Transcription

TaKo/GZO-Zahl en-Daten-Fakten-2016Zahlen – Daten - FaktenDie Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH besteht aus den Betriebsteilen Kreiskrankenhaus Erbach,Alten- und Pflegeheim sowie einer Kranken- und einer Altenpflegeschule. Im Jahr 2006 wurden dieTochtergesellschaften PhysioZentrum Odenwaldkreis GmbH und MedInvest GmbH – eine Service- undDienstleistungsgesellschaft – gegründet. Anfang 2009 wurde ein Medizinisches Versorgungszentrum amGesundheitszentrum gegründet in dem aktuell am Standort Erbach die Chirurgische Praxis Erbach, dieGastroenterologische Praxis Erbach und die Gynäkologische Praxis Erbach angesiedelt sind. Seit 2014 istzudem am Standort Höchst i. Odw. die Chirurgische Zweigpraxis Höchst i. Odw. etabliert.Räumlich integriert sind am Gesundheitszentrum der Ärztliche Bereitschaftsdienst Hessen (ÄBD), eineRadiologie mit CT, MRT, Mammographie und Nuklearmedizin, eine Praxis für Neurochirurgie sowie einDialysezentrum.Mehr als 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Gesamtunternehmen „GesundheitszentrumOdenwaldkreis GmbH“ ihren Arbeitsplatz, davon rund 530 im Krankenhaus.Bauliche WeiterentwicklungDurch permanente Sanierungs- und Neubaumaßnahmen entwickelt sich das Krankenhaus zum modernen,leistungsfähigen Zentrum für Gesundheitsdienstleistungen weiter, das sich den Anforderungen der Zukunftstellt und Arbeitsplätze in der Region sichert.QualitätAuf dem Weg zum Gesundheitszentrum wird die Vernetzung mit anderen Gesundheitsanbieternweiterentwickelt und die Forderungen des Gesetzgebers werden aufgegriffen und innovativ umgesetzt.Messbar gemacht wird der hohe Standard durch die Einführung eines umfassenden Qualitätsmanagements,das die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 (seit Dezember 2014) beinhaltet und die Grundlage fürden hohen Qualitätsstandard der Einrichtung bildet.GesundheitszentrumOdenwaldkreis GmbHAlb.-Schweitzer-Str. 10–2064711 :Dipl. Verw. (FH) Andreas SchwabHRB 71456, Amtsgericht DarmstadtSteuernummer: 00725042640Vorsitzender des Aufsichtsrates:Frank MatiaskeBankverbindungen:Sparkasse Odenwaldkreis (BIC: HELADEF1ERB)IBAN: DE98 5085 1952 0000 0072 78Volksbank Odenwald eG (BIC: GENODE51MIC)IBAN: DE41 5086 3513 0000 0300 23Postbank Frankfurt (BIC: PBNKDEFF)IBAN: DE17 5001 0060 0015 6676 06

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 2GeschäftsleitungGesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbHGeschäftsführerAndreas SchwabDipl. Verw. im ichael HotzDipl. Pflegewirt (FH)ProkuristinChristiane KarnovskyDipl. Betriebswirtin (FH)Ärztlicher DirektorDr. med. Michael GomerChefarztFacharzt für Innere Medizin,Angiologie, KardiologieDDG-Diabetologie undSportmedizinHypertensiologe DHLAufsichtsratGesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbHLandrat Frank Matiaske, Oliver Grobeis, Michael Vetter, Harald Buschmann, Werner Old, Karlheinz Ihrig,Thomas Ihrig und Thomas Klinger (Betriebsrat)

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachKreiskrankenhaus ErbachErbachChefärzteChefarztDr. med. Mevlüt KaraormanFacharzt für Allgemeine Chirurgie,Viszeral- und GefäßchirurgieZusatzbezeichnung: NotfallmedizinChefarztPeter BauseFacharzt für Chirurgie / Unfallchirurgie und OrthopädieZusatzbezeichnungen: Sportmedizin, NotfallmedizinChefarztDr. med. Michael GomerFacharzt für Innere Medizin, Angiologie, KardiologieDDG-Diabetologie, Sportmedizin, Hypertensiologie DHLChefarztDr. med. Harry RothFacharzt für AnästhesieZusatzbezeichnungen: Spezielle Intensivmedizin,NotfallmedizinChefärztinProf. h.c. Dr. med. Julia MannFachärztin für Frauenheilkunde und GeburtshilfeSeite 3

