
Transcription
Jahrgang 33/ Nr. 08- überparteilich -02.05.2017Engstelle wird beseitigtAufmerksame Odenkirchener Bürger haben die CDU-RatsfrauenMarion Gutsche und Petra Heinen-Dauber auf den Engpass EckeHoemenstraße / Laurentiusplatz angesprochen. Hier stehen inunmittelbarer Nähe zum Fußgängerüberweg ein Verkehrsschild,eine Laterne und eine Ampel. Rollstuhlfahrern, Nutzern vonRollatoren oder Eltern mit Kinderwagen ist es dort fast nichtmöglich gefahrenfrei den Gehweg zu Nutzen. Dieser nicht vertretbarere Zustand wurde von der CDU-Odenkirchen an dieVerwaltung weiter gegeben.Jetzt haben die Ratsfrauen endlich eine positive Zusage derVerwaltung bekommen, über die sie sich sehr gefreut haben. Ander Ecke Hoemenstraße/Laurentiusplatz soll statt der beidenjetzt vorhandenen Maste für die Ampel und die Beleuchtung einsogenannter Kombimast aufgestellt werden. Dieser wird so positioniert, dass die Stelle dann ohne weiteres passiert werdenkann. Die Engstelle sollte dann beseitigt sein.EinladungDie St. Josef Schützenbruderschaft Geistenbeck und der Bürgerverein Geistenbeck laden am Samstag, 13. Mai 2017 gemeinsam auf den Kirmesplatz Stapper Weg ein: Zum Errichten desZunftbaumes gegen 19.30 Uhr und zum Vogtgeding um ca. 20.00Uhr.Umgestaltung der HaltestelleLinie 002 026 St. LaurentiusDie Bezirksvertretung Süd beauftragte die Verwaltung in ihrerSitzung vom 26. April, den Wetterschutz am Haltepunkt der Linie 002 026 St. Laurentius in Richtung Odenkirchen nachhaltig zu erneuern. Die Verwaltung wurde gebeten zu prüfen, ob dieModernisierung mit Fördermitteln erfolgen kann.Begründung: Bei der Bushaltestelle handelt es sich um einenälteren massiven Ziegelsteinbau. Die bauliche Tiefe der Haltestelle sowie der Umstand, dass durch die derzeitige geschlossene Bauweise das Innere nur mäßig beleuchtet wird, laden zueiner nicht gewünschten Fremdnutzung als Toilette und Müllabladeplatz geradezu ein. Durch die beantragte Erneuerung sollinsbesondere die soziale Kontrolle des Haltepunktes wiederstärker gewährleistet werden.Kolping lädt zum 48. Frühlingsfest einWE- Am 6. Mai 2017 feiert die Kolpingsfamilie Odenkirchenein Frühlingsfest für Senioren in der Burggrafenhalle. Bei Kaffee und Kuchen wird es an diesem Nachmittag wieder ein buntes Rahmenprogramm geben. Musik-Tanz- und Mundartdarbietungen sollen den Gästen ein paar unbeschwerte Stundenbereiten. Die Veranstaltung für Senioren und Heimbewohner hateine lange Tradition in der Kolpingsfamilie und wird schon seit48 Jahren durchgeführt. Kaffeekarten zu je 8 Euro sind erhältlich bei Schreibwaren Kelz, Tabakwaren und Lotto Moll-Nägel,im Copy Studio Loobes und an der Tageskasse. Die Veranstaltung beginnt um 14.30 Uhr. Die Kolpingsfamilie freut sich aufviele Gäste an diesem Tag.-Profi
2ODENKIRCHENERHandel, Handwerk, Dienstleistung von A-Z IN IHRER NÄHEAFSTADT- APOTHEKE JANSENMobile Praxis Gabi BrockBurgfreiheit 53 41199 MönchengladbachTelefon: 02166/ 963930www.stadt-apotheke-jansen.de med. Fußpflege entspannende FußsohlenmassageHeinz Grimm GmbHWiedemannstr. 51 - 53Tel: 02166 / 60 14 65Tel: 02166 27 99 505Mobil 0174 2332750www.bausanierung-esser-deAlbert Pfeiffera-bau-MeisterbetriebIsolierungen Fliesen & Steinlegung Betonu. Mauerbau Putz & Dekoputz RestaurierungGeneralsanierung SandstrahlungStapper Weg 145 41199 MG-OdenkirchenMobil: 0152 - 125 99 497 oder0163 - 58 49 136EHans Knappertz ElektroinstallationReparatur - KundendienstVon-der-Helm-Str. 165Telefon: 02166 60 23 40HARTGES OHGÖffnungszeiten:Mo. - Sa. von 7.00 bis 22.00 UhrFEUCHTIGKEITSISOLIERUNGBAUSANIERUNGFa. Dirk M. Esser 02166/602205VRBurgfreiheit 96 - 98 41199 MönchengladbachOProfessionelle Systemlösung speziellfür Ihr Problem. 