projekte nach Setzen-Prinzipien vorantreibenEin Logo für Duisburg – DU ICH WIR. Das hat eine Aussagekraft,die Stadt und Bürger einbezieht!Offensive für ein sauberes Duisburg leistet eine gute Arbeit!Aktion sauberes DuisburgIntegrationDU ICH WIRDuisburg wird gekanntEigenwahrnehmungKneipenFolgende Leitgedanken bestim m en in 5 Jahren unser gem einsam es Handeln mutiger seinradikale Ideen und andere Wege gehenDU ich Wir (als Logo propagieren)WIR sind ein DU!Trotzgedanke „Nütz eh nix“ loslassenkleine Schritte gehen à große Projekte vorsichtig angehenzukunftsorientiert bleibenInnovativ, lukrativDU (b)ist selbstbewusst! à Markenbotschafter: 500.000!bodenständige W ir konnten so erfolgreich sein, da wir seit 2016. Vernetzung von Bürgern und Verwaltung à TransparenzBürger machen STADTpreiswertes Leben Sport direkt am Wasser à in der Welt bekanntmachenmachen statt reden à Schluss mit JammernPragmatismusKirchturmdenken wurde abgeschafftà Vernetzung / gemeinsam handeln endlich eine positive Grundstimmung haben!Protokoll: Anja Gerhartz, Sahra FranzDortmund, den 05.10.201614

Dortmunder Volksbank · Konto 2606066900 · BLZ 44160014 · Sparkasse Dortmund · Konto 231004335 · BLZ 44050199 Steuernummer: 314/5705/4494 · UID (VAT): DE124654039 Ideenwerkstatt im Stadtbezirk Duisburg-Meiderich / Beeck Dokumentation der Ergebnisse Stadt Duisburg am 29. Septem