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 4Kreiskrankenhaus ErbachAls einziges Akutkrankenhaus im Odenwaldkreis versorgt das Kreiskrankenhaus in Erbach sowohl die rund100.000 Einwohner des Landkreises als auch Bewohner der benachbarten Regionen wohnortnah mitstationären und ambulanten Leistungen.Als ausgewiesener Notfallstandort stellen die Mitarbeiter des Krankenhauses gemeinsam mit demRettungsdienst die Notfallversorgung der Region sicher.Das Kreiskrankenhaus Erbach ist eine leistungsstarke Einrichtung, die umfassende medizinische Möglichkeitenbereithält und in der sich bestens ausgebildetes Personal für die Wiederherstellung der gesundheitlichenLebensqualität der Patienten einsetzt.Im größten Betriebsteil des GZO, dem Krankenhaus, findet sich das typische Leistungsspektrum der Grundund Regelversorgung. Das Krankenhaus verfügt über 279 Betten, die sich auf folgende �ßchirurgie-Unfall-/Orthopädische Chirurgie/Sporttraumatologie-Innere Medizin (89)(86)mit Akutgeriatrie (31)-Gynäkologie/Geburtshilfe (46)-Anästhesie mit interdisziplinärer Intensivstation (15)-Belegabteilung Urologie (8)-Belegabteilung HNO (4)In der modernen geburtshilflichen Abteilung wurden im Jahr 2014 knapp 400 Kinder geboren. Das sind überzwei Drittel aller Neugeborenen der Region.Die Fachrichtung Psychiatrie ist bereits im Krankenhausplan mit 43 Betten ausgewiesen, und wird derzeitbaulich umgesetzt.Das Krankenhaus verfügt außerdem über ein akkreditiertes Schlaflabor mit vier Plätzen.Im Kreiskrankenhaus Erbach wurde als erstem Krankenhaus in ländlicher Region in Hessen die KVNotdienstzentrale der Hausärzte (Ärztliche Bereitschaftsdienst Hessen – ÄBD) am Wochenende integriert.Dadurch fördern die Verantwortlichen die vernetzte Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Region.

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 5AltenAlten- und PflegeheimDas direkt an das Krankenhaus angegliederte Alten- und Pflegeheim verfügt über 88 Betten, die in Doppelund Einzelzimmern zu insgesamt drei Wohngruppen zusammengefasst sind. Die Einrichtung bietet Langzeitund Kurzzeitpflege an. Seit Dezember 2004 ist das Alten- und Pflegeheim nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.Krankenpflegeschule und AltenpflegeschAltenpflegeschueschuleDie Krankenpflegeschule bietet insgesamt 60, die Altenpflegeschule 28 Ausbildungsplätze. Damit ist das GZOeiner der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Sowohl die Kranken- als auch die Altenpflegeschule istnach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.PhysioZentrum Odenwaldkreis GmbHSeit ihrer Gründung im Jahr 2006 entwickelte sich die PhysioZentrum Odenwaldkreis GmbH zu einerrenommierten Einrichtung in unserem Landkreis.Gute Behandlungsergebnisse sowie sachkundige und freundliche Beratung überzeugten eine hohe Zahlregionaler und überregionaler Patienten, so dass sich in der Folge unser erfahrenes Therapeutenteam,bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Dipl.-Physiotherapeuten und Dipl.-Sportwissenschaftlerverdreifachte und so eine zeitnahe Terminvergabe mit genügend Therapiezeiten garantiert werden kann.Das Leistungsspektrum umfasst alle Maßnahmen der Krankengymnastik, Physiotherapie, MedizinischenTrainingstherapie, Ambulanten Rehabilitation im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Behandlung sowiekassenspezifische erweiterte ambulante Rehabilitation (EAP) für die zugelassenen medizinischen Indikationen.Die Vielzahl der kassenunterstützten Präventionskurse, wie Kinderrückenschule, Rückenschule,Wirbelsäulengymnastik und Nordic Walking konnten um „Tu was“- einem nachhaltig wirksamen Programmfür adipöse Kinder- bereichert werden.Individualbetreuungen von Sportlern und Sportvereinen, Kooperationen mit verschiedenenSportfachverbänden sowie die Betreuung von Spitzensportlern im Rahmen von nationalen und internationalenMeisterschaften besetzen ein weiteres interessantes Aktionsfeld bzw. Aufgabengebiet, in welchem insbesondereunser leitender Therapeut und Mitgesellschafter Norbert Müller (Physiotherapeut der LeichtathletikNationalmannschaft) absolut kompetent ist.