30 Jahre Erfahrung.Ruhrfelder Straße 3041199 MönchengladbachTel.: 02166 / 99 73 - 104Fax.:02166 / 99 73 - berater-guettgemanns.deTel. 02166 - 60 57 95Alltagshilfe & DemenzbetreuungDuvenstr. 25 41199 MG-OdenkirchenBSPOPTIK MAYERGMBHSeit über50 Jahrenin Odenkirchenwww.optikmayer.deBurgfreiheit 69 - Ruf RY-60 15 80PPIZZERIA EURO NIDOVon-Werth-Straße 2Tel.: 0 21 66 - 60 15 40SSicherheitstechnik JaspersPastorsgasse 10Tel.: 68 05 68Notdienst Tag und NachtSPD Rheydt / OdenkirchenMatthias Poser, VorsitzenderTel.: 02166 924 900Physiotherapie HeijnensStaubsauger-Service in Odenkirchenphysio mgWerkstatt LadenSpezialist in BewegungBurgfreiheit 112 Tel.: 02166 60 38 03E-Mail: [email protected]: www.physio-mg.deLosheimer Str. 29((02166)552 990www.staubsaugermann.deBorussia im Bundesliga-Endspurt – AWO-TV ist live dabeiDie Fohlen befinden sich imEndspurt der laufenden Bundesliga-Saison. In den letzten drei Spielen geht es nochum neun Punkte für einenguten einstelligen Tabellenplatz. Los geht es am Sams-tag, 6. Mai, um 15.30 Uhr imBorussia-Park gegen den FCAugsburg und zum vorletzten Treffen treten sie danneine Woche später, am 13.05.,um 15.30 Uhr beim VfLWolfsburg an. Auch dieseWbeiden Spiele sind in derAWO/DRK-Begegnungsstättein Wickrath, Rossweide 10,live zu sehen. Weitere Informationen telefonisch unter RY551012 sowie aus den Aushängen vor Ort.SchnupperkursDie Showtrompeten sind eine Showband, die weit über die Grenzen Odenkirchens hinaus bekannt ist. Mit Stimmungsliedern, Oldies, Schlagern, Evergreens und kölschen Tön bereiten dieShowtrompeten den Menschen – ob Jung oder Alt – viel Freude. Mit Auftritten in Deutschland,Frankreich, den Niederlanden und Belgien erzielten die Musiker viel Zustimmung. Eine erfolgreiche Showband bildet stetig Nachwuchs aus. Kinder ab 10 Jahren aber auch Familien sindwillkommen. Nach Vereinbarung kann ein kostenloser Schnupperkurs belegt werden. Bei denShowtrompeten kann man Trompete, Posaune, Schlagzeug, Keyboard und Gitarre erlernen.Kontakt: Petra Krauss, Tel.: 02166 64 75 756, [email protected] oder Klaus Koloczek,Tel.: 0179 211 38 52. Mehr Info auch unter www.showtrompeten-odenkirchen.deite Cave”“La petElena ScharfWein- und FeinkostfachhandelKölner Straße 345 ( 0 21 66 / 60 17 96www.la-petite-cave.de12. Mai - 18.00 Balsamico-Verkostung20. Mai - 15.00 Wein-VerkostungON - die Zeitungdie mehr draufhat als bunte Bilder.chrichtenOdenkirchener NaAngebote desOdenkirchenerHeimatvereinsFreitag, 5. Mai, 15.00 UhrStudiovortrag im Evangelischen Altenheim Odenkirchen, entation wirdvon der ehemaligen BellerMühle und dem SchwimmbadBeller Mühle berichtet.Montag, 15. Mai, 15.00 UhrStudiovortrag im AltenheimPixbusch, ManderscheiderStraße 18, Bibliothek, Haus2. In einer PowerPoint-Präsentation wird von der ehemaligen Beller Mühle unddem Schwimmbad BellerMühle berichtet.Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt), 15.00 UhrOrtstermin des HVO imMünster St. Vitus, MG. Treffpunkt und Abfahrt 14.30 Uhrmit PKWs vom Kreuzweiherplatz. Aus organisatorischenGründen bitte unter 02166 6039 80 melden.