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 6Die täglich praktizierte Physiotherapie basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen denniedergelassenen Haus- und Fachärzten, Maximalversorgungskliniken, stationären Rehabilitationskliniken undden Mitarbeitern unserer Einrichtung mit dem Ziel einer individuellen, effektiven Therapie.Daneben kooperiert das PhysioZentrum intensiv mit den Ärzten der Gesundheitszentrum OdenwaldkreisGmbH, um z.B. einen optimalen Übergang von der stationären Behandlung zur ambulanten Therapie ohneSchnittstellenverluste zu gewährleisten. Die vorhandene Infrastruktur ermöglicht die Weiterbetreuung derPatienten durch die Operateure bzw. behandelnden Ärzte sowie durch die bereits vertrautenPhysiotherapeuten. Ferner besteht datentechnisch ein Zugriff auf alle vorhandenen relevanten Patientendaten,so dass keine Informationsdefizite entstehen.Jeder Patient wird ganzheitlich mit seiner besonderen Vorgeschichte und seinem aktuellen Krankheitsbildbetrachtet. Entsprechend des Therapieverlaufes entwickelt der behandelnde Physiotherapeut einen adäquatenTherapie- und Trainingsplan kontinuierlich weiter, um einen möglichst raschen, bleibenden Erfolg zuerreichen.Das PhysioZentrum betreibt trotz gewissen Schwerpunkten auf den Gebieten der Orthopädie/Chirurgie alsauch in der Nachsorge von Sport- und Unfallverletzungen ausdrücklich keine Patientenselektion. DasPhysioZentrum verfügt über alle privaten und gesetzlichen Kassenzulassungen und steht so Patienten aus allenEinzugsgebieten zur Verfügung.MedInvest GmbHGegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Dienstleistungen jeder Art überwiegend gegenüber derGesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH, insbesondere des Reinigungsdienstes, der Verpflegung, derhauswirtschaftlichen und technischen Maßnahmen, Personalverwaltung und Finanzbuchhaltung, derLiegenschaftsverwaltung, An- und Vermietung Gewerbeimmobilien (Ärztehaus); Marketing,Parkplatzbewirtschaftung und des zentralen Hausdienstes.Medizinisches Versorgungszentrum am GesundheitszentrumGesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbHZur Verbesserung der ambulanten Versorgung sowie zur besseren Verknüpfung des ambulanten undstationären Sektors wurde das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) am Gesundheitszentrumodenwaldkreis GmbH gegründet.Das MVZ in Erbach befindet sich im 1. OG des Ärztehauses.Im Rahmen des GKV-Modernisierungsgesetzes, das zum 1. Januar 2004 in Kraft getreten ist, wurdenMedizinische Versorgungszentren zur Verbesserung der ambulanten Versorgung sowie zur besseren

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 7Verknüpfung des ambulanten und stationären Sektors eingeführt. Die Verzahnung mehrerer ärztlicherFachgebiete soll ein Mehr an patientenorientierter Versorgung ermöglichen.Um dies umzusetzen, gründete die Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH mit Zustimmung derniedergelassenen Ärzteschaft am 1. April 2009 das MVZ am Gesundheitszentrum, in welchem dieFachgebiete Chirurgie und Labormedizin vertreten waren. Seit 2011 besteht das MVZ aus der ChirurgischenPraxis Erbach und der Gastroenterologischen Praxis Erbach. In einer Zweigpraxis in Höchst i. Odw. ist seit2014 eine weitere Chirurgische Praxis angesiedeltDurch den Einsatz der klinischen Chef- und Oberärzte in der Praxis gelingt es - sehr im Interesse der Patienten- einen lückenlosen und vertrauten Übergang zur stationären Behandlung zu schaffen.Die Praxisorganisation und ärztliche Assistenz geschieht durch ein freundliches Team, bestehend ausKrankenschwestern und Arzthelferinnen.Durch die Chirurgische Praxis im MVZ konnte eine weitere Voraussetzung zu einer effektiven, gut organisiertenchirurgischen Behandlung geschaffen werden. Die am Standort kooperierenden Einrichtungen, wieAnästhesieabteilung, Radiologische Praxis, Neuro Centrum, HNO-Praxis, Labormedizin und PhysioZentrum,bieten dem Patienten und seinen zuweisenden Ärzten eine optimale ambulante, vorstationäre, stationäre undnachstationäre Behandlungskette an.

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 8Bauhistorie1968 wurden die vier im Odenwaldkreis vorhandenen Krankenhäuser-Erbach, Am Brühl-Erbach, Neckarstraße-Bad König-Kirch-Brombachgeschlossen und das neue zentrale Kreiskrankenhaus in Erbach, Albert-Schweitzer-Straße 10 ging mit 263Betten, einer Krankenpflegeschule im 5. OG des Bettenhochhauses und 2 Personalwohnhäusern in Betrieb.1978 zog die Krankenpflegeschule in die neu errichtete Krankenpflegeschule um und das 5. OG wurde zu 2weiteren Stationen mit 26 zusätzlichen Betten umgebaut.1989 wurde das Kreiskrankenhaus um das Kreisalten- und Pflegeheim mit 104 Betten, den Verbindungsbaumit Zentralsterilisation, Kapelle und Bewegungsbad sowie um den Mehrzwecksaal erweitert.1990 bis 1997 folgten umfassende Brandschutzmaßnahmen, Anpassungsarbeiten an VDE 0107 und damitverbundene Sanierungs- und Renovierungsarbeiten im gesamten Altbaubereich.1998 konnte nach kurzer Vorlaufzeit der Verwaltungsanbau auf der Ostseite des Bettenhochhauses bezogenwerden.2002 bis 2004 wurden die Fenster und die Heizkörper in den Patientenzimmern auf der Südseite desBettenhochhauses erneuert und die Außenwandflächen wärmetechnisch saniert.

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 9Ausblick auf MorgenMorgenUm eine geordnete bauliche und funktionale Weiterentwicklung zum Gesundheitszentrum zu gewährleisten,wurde in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden des Landes eine übergeordnete Zielplanung erstellt,die in dieser konsequenten Form „Modellcharakter“ hat. Hauptziel ist die funktional-organisatorische und inder Folge auch baulich-strukturelle Zusammenführung von stationären und ambulanten Versorgungsformen(Integriertes Medizinisches Versorgungszentrum IMV) im Rahmen einer ganzheitlichen interdisziplinärenBehandlungskette unter „einem gemeinsamen Dach“ (Gesundheitszentrum).Neben verbesserten medizinischen Behandlungsformen durch ein erhöhtes Angebot an Fachdisziplinen(niedergelassene Ärzte) können in diesem Zusammenhang Synergieeffekte durch die Doppelnutzung vonRaumgruppen und eine höhere Auslastung der teuren medizinisch-technischen Infrastruktur erzielt werden.Die Zielplanung, die unter Berücksichtigung der Finanzierungsmöglichkeiten als Bauprogramm in den bis ca.2020 im Rahmen von 4 Bauabschnitten verwirklicht werden soll, beinhaltet eine neue Eingangshalle mitMagistrale, die das GZO in klar ablesbare und organisatorisch zusammengefasste Einheiten gliedert bzw.miteinander verbindet.1. Bauabschnitt (Inbetriebnahme: 2008 2010)Neubau Eingangshalle mit Magistrale als zentrale Drehscheibe für die Verteilung der Patientenströme.Neubau Funktionstrakt für zentrale Untersuchungs- und Behandlungseinrichtungen.Neubau Ärztehaus als Praxisgebäude für niedergelassene Ärzte, die eng mit dem Krankenhaus kooperieren.2. Bauabschnitt (Inbetriebnahme: 2012)Neubau Anbau B mit den Bereichen PhysioZentrum, Entbindung & Geburtshilfe, Klinischer BereichFrauenklinik, Klinischer Bereich Innere Medizin, Wahlleistungsstation.3. Bauabschnitt (Baubeginn: 2015)Mit der Übergabe eines Bewilligungsbescheides über 13 Millionen Euro durch das Land Hessen ebnete dasSozialministerium den Weg für den Bau einer stationären Psychiatrie. Räumlich wird die Psychiatrie mit 50stationären Betten im Bereich des ehemaligen Funktionstrakts (EG Bettenhaus) entstehen: dieser Altbau wirdabgetragen, dort entsteht ein Gebäude mit zwei Untergeschossen, Erdgeschoss und zwei Obergeschossen.Die Psychiatrie findet im Erdgeschoss und den beiden baugleichen Obergeschossen Platz, während darunterdie Küche neu gebaut wird und im 2. Untergeschoss Platz für eine neue Technikzentrale entsteht.4. Bauabschnitt (Status: in Planung nach Abschluss 3. BA)Umstrukturierung des Bettenhochhauses und Sanierung der stationären Pflegeeinrichtungen „Normal Care“.