3NACHRICHTENDer Vortrag vonWerner Scholz seit1939H. FISCHERMANNBedachungs GmbH, Meisterbetrieb Flachdacharbeiten Reparaturschnelldienst Fassadenbekleidung Altbausanierung Bauklempnerei Neubauten Balkonsanierung Dachgaubeneinbau DachfenstereinbauStapper Weg 25 41199 MG Telefon 02166 / 166 2724 Stunden Notdienst www.fischermann-bedachungen.deWE- über das ehemalige Schwimmbad Beller Mühle, ist aufbreite Resonanz gestoßen. Während der Burgturm bis auf denletzten Platz gefüllt war, erläuterte der Heimatvorsitzende dieEntstehung und das spätere Leben im beliebten Beller MühleBad. Unter den Gästen war auch der Zeitzeuge HerbertBarendt. Der heute 81jährige trainierte dort im Alter von 20Jahren als erfolgreicher Turmspringer. Barendt, der aus derehemaligen DDR stammt, kam hier aus den politisch unruhigen Ost-/West-Zeiten zur Ruhe und lernte hier schließlich auchseine Frau kennen. Nach Studium in Köln arbeitete er als Dipl.Sportlehrer am Gymnasium Odenkirchen. Herbert Barendtist froh, dass Odenkirchen seit vielen Jahren seine Heimatgeworden ist und bleibt. Zum Schwimmbad Beller Mühle sagter klar: „Es war eine schöne und wunderbare Zeit!“Foto: Werner ErkensDer Mann mit dem „Sieger-Ei“MT- Nach alter rheinischer Tradition wurde am Ostersonntagin der „Pinte“ der „Eierkönig“ 2017 ermittelt. 12 Gegner traten beim Eier Titschen gegeneinander an. Im Finale konntesich Werner Erkens den Titel des Eierkönigs sichern. Nebendem Titel, konnte er sich noch über einen Gutschein der Pinte freuen. Das Foto zeigt von links Werner Erkens sowie dasWirtepaar Claudia Hlawaty und Ralf Franken.Foto: Michael Thomaßen12. Vatertagstreffen als FamilientagWE- Die ShowtrompetenOdenkirchen sind eine großeFamilie. Das ist es nur logisch,dass die Vatertagstreffen zumgroßen Familientreffen geraten. So auch in diesem Jahr,dem Jahr des 25jährigenBestehens des rührigen Vereins. Das Vatertagstreffen startet am 25. Mai ab 11.00 Uhrim Pater-Hermann-BonnierPark (Am Burgturm). Die mu-Laurentius ApothekeSie können in unserer Linda Apothekemit jedem Einkauf Payback Punkteauf nicht rezeptpflichtige Arzneimittel sammeln.Wir beraten Sie gerne.Ruhrfelder Straße 12 41199 MönchengladbachTelefon 0 21 66 / 60 11 05 Telefax 0 21 66 / 60 11 39E-Mail [email protected] Eröffnung erfolgt durch die gastgebendenShowtrompeten. Danach gibt es Livemusik von befreundetenMusikvereinen, Spiel und Spaß für die kleinen Besucher sowieEssen und Trinken bis zum Abwinken. Der Eintritt ist frei.
hen“ am 7. Mai 2017FrühlingsfestZum Stadtteilfest mit traditionellverkaufsoffenen Sonntag laden dieOdenkirchener Geschäftsleutezum Bummel auf die autofreieBurgfreiheit. Die teilnehmendenGeschäfte sind von 13.00 bis 18.00Uhr geöffnet.in OdenkirchenSonntag 7. Mai 2017Verkaufsoffenvon13 bis 18 UhrGeöffnetvon11 bis 19 Uhr- verkaufsoffener Sonntag- Essen und Trinken- Zeit für Beratung undGesprächeBereits um 12.00 Uhr startet dasProgramm auf dem MartinLuther-Platz mit Music4you sowieSpeisen und Getränken. Erstmalsdabei ist die Jugendabteilung von05/07 mit einem Torwandschießen zugunsten der Initiative„Fight for Finn“. Zudem präsentieren sich verschiedene Vereine, so der Tierschutzverein „Helfen zu Helfen e.V.“ und derVerein „Zukunft für Deutschlands Kinder e.V.“ Nachmittagsgibt es Kinderschminken. Das bunte Treiben in der City genießen - Familie und Freunde treffen - in Odenkirchen istwieder was los! Mehr dazu auf den kommenden Seiten dieserZeitung.