TaKo/GZO-Zahl en-Daten-Fakten-2016Zahlen – Daten - FaktenDie Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH besteht aus den Betriebsteilen Kreiskrankenhaus Erbach,Alten- und Pflegeheim sowie einer Kranken- und einer Altenpflegeschule. Im Jahr 2006 wurden dieTochtergesellschaften PhysioZentrum Odenwaldkreis GmbH und MedInvest GmbH – eine Service- undDienstleistungsgesellschaft – gegründet. Anfang 2009 wurde ein Medizinisches Versorgungszentrum amGesundheitszentrum gegründet in dem aktuell am Standort Erbach die Chirurgische Praxis Erbach, dieGastroenterologische Praxis Erbach und die Gynäkologische Praxis Erbach angesiedelt sind. Seit 2014 istzudem am Standort Höchst i. Odw. die Chirurgische Zweigpraxis Höchst i. Odw. etabliert.Räumlich integriert sind am Gesundheitszentrum der Ärztliche Bereitschaftsdienst Hessen (ÄBD), eineRadiologie mit CT, MRT, Mammographie und Nuklearmedizin, eine Praxis für Neurochirurgie sowie einDialysezentrum.Mehr als 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Gesamtunternehmen „GesundheitszentrumOdenwaldkreis GmbH“ ihren Arbeitsplatz, davon rund 530 im Krankenhaus.Bauliche WeiterentwicklungDurch permanente Sanierungs- und Neubaumaßnahmen entwickelt sich das Krankenhaus zum modernen,leistungsfähigen Zentrum für Gesundheitsdienstleistungen weiter, das sich den Anforderungen der Zukunftstellt und Arbeitsplätze in der Region sichert.QualitätAuf dem Weg zum Gesundheitszentrum wird die Vernetzung mit anderen Gesundheitsanbieternweiterentwickelt und die Forderungen des Gesetzgebers werden aufgegriffen und innovativ umgesetzt.Messbar gemacht wird der hohe Standard durch die Einführung eines umfassenden Qualitätsmanagements,das die Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2008 (seit Dezember 2014) beinhaltet und die Grundlage fürden hohen Qualitätsstandard der Einrichtung bildet.GesundheitszentrumOdenwaldkreis GmbHAlb.-Schweitzer-Str. 10–2064711 :Dipl. Verw. (FH) Andreas SchwabHRB 71456, Amtsgericht DarmstadtSteuernummer: 00725042640Vorsitzender des Aufsichtsrates:Frank MatiaskeBankverbindungen:Sparkasse Odenwaldkreis (BIC: HELADEF1ERB)IBAN: DE98 5085 1952 0000 0072 78Volksbank Odenwald eG (BIC: GENODE51MIC)IBAN: DE41 5086 3513 0000 0300 23Postbank Frankfurt (BIC: PBNKDEFF)IBAN: DE17 5001 0060 0015 6676 06

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 2GeschäftsleitungGesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbHGeschäftsführerAndreas SchwabDipl. Verw. im ichael HotzDipl. Pflegewirt (FH)ProkuristinChristiane KarnovskyDipl. Betriebswirtin (FH)Ärztlicher DirektorDr. med. Michael GomerChefarztFacharzt für Innere Medizin,Angiologie, KardiologieDDG-Diabetologie undSportmedizinHypertensiologe DHLAufsichtsratGesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbHLandrat Frank Matiaske, Oliver Grobeis, Michael Vetter, Harald Buschmann, Werner Old, Karlheinz Ihrig,Thomas Ihrig und Thomas Klinger (Betriebsrat)

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachKreiskrankenhaus ErbachErbachChefärzteChefarztDr. med. Mevlüt KaraormanFacharzt für Allgemeine Chirurgie,Viszeral- und GefäßchirurgieZusatzbezeichnung: NotfallmedizinChefarztPeter BauseFacharzt für Chirurgie / Unfallchirurgie und OrthopädieZusatzbezeichnungen: Sportmedizin, NotfallmedizinChefarztDr. med. Michael GomerFacharzt für Innere Medizin, Angiologie, KardiologieDDG-Diabetologie, Sportmedizin, Hypertensiologie DHLChefarztDr. med. Harry RothFacharzt für AnästhesieZusatzbezeichnungen: Spezielle Intensivmedizin,NotfallmedizinChefärztinProf. h.c. Dr. med. Julia MannFachärztin für Frauenheilkunde und GeburtshilfeSeite 3

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 4Kreiskrankenhaus ErbachAls einziges Akutkrankenhaus im Odenwaldkreis versorgt das Kreiskrankenhaus in Erbach sowohl die rund100.000 Einwohner des Landkreises als auch Bewohner der benachbarten Regionen wohnortnah mitstationären und ambulanten Leistungen.Als ausgewiesener Notfallstandort stellen die Mitarbeiter des Krankenhauses gemeinsam mit demRettungsdienst die Notfallversorgung der Region sicher.Das Kreiskrankenhaus Erbach ist eine leistungsstarke Einrichtung, die umfassende medizinische Möglichkeitenbereithält und in der sich bestens ausgebildetes Personal für die Wiederherstellung der gesundheitlichenLebensqualität der Patienten einsetzt.Im größten Betriebsteil des GZO, dem Krankenhaus, findet sich das typische Leistungsspektrum der Grundund Regelversorgung. Das Krankenhaus verfügt über 279 Betten, die sich auf folgende �ßchirurgie-Unfall-/Orthopädische Chirurgie/Sporttraumatologie-Innere Medizin (89)(86)mit Akutgeriatrie (31)-Gynäkologie/Geburtshilfe (46)-Anästhesie mit interdisziplinärer Intensivstation (15)-Belegabteilung Urologie (8)-Belegabteilung HNO (4)In der modernen geburtshilflichen Abteilung wurden im Jahr 2014 knapp 400 Kinder geboren. Das sind überzwei Drittel aller Neugeborenen der Region.Die Fachrichtung Psychiatrie ist bereits im Krankenhausplan mit 43 Betten ausgewiesen, und wird derzeitbaulich umgesetzt.Das Krankenhaus verfügt außerdem über ein akkreditiertes Schlaflabor mit vier Plätzen.Im Kreiskrankenhaus Erbach wurde als erstem Krankenhaus in ländlicher Region in Hessen die KVNotdienstzentrale der Hausärzte (Ärztliche Bereitschaftsdienst Hessen – ÄBD) am Wochenende integriert.Dadurch fördern die Verantwortlichen die vernetzte Zusammenarbeit mit den Hausärzten der Region.

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 5AltenAlten- und PflegeheimDas direkt an das Krankenhaus angegliederte Alten- und Pflegeheim verfügt über 88 Betten, die in Doppelund Einzelzimmern zu insgesamt drei Wohngruppen zusammengefasst sind. Die Einrichtung bietet Langzeitund Kurzzeitpflege an. Seit Dezember 2004 ist das Alten- und Pflegeheim nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.Krankenpflegeschule und AltenpflegeschAltenpflegeschueschuleDie Krankenpflegeschule bietet insgesamt 60, die Altenpflegeschule 28 Ausbildungsplätze. Damit ist das GZOeiner der größten Ausbildungsbetriebe der Region. Sowohl die Kranken- als auch die Altenpflegeschule istnach DIN EN ISO 9001 zertifiziert.PhysioZentrum Odenwaldkreis GmbHSeit ihrer Gründung im Jahr 2006 entwickelte sich die PhysioZentrum Odenwaldkreis GmbH zu einerrenommierten Einrichtung in unserem Landkreis.Gute Behandlungsergebnisse sowie sachkundige und freundliche Beratung überzeugten eine hohe Zahlregionaler und überregionaler Patienten, so dass sich in der Folge unser erfahrenes Therapeutenteam,bestehend aus Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Dipl.-Physiotherapeuten und Dipl.-Sportwissenschaftlerverdreifachte und so eine zeitnahe Terminvergabe mit genügend Therapiezeiten garantiert werden kann.Das Leistungsspektrum umfasst alle Maßnahmen der Krankengymnastik, Physiotherapie, MedizinischenTrainingstherapie, Ambulanten Rehabilitation im Rahmen der berufsgenossenschaftlichen Behandlung sowiekassenspezifische erweiterte ambulante Rehabilitation (EAP) für die zugelassenen medizinischen Indikationen.Die Vielzahl der kassenunterstützten Präventionskurse, wie Kinderrückenschule, Rückenschule,Wirbelsäulengymnastik und Nordic Walking konnten um „Tu was“- einem nachhaltig wirksamen Programmfür adipöse Kinder- bereichert werden.Individualbetreuungen von Sportlern und Sportvereinen, Kooperationen mit verschiedenenSportfachverbänden sowie die Betreuung von Spitzensportlern im Rahmen von nationalen und internationalenMeisterschaften besetzen ein weiteres interessantes Aktionsfeld bzw. Aufgabengebiet, in welchem insbesondereunser leitender Therapeut und Mitgesellschafter Norbert Müller (Physiotherapeut der LeichtathletikNationalmannschaft) absolut kompetent ist.