- familienfreundlichGrußwort des OberbürgermeistersHans Wilhelm Reiners- und vieles mehrOdenkirchen.das hat was!VeranstalterGewerbekreisOdenkirchenLiebe Odenkirchener,seit 20 Jahren feiert Odenkirchendas Frühlings-/Kreuzweiherfest.Das zeigt, dass dieses kleine aberfeine Stadtteilfest sich großer Beliebtheit erfreut. Es bietet immerwieder eine gute Gelegenheit, mitder ganzen Familie einen Sonntagnachmittag im Herzen von Odenkirchen zu verbringen.Herzlich willkommenam 07.Mai 2017auf dem KreuzweiherfestWir stellen den neuenShadowmanhama Coocazoovor undunsere Ranzenpartygeht in die nächste RundeBurgfreiheit 57 - Odenkirchen. - Tel./Fax.: 02166 - 601022 / 609268STADT- APOTHEKE JANSEN175 Jahre Stadt-Apotheke in OdenkirchenUnser Angebot von 13 bis 18 UhrDie Geschäfte und Cafés sind geöffnet und laden zum Stöbernund Verweilen ein. Nutzen Sie doch den Anlass, sich an diesem Tag mit einem Eis zu verwöhnen oder regionale und internationale Küche an einem der Stände, im Imbiss oder imRestaurant zu genießen.Wenn Sie schon länger darüber nachdenken, sich ehrenamtlich zu engagieren, erhalten Sie auf dem Kreuzweiherfest Informationen örtlicher Vereine über unterschiedliche Möglichkeiten, ein Ehrenamt auszuüben. Die Themenfelder sind sehrvielfältig.Egal, wo Sie Ihren persönlichen Schwerpunkt setzen, machenSie sich auf, gehen Sie vor die Tür, treffen Sie Freunde undBekannte und machen Sie das Kreuzweiherfest zu einem Erfolg, damit das Fest auch in den kommenden 20 Jahren gefeiert werden kann.Ich danke den Sponsoren und allen, die Zeit und Mühe in dieOrganisation des Festes gesteckt haben, sehr herzlich.Ihr17,5 % Rabatt** auf apothekenpflichtige und frei verkäufliche ArtikelStadt-Apotheke Jansen Burgfreiheit 53 OdenkirchenTelefon: 02166/ 963930 e -Mail: nsen.deHans Wilhelm ReinersOberbürgermeister
5NACHRICHTENVERLAGSSONDERSEITEGrußwort der BezirksvorsteherinBarbara Gersmann zum KreuzweiherfestLiebe Odenkirchenerinnen,liebe Odenkirchener,liebe Gäste,auch dieses Jahr gelang es demGewerbekreis Odenkirchen, allen Widrigkeiten zum Trotz, unser beliebtes Kreuzweiherfest aufdie Beine stellen. Meine Freudedarüber könnte nicht größer sein!Wieder einmal wird auf unserem Martin-Luther-Platz ein umfangreiches und vielfältiges Unterhaltungsprogramm für Jungund Alt geboten. Abermals rundet dieses Programm ein Angebot an delikatem Essen und erlesenen Getränken ab allerdings letztmalig in dieser Umgebung. Noch in diesemJahr soll die Umgestaltung des Martin-Luther-Platzes beginnen: Ein saniertes Pflaster, mehr Platz für Fußgänger undSondernutzung sowie ein freierer Blick auf die Kirche sollendas Ergebnis sein.Ich wünsche mir, dass das Fest auf dem neu gestalteten Platzeine würdige Umgebung erhält, noch viele weitere JahreSympathien sammelt und damit das große Engagement derInitiatoren, der Händler und der vielen Helfer ehrt. Odenkirchen wäre nicht dasselbe ohne sie und ihre Leidenschaftfür diesen Stadtteil!Mit den neuen ZEISS DriveSafe Brillengläsern wird das Autofahren sicherer und entspannter: Verbesserte Sicht bei widrigen Lichtverhältnissen Geringeres Blendungsempfinden bei Gegenverkehr Schnelle und entspannte Blickwechsel Und auch für den Alltag geeignetEntscheiden Sie sich zusätzlich für das i.Scription Brillenglas-Tuning - 25-fach genauerals herkömmliche Brillengläser.Allen Gästen wünsche ich viel Freude beim Besuch des Kreuzweiherfestes.IhreBarbara GersmannBezirksvorsteherinOPTIK MAYERausgeruht mit seiner Zauberkiste von 14.30 bis 17.00 Uhr inHöhe der Stadt-Apotheke Jansen. Er unterhält Groß und Kleinmit Straßenzauberei, Hautnah-Dichtdran-Zauberei und Ballonmodellage.Das „Dürselen-Gespann“ undVelimir Suplika vom Pavillon begrüßen die Besucher auf demMartin-Luther-Platz. Neben einem Getränkewagen, bietetEugen Dürselen zusätzlich beliebte Cocktails an: Vom bewährten Klassiker bis hin zum TrendCocktail. Gegen den Hunger gibtes aus dem Hause DürselenSpießbraten und weitere herzhafte Angebote.Die Jugendabteilung von 05/07 Odenkirchen bietet ein FIGHT FOR FINN-Torwandschießen an. Zu gewinnen gibt esauf jeden Fall ein Trikot mit allen Autogrammen der Borussenspieler. Außerdem gibt es weitere Sachpreise, darunterFußbälle, die von der Stadtsparkasse gesponsert werden. Der finanzielle Erlösist in der Hauptsache für FINN bestimmt.Als wir denZauberkünstler BernhardHansen fragten, wie seinProgramm während des Kreuzweiherfesteswohl aussehenwürde, erholteer sich geradein Kloster /Hiddensee.Während des Kreuzweiherfestes zaubert er daher frisch undGMBHHaus exclusiver AugenoptikBurgfreiheit 6941199 MG-OdenkirchenTelefon: 60 15 80www.optikmayer.de. OdenkirchenWir wünschen allen Geschäftsleuten, Bürgerinnenund Bürgern viel Spaß beim Kreuzweiherfest.Wir setzen uns für Sie ein.Gemeinsam bringen wir Odenkirchen voran.Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Odenkirchener City.IhreOrtsverband Odenkirchen
6ODENKIRCHENERVERLAGSSONDERSEITEReinschauen und LosschoppenWir sehen uns am 7. Mai zum verkaufsoffenen SonntagSchuhhaus KühlenInh. G. Windges-RobertzBurgfreiheit 55 41199 MG-OdenkirchenmKauf einGewinnZu jedeSchuhhaus Müllers und Ulrike sDamenmode in der Burgfreiheit 94Viele Marken zu Schnäppchen-PreisenNur am Sonntag, dem 7. MaiUnsere MarkenRiekerRabe ModenBirkenstockToni HosenWaldläuferJoseph RibkoffGaborseit 1911PaulMüllersLUST AUF SCHÖNE SCHUHESchuhhausDie Gepetto Holzwerkstatt ist den Odenkirchenern nicht unbekannt. Michael Esser ist in der Kochschulstraße zu Hause.Er präsentiert Holzspielzeug und Geschenkartikel. Wer ihnkennt, der weiß: Alles ist bei ihm Handarbeit.Beliebt auf dem Martin-Luther-Platz: Der Curryflitzer. DerName Ingrid Over steht für Süßigkeiten und Muzen. Die Palette auf dem Martin-Luther-Platz ist breit gefächert: Von Kräuterbonbons bis hin zu Edelsteinen fehlt nichts: Was für eine Spanne. Michael Nehlen von Musik 4 You sorgt während des Kreuzweiherfestes für den guten Ton. Dagmar Odenthal und SylviaMeuer von „Helfen zu Helfen Tierfreunde e. V.“ drehen nichtnur das Glücksrad, sondern stehen auch für beratende Gespräche rund um das Thema Katzen zur “ in Odenkirchen zuHause. Sie bietet während des Kreuzweiherfestes in Höhe Volksbank eineSchminkaktion an, die mit ihrer Qualität überzeugen möchte. Die FreiwilligeFeuerwehr Odenkirchen ist ebenfallsaktiv. Auch wenn sie nur wenige Tagespäter den Stadtpokal der Jugendfeuerwehr ausrichtet, so stellt sie sichan diesem Tag doch den interessiertenBesuchern. Die Kinder haben die Möglichkeit am Steuer eines Feuerwehrautos zu sitzen. Das Kreuzweiherfest hat viele Möglichkeiten im Gepäck: Die Parteienwerden an diesem Tag Information aus erster Hand bieten.Das Eiscafé Sagui, das sein Eis nur aus Naturprodukten herstellt, bietet eine neue Eissorte an: Joghurt-Greekyo-Granatapfel (griechischer Joghurt mit Granatapfel). Insgesamt gibtes hier 22 verschiedene Eissorten.Ulrike’s (Damenmoden) und das Schuhhaus Müllers haben einAlleinstellungsmerkmal: Zwei Geschäfte, die ideal zueinanderpassen - seit einigen Jahren räumlich vereint. Zum Kreuzweiherfest dreht sich dort für die Kunden das Glücksrad. Zu gewinnen sind u. a. Gutscheine.Ulrike Dittmer und Udo Koch am Glücksrad.