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 6Die täglich praktizierte Physiotherapie basiert auf einer engen Zusammenarbeit zwischen denniedergelassenen Haus- und Fachärzten, Maximalversorgungskliniken, stationären Rehabilitationskliniken undden Mitarbeitern unserer Einrichtung mit dem Ziel einer individuellen, effektiven Therapie.Daneben kooperiert das PhysioZentrum intensiv mit den Ärzten der Gesundheitszentrum OdenwaldkreisGmbH, um z.B. einen optimalen Übergang von der stationären Behandlung zur ambulanten Therapie ohneSchnittstellenverluste zu gewährleisten. Die vorhandene Infrastruktur ermöglicht die Weiterbetreuung derPatienten durch die Operateure bzw. behandelnden Ärzte sowie durch die bereits vertrautenPhysiotherapeuten. Ferner besteht datentechnisch ein Zugriff auf alle vorhandenen relevanten Patientendaten,so dass keine Informationsdefizite entstehen.Jeder Patient wird ganzheitlich mit seiner besonderen Vorgeschichte und seinem aktuellen Krankheitsbildbetrachtet. Entsprechend des Therapieverlaufes entwickelt der behandelnde Physiotherapeut einen adäquatenTherapie- und Trainingsplan kontinuierlich weiter, um einen möglichst raschen, bleibenden Erfolg zuerreichen.Das PhysioZentrum betreibt trotz gewissen Schwerpunkten auf den Gebieten der Orthopädie/Chirurgie alsauch in der Nachsorge von Sport- und Unfallverletzungen ausdrücklich keine Patientenselektion. DasPhysioZentrum verfügt über alle privaten und gesetzlichen Kassenzulassungen und steht so Patienten aus allenEinzugsgebieten zur Verfügung.MedInvest GmbHGegenstand des Unternehmens ist die Erbringung von Dienstleistungen jeder Art überwiegend gegenüber derGesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH, insbesondere des Reinigungsdienstes, der Verpflegung, derhauswirtschaftlichen und technischen Maßnahmen, Personalverwaltung und Finanzbuchhaltung, derLiegenschaftsverwaltung, An- und Vermietung Gewerbeimmobilien (Ärztehaus); Marketing,Parkplatzbewirtschaftung und des zentralen Hausdienstes.Medizinisches Versorgungszentrum am GesundheitszentrumGesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbHZur Verbesserung der ambulanten Versorgung sowie zur besseren Verknüpfung des ambulanten undstationären Sektors wurde das MVZ (Medizinisches Versorgungszentrum) am Gesundheitszentrumodenwaldkreis GmbH gegründet.Das MVZ in Erbach befindet sich im 1. OG des Ärztehauses.Im Rahmen des GKV-Modernisierungsgesetzes, das zum 1. Januar 2004 in Kraft getreten ist, wurdenMedizinische Versorgungszentren zur Verbesserung der ambulanten Versorgung sowie zur besseren