7NACHRICHTENVERLAGSSONDERSEITEBei Optik Mayergibt es – wie in denübrigen Geschäftenauch – die Möglichkeit der ruhigen Beratung. Weilder Tag sich alsFamilientag präsentiert, bietet sich auchdie Möglichkeit derBeratung im Bereich Kinder- undSchulsportbrillen an. Sportbrillen gibt es natürlich auch fürErwachsene. Beliebt: Kinderschwimmbrillen, die die Augenvor Chlorwasser schützen. Im Vordergrund stehen jedoch flexible Titan-Materialien und somit Sportbrillen, die nahezu unzerbrechlich sind – gefüttert für Ballsport. Über allem: Dieneuen ZEISS DriveSafe Brillengläser, mit denen das Autofahren sicherer und entspannter wird.Kommen wir zu Gerda WindgesRobertz vom Schuhhaus Kühlen.Nach bewährter guter Beratungihres Teams, finden Sie stets schicke und bequeme Schuhe.Am Tag des Kreuzweiherfestesgibt es im Bereich der SchuheSchnäppchen – ansonsten Häppchen, Knabbereien und ein GlasSekt.Ein letztes Beispiel – danngilt es, das Fest selbst zu erkunden. Bei Monika Kelzsind Schulranzen immer einThema – auch an diesem Tag.Im Mittelpunkt steht das neueMatchPatch-System voncoocazoo. Die Grundaussage:1 Rucksack Millionen Möglichkeiten. Das ergibt sich ausder Tatsache, dass die Zippergetauscht werden können, dieRucksack-Schnallen zu tauschen sind, das Logo-Patchänderbar ist. Damit wird jeder Rucksack zum Unikat. Wem das nicht genug ist: MonikaKelz bietet an diesem Tag auch noch eine LAMY-Präsentationan.Viel Spaß während des Kreuzweiherfestes und dem damit verbundenen verkaufsoffenen Sonntag wünscht Ihnen das Teamder Odenkirchener Nachrichten.Ihr Café in OdenkirchenGroßes Schlemmerfrühstückam 07.05.2017 ab 9.00 UhrFrühstück beinhaltet versch. Wurst- und Käsesorten,Brötchen, Brot, Croissants, Lachs, Rührei undgek. Eier, inkl. Filterkaffee und Orangensaft “satt”mit neuen Variationen - lassen Sie sich überraschen!Inh. Frank Biermanns 11,90Um Reservierung wird gebeten.Wir freuen uns auf Ihren BesuchSpargelgerichte ab Euro 13,50Burgfreiheit 45 41199 MG-OdenkirchenTel.: 02166 85 50 112Öffnungszeiten:Küchenöffnungszeiten:So. - Do. von 9.00 - 21.00 UhrFr. & Sa. von 9.00 - 22.00 UhrMontags v. 09.00 - 15.00 UhrMontag von 09.00 - 15.00 UhrMontagsnachmittag geschlossen(nachmittags geschlossen)Di., Mi., Do. v. 09.00 - 15.00und 17.00 - 21.00 UhrFr., Sa., u. So. durchgehend.Ihre Stadtteilzeitung auch im Internet unter:www.kul-verlag.de
8ODENKIRCHENERIn der Kürze liegt die Würze MT- dachte sich Vorsitzender Hans Pricken während derJahreshauptversammlung der Sterbenotgemeinschaft Güdderatham 7. April 2017. Nach nur 20 Minuten wurde die Versammlungoffiziell beendet. Das Protokoll vom Vorjahr konnte auf Wunscheingesehen werden und die Kassenprüfer bescheinigten der Kassiererin eine gute Arbeit. Dem Vorstand und der Kassiererinwurden einstimmig Entlastung erteilt. Willibald Meisen wurdezum stellv. Vorsitzenden gewählt. Hans Schotten ist 2. Kassiererund Hedi Schmitter steht als 2. Schriftführerin zur Verfügung.Die Notgemeinschaft Güdderath wurde am 12. April 1923 gegründet und zählt zurzeit 617 Mitglieder. Auf dem Foto sehenwir die Führungsriege des Vereins: Marlene Birkenheuer, HansPricken und Sylvie Weyermanns. Der Termin für die nächsteJahreshauptversammlung steht schon fest. Am 23. März 2018treffen sich die Mitglieder wieder im Vereinshaus derKleingartenanlage Güdderath.Foto: Michael ThomaßenFDP: Knapp 400 Eier verschenktWE- Hermann Klammer, Landtagskandidat Daniel Winkens undPeter König betreuten den Infostand der FDP MG am Gründonnerstag auf dem Martin-Luther-Platz. Wie in all den Jahren zuvor:Die FDP bewies Humor. Ob sie das Ei des Kolumbus im Bestand hatte wissen wir zwar nicht, dafür sind die Eidotter aberin FDP-gelb – und das schon seit Jahren. Daniel Winkens stelltesich den Fragen der Wochenmarktbesucher. Währenddessen sahsich Frank Boss das alles vom Plakat herunter an.Foto: Werner ErkensLandtagswahl in MG: Wahlscheinbürosfür die Briefwahl sind geöffnetRund 191.000 Menschen in MG sind zur Stimmabgabe für dieLandtagswahl am Sonntag, 14. Mai, aufgerufen. „Entsprechendviele Wahlbenachrichtigungen sind erstmals als Briefe und nichtals Postkarte in den Versand gegangen“, berichtet Beigeordneter Matthias Engel. Die Wahlbenachrichtigung enthält auf derRückseite auch einen schriftlichen Antrag für die Briefwahl.Darüber hinaus kann der Briefwahlantrag auch über das Internetgestellt werden. Alle Infos dazu finden sich aufwww.moenchengladbach.de. Die beiden Wahlscheinbüros fürdie Briefwahl sind geöffnet. Sie befinden sich im Vitus-Center(Goebenstraße 4-8, Eingang D, 3. Etage, Raum 352) im Rathaus Rheydt (Markt 9, EingangG, Raum 2028). Sie sind biszum 12. Mai montags bis mittwochs von 8.00 Uhr bis 15.30Burgfreiheit 68 Odenkirchen Tel. 02166 - 146 31 44Uhr, donnerstags von 8.00 bisÖffnungszeiten:Mo, Di 9.00 - 13.