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 7Verknüpfung des ambulanten und stationären Sektors eingeführt. Die Verzahnung mehrerer ärztlicherFachgebiete soll ein Mehr an patientenorientierter Versorgung ermöglichen.Um dies umzusetzen, gründete die Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH mit Zustimmung derniedergelassenen Ärzteschaft am 1. April 2009 das MVZ am Gesundheitszentrum, in welchem dieFachgebiete Chirurgie und Labormedizin vertreten waren. Seit 2011 besteht das MVZ aus der ChirurgischenPraxis Erbach und der Gastroenterologischen Praxis Erbach. In einer Zweigpraxis in Höchst i. Odw. ist seit2014 eine weitere Chirurgische Praxis angesiedeltDurch den Einsatz der klinischen Chef- und Oberärzte in der Praxis gelingt es - sehr im Interesse der Patienten- einen lückenlosen und vertrauten Übergang zur stationären Behandlung zu schaffen.Die Praxisorganisation und ärztliche Assistenz geschieht durch ein freundliches Team, bestehend ausKrankenschwestern und Arzthelferinnen.Durch die Chirurgische Praxis im MVZ konnte eine weitere Voraussetzung zu einer effektiven, gut organisiertenchirurgischen Behandlung geschaffen werden. Die am Standort kooperierenden Einrichtungen, wieAnästhesieabteilung, Radiologische Praxis, Neuro Centrum, HNO-Praxis, Labormedizin und PhysioZentrum,bieten dem Patienten und seinen zuweisenden Ärzten eine optimale ambulante, vorstationäre, stationäre undnachstationäre Behandlungskette an.

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 8Bauhistorie1968 wurden die vier im Odenwaldkreis vorhandenen Krankenhäuser-Erbach, Am Brühl-Erbach, Neckarstraße-Bad König-Kirch-Brombachgeschlossen und das neue zentrale Kreiskrankenhaus in Erbach, Albert-Schweitzer-Straße 10 ging mit 263Betten, einer Krankenpflegeschule im 5. OG des Bettenhochhauses und 2 Personalwohnhäusern in Betrieb.1978 zog die Krankenpflegeschule in die neu errichtete Krankenpflegeschule um und das 5. OG wurde zu 2weiteren Stationen mit 26 zusätzlichen Betten umgebaut.1989 wurde das Kreiskrankenhaus um das Kreisalten- und Pflegeheim mit 104 Betten, den Verbindungsbaumit Zentralsterilisation, Kapelle und Bewegungsbad sowie um den Mehrzwecksaal erweitert.1990 bis 1997 folgten umfassende Brandschutzmaßnahmen, Anpassungsarbeiten an VDE 0107 und damitverbundene Sanierungs- und Renovierungsarbeiten im gesamten Altbaubereich.1998 konnte nach kurzer Vorlaufzeit der Verwaltungsanbau auf der Ostseite des Bettenhochhauses bezogenwerden.2002 bis 2004 wurden die Fenster und die Heizkörper in den Patientenzimmern auf der Südseite desBettenhochhauses erneuert und die Außenwandflächen wärmetechnisch saniert.

Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH - Kreiskrankenhaus ErbachSeite 9Ausblick auf MorgenMorgenUm eine geordnete bauliche und funktionale Weiterentwicklung zum Gesundheitszentrum zu gewährleisten,wurde in Abstimmung mit den Genehmigungsbehörden des Landes eine übergeordnete Zielplanung erstellt,die in dieser konsequenten Form „Modellcharakter“ hat. Hauptziel ist die funktional-organisatorische und inder Folge auch baulich-strukturelle Zusammenführung von stationären und ambulanten Versorgungsformen(Integriertes Medizinisches Versorgungszentrum IMV) im Rahmen einer ganzheitlichen interdisziplinärenBehandlungskette unter „einem gemeinsamen Dach“ (Gesundheitszentrum).Neben verbesserten medizinischen Behandlungsformen durch ein erhöhtes Angebot an Fachdisziplinen(niedergelassene Ärzte) können in diesem Zusammenhang Synergieeffekte durch die Doppelnutzung vonRaumgruppen und eine höhere Auslastung der teuren medizinisch-technischen Infrastruktur erzielt werden.Die Zielplanung, die unter Berücksichtigung der Finanzierungsmöglichkeiten als Bauprogramm in den bis ca.2020 im Rahmen von 4 Bauabschnitten verwirklicht werden soll, beinhaltet eine neue Eingangshalle mitMagistrale, die das GZO in klar ablesbare und organisatorisch zusammengefasste Einheiten gliedert bzw.miteina

[email protected] Frank Matiaske Postbank Frankfurt (BIC: PBNKDEFF) IBAN: DE17 5001 0060 0015 6676 06 Zahlen Zahlen –––– Daten Daten Daten ---- Fakten Fakten Fakten Die Gesundheitszentrum Odenwaldkreis GmbH besteht aus den Betriebsteilen Kreiskrankenhaus Erbach, Alten- und Pfl