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr18.00 Uhr sowie freitags 8.00Mi Do 9.00 - 13.00 UhrFr 9.00 - 15.00 Uhr und nach Vereinbarungbis 12.30 Uhr, am Freitag, 12.Mai, sogar bis 18.00 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte, die mit der Stimmabgabe nicht bis zumWahlsonntag warten möchten, können auch jetzt bereits dortwählen gehen. Sie sollten lediglich die Wahlbenachrichtigungmit dem ausgefüllten Briefwahlantrag und auf jeden Fall ihrenPersonalausweis mitbringen.Der TSV Ruhrfeld WE- blickt in diesem Jahr aufsein 25jähriges Vereinsjubiläum zurück. Alljährlicherscheint die Tennis-Zeitschrift EINSTAND. Darinberichtet VorsitzenderRoman Doerges vomGestern und Heute. Roman Doerges schreibt:„In den zurückliegenden25 Jahren haben wir aufunserer Anlage drei Außenplätze, ein eigenes Vereinshaus, eine Grillhütte und zweiBouleplätze gebaut. Darüber können alle mit Recht stolz sein: DieGründungsmitglieder, die 1992 Geld und Spaten in die Handgenommen haben, um den Traum von der eigenen Anlage wahrwerden zu lassen, aber auch alle Mitglieder, die im Laufe derZeit zu uns gestoßen sind und durch ihre Mitgliedschaft un-serVereinsleben unterstützen. Der Start des Projekts war einRi-siko: Ohne finanzielle Unterstützung der Stadt, des Landes oder der Verbände mussten die baulichen Maßnahmen,die zu 80 Prozent in Eigenleistung realisiert wurden, durchKredite der Stadtsparkasse und Mitgliederdarlehen angeschoben werden.Eine Baumaßnahme ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Da das damalige Ackergelände ein Gefälle von ca. 3,70Meter hatte, musste es zur Begradigung ausgebaggert werden.Aufgefüllt wurde mit 230 LKW-Ladungen Naturkies, die vonuns verteilt und befestigt werden mussten. Davon profitierennoch heute unsere Top-Tennisplätze, die auch nach starkenRegenfällen nach sehr kurzer Wartezeit wieder bespielt werden. Können wir im Spielbetrieb nicht auf Jugendliche zurückgreifen, so haben wir doch viele aktive Spieler und Spielerinnen im Verein. Wir bieten im so genannten Freizeitsport einen organisierten Spielbetrieb im Mixed und Doppel an, denauch viele Seniorinnen und Senioren nutzen. Bei denMedenspielen sind wir mit drei Herrenmannschaften vertreten. Hervorzuheben ist unser aktives Klubleben. Deshalb haben wir auch im Winter regelmäßig an Wochentagen unser Vereinshaus geöffnet. Es gibt neben den sportlichen auch genügend Freizeitveranstaltungen wie z. B. Skatturniere, Grillfeste,Oktoberfest, Silvesterfete, Wintergrillen oder organisierte Radtouren. Bei allen Veranstaltungen sind uns Gäste immer gernewillkommen. Genug Gründe, um sich um eine Mitgliedschaftzu bewerben, die in unserem Jubiläumsjahr zu besondersgünstigen Konditionen für Mitgliedschaft und Tennistrainingzu erhalten ist. Einfach mal vorbei schauen, auch zu den vielen Veranstaltungen anlässlich unseres Vereinsjubiläums undAnlage, Klubhaus und Mitglieder kennen lernen. Mit Stolzschaue ich als Vorsitzender des TSV Ruhrfeld auf unserenVerein und seine Mitglieder. Denn was wir alle geschaffen haben, war und ist für viele große Sportvereine auch mit Unterstützung der Stadt kaum möglich. Lasst uns daran arbeiten,uns auch in Zukunft für den Verein und den Tennissport inun-serer Stadt einzusetzen. Dann gibt es das nächste Jubiläum zu feiern. Daran glaube ich.“
9NACHRICHTENSPD-Fraktion begrüßt Kunstrasen-MiniSpielfeld am Standort Römerbrunnen„Das bisherige Tennenfeld am Römerbrunnen wird zu einemneuen Kunstrasen-Mini-Spielfeld umgebaut. Diese Nachrichtfreut uns vor Ort sehr. Gerade am Römerbrunnen ist so eineSportfläche Gold wert. Die Aufwertung des stark sanierungsbedürftigen Bolzplatzes bietet Kindern und Jugendlichen ausder Wohngegend wesentlich bessere Möglichkeiten, ihre Freizeit zu gestalten und gemeinsam Sport zu treiben. Neben demSpielfeld wird es noch eine Torwand geben und natürlich auchSitzmöglichkeiten“, begrüßt Horst Schnitzler, Vorsitzender derSPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Süd, die aktuelle Vorlage.Henning Haupts, sportpolitischer Sprecher der SPD-Fraktionergänzt: „Die Kunstrasen-Mini-Spielfelder erfüllen eine bedeutende soziale Funktion in den Stadtteilen. Nicht umsonst erfolgt die Auswahl der Standorte nach einem gewichtetenBewertungssystem, in dem die z. B. die Zahl von Kindernzwischen 6 und 20 Jahren beBurgstraße 6rücksichtigt werden.“„Wir sind sehr froh, dass sichdie Borussia-Stiftung für dasKonditoreiBäckereiThema engagiert. Neben derÖffnungszeiten:Mo - Fr 6.15 - 18.00 Uhr, Sa 6.30 - 13.00 UhrNachwuchsförderung erkenntBorussia auch die soziale Bedeutung des Projektes an. ProMini-Spielfeld werden ca. 60.000 bis 70.000 Euro benötigt,von denen die Borussia-Stiftung und die Stadt je die Hälftetragen. 2016 haben wir Sportausschuss dazu die Initiative ergriffen und für die Jahre 2017 bis 2020 jeweils 30.000 Euroin die Investitionsliste für Außensportanlagen eingestellt. Dieser Betrag muss nun geringfügig erhöht werden. Damit kanndann jedes Jahr ein weiteres Mini-Spielfeld gebaut werden“,so der SPD-Fraktionsvorsitzende Felix Heinrichs.„Frühjahr ist für mich WE- wenn ich die Mönchgrasmücke höre!“ Das war diebegeisterte Reaktion von ToniBrenner (Foto), der seit mehrals 30 Jahren die Vogelstimmenwanderung anführt –viele Jahre für die KAB, seiteinigen Jahren unter demSchirm des Heimatvereins.Zuletzt am 9. April und dasnächste Mal am Sonntag, 7.Mai, 7.00 Uhr, ab dem Vorplatzder kath. Kirche. Nicht nur die Mönchgrasmücke war zu hören – die Vogelwelt präsentierte sich bereits reichhaltig. Amkommenden 7. Mai, wenn die Vogelstimmenwanderung ihrenWeg Richtung Wickrath nimmt, hofft Toni Brenner auch aufdie Stimme der Nachtigall. Außerdem werden noch einigeDrosselarten zusätzlich zu hören sein. Also: Nächste Vogelstimmenwanderung: Sonntag, 7. Mai, 7.00 Uhr, ab Vorplatzder kath. Kirche. Das Ehepaar Scholz (HVO) wird auf halberStrecke wieder ein kleines Frühstück vorbereiten.Foto: Werner ErkensEli hat KompetenzzentrumHernienchirurgieFür die Region von großer BedeutungProf. Dr. Olaf Horstmann, Chefarzt der Allgemein-, Viszeralund Endokrine Chirurgie am Eli, kennt die Zahl: „Pro Jahrwerden nun knapp über 370 Hernienoperationen durchgeführt,und dies mit deutlich steigender Tendenz.“ Vereinfacht gesagt,sei die Hernie ein „Eingeweidebruch, der durch eine Schwachstelle der Bauchwand entsteht. Dadurch können die Organteiledes Bauchraums nach außen vorfallen, wodurch eine sackartigeBESTATTUNGSHAUSREINDERSSignaturen der ErinnerungAuf Wunsch nehmen wir von dem Verstorbeneneinen Fingerabdruck und lassen daraus einSchmuckstück fertigen. Jedes Schmuckstück istein unverwechselbares Unikat. Es gibt eine Vielfaltvon Formen, die in Silber, Weißgold und Golderhältlich sind.Burgfreiheit 120, Odenkirchen Telefon: 02 166 / 60 14 09www.bestattungen-reinders.deAusstülpung entstehen kann.“ Das Hernienzentrum der Städtischen Kliniken wurde nun von der DGAV mit einer neuenQualitätsstufe ausgezeichnet, der Zertifizierung zum Kompetenzzentrum Hernienchirurgie. Prof. Olaf Horstmann: „DiesesQualitätsmerkmal tragen deutschlandweit nur etwas mehr als50 Kliniken. Und die Städtischen Kliniken freuen sich, ein solches Zentrum nun auch in Mönchengladbach vorhalten zu können.“ Die feierliche Übergabe des Zertifikats durch die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie DGAV,fand am 26. April statt.Kosmetische BehandlungenMedizinische Fußpflege WellnessKosmetik- & 7890121234567890123456789Inh. Doris 567
Mühle und dem Schwimmbad Beller Mühle berichtet. Montag, 15. Mai, 15.00 Uhr Studiovortrag im Altenheim Pixbusch, Manderscheider Straße 18, Bibliothek, Haus 2. In einer PowerPoint-Prä-sentation wird von der ehe-maligen Beller Mühle und dem Schwimmbad Beller Mühle berichtet. Donnerstag,