
Transcription
Die Stadionzeitung des FV Olympia LaupheimAusgabe 1 - 2019/20Foto: Otto Marx - Pokalspiel: FVOL - FV BiberachLandesliga Württemberg Staffel 4Samstag, 10. August 2019FV Olympia Laupheim I - FC OstrachBezirksliga RißSonntag, 18. August 2019, 15.00 UhrSV Ringschnait - FV Olympia Laupheim II01 Um Ostrach 19/20.indd 105.08.19 16:38
01 Um Ostrach 19/20.indd 205.08.19 16:38
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Was wird die neue Saison wohl bringen?Nach dem erneuten Abstieg ausder Verbandsliga und dem damitverbundenen größeren Umbruch imKader der 1. Mannschat können dieErwartungen in die neue Saison in derLandesliga noch nicht klar eingeordnetwerden. Bei der Zusammenstellung desKaders wurde von den Trainern und dersportlichen Leitung der Schwerpunktauf eine Mischung aus jungen underfahrenen, leistungsbereiten Spielerngelegt. Eine eher offensive Ausrichtungdes Spielsystems soll dazu beitragen,dass unsere treuen Fans gute Fußballkostund hoffentlich mehr Torerfolge unseresTeams zu sehen bekommen. Währendder Vorbereitungsphase auf die neueLandesligasaison konnten bereits guteAnsätze erzielt werden, die es währendder Saison gilt zu festigen und stetigweiter zu entwickeln. Um das Teamauch in seiner körperlichen Verfassungweiter zu entwickeln, wird in denTrainingseinheiten auch verstärkt auf dasThema Athletik / Athletiktraining geachtet.Wird dürfen also gespannt sein, ob dieKombination Technik und Fitness zumangestrebten Erfolg führt. Trainerteam,sportliche Leitung und Vereinsführungsind jedenfalls optimistisch dass es klapptund die Zuschauer technisch gutenund erfolgreichen Fußball zu sehenbekommen.Die meisten spielen zwar weiterhin inder gleichen Liga, aber dort eben in der„Ersten“ Mannschaft. Die Möglichkeit, beientsprechendem Trainingsfleiß innerhalbdes Vereins auch in eine höhere Ligawechseln zu können, hat leider nicht alleüberzeugt. Ersetzt wurden die Abgängevor allem durch Neuzugänge aus dereigenen A-Jugend, die im Übrigenin der abgelaufenen Saison in derVerbandsstaffel eine absolut tolle Saisongespielt hat. Dies gibt uns die berechtigteHoffnung, dass auch bei der U23 in derneuen Saison attraktiver und erfolgreicherFußball gespielt wird.Bei beiden Teams legt das gesamteTrainerteam um Cheftrainer HubertusFundel auch ein Hauptaugenmerk darauf,dass die Spieler auf und auch nebendem Spielfeld eine große Leidenschaftfür die Olympia entwickeln mit dem Ziel,einen aktiven Beitrag zur Steigerungder Vereinsverbundenheit zu leisten undsomit auch eine Vorbildfunktion für unsereJugend einzunehmen.Unterstützen Sie als „Zwölfter Mann“unsere jungen Teams bei der Umsetzungihrer Ziele und tragen Sie so Ihren Teil amsportlichen Erfolg unserer „Olympia“ bei.Im Namen der Teams und im Namen desganzen Vereins bereits an dieser Stelleherzlichen Dank für Ihre Unterstützung.Auch bei unserer U23, die wieder inder Bezirksliga antritt, hat sich dasPersonalbild wieder stark verändert.Einige Spieler haben den Verein verlassen,da ihnen in der vergangenen Saison derSchritt in die „Erste“ nicht gelungen ist.Der Vorstanddes FV Olympia Laupheim 1904 e.V.Ernst Aubele1Achim ReinalterSaison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Olympia Express2
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Was Oli meint .das wird eine schwierige Saison in der Landesliga. Spätestens bei der Pokalniederlage imeigenen Stadion gegen den FVBiberach wurde dies deutlich.Die Mannschaft wirkte zumindest in der ersten Halbzeit nochnicht eingespielt, muss sich zusammenfinden und vor allemauch taktisch weiterentwickeln.Ob Cheftrainer Hubertus Fundel die Dreierkette wie gegenBiberach 45 Minuten lang weiter spielen lassen will, bleibtoffen. Nach der Umstellung zurPause sah das Ganze schon vielbesser aus.Klar ist aber auch,dass die neue Mannschaft auf den ersten Blick nicht mehr diespielerische Qualität anEinzelspielern hat wiein den Jahren zuvor.Dennoch ist man mitdieser Qualität abgestiegen,weil in der Rückrunde nach einer sehr guten Hinrunde undvielen Unstimmigkeiten dieAbwärtsspirale nicht mehr aufzuhalten war. Die Mannschaftmuss jetzt einen gewaltigen Umbruch gestalten – mit Hilfe desTrainerteams natürlich. Und dasind Hubertus Fundel und UdoSchrötter genau die Richtigen.Niemand kennt die Gegebenheiten im Verein besser als diebeiden.In der Landesliga ankommen,formulierte Fundel, und dasmöglichst schnell. Eine ähnlicheSaison wie vor zwei Jahren,als die Olympia für sehr vieleüberraschend den sofortigenWiederaufstieg schaffte, erwartet keiner im Umfeld. Manmuss die Ansprüche senken unddem neuen Team eine Chancegeben. David Stellmacher oderNick Seemann haben auch gegen Biberach bewiesen, dasssie für die Olympia echte Verstärkungen sein können. Wasdie Verantwortlichen im Übrigen auch von Özkaya erwarten, der auch schon für diegroßen Ulmer Spatzen gekickt hat.Bange sein muss es einemnicht, auch wenn die ersteHalbzeit gegen Biberachdoch noch viele Problemeoffenbarte. Die Fans müssenjetzt die Mannschaft annehmen, die ihre Spiele über dasKollektiv gewinnen muss, wie esder neue Kapitän Julian Haugklarstellt. Dann könne man derLandesliga durchaus eine guteRolle spielen und sich sukzessive wieder an die Spitze herankämpfen. Fundel wird in denkommenden Wochen verstärktan der Spielgestaltung und derTaktik arbeiten müssen.Fortsetzung Seite 43Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Genügend Fitness bringt die Mannschaft mit, was auch das Spiel gegen Biberach zeigte. Für die Schlussviertelstunde konnte die Olympia sogar noch zulegen.An der Kraft liegt es nicht, die Rädchen müssen ineinandergreifen und zunehmendbesser harmonieren. Dass das nicht perfekt klappen kann nach knapp vier WochenVorbereitung und einer bis auf wenigen Positionen komplett neu besetzten Mannschaft,versteht sich von selbst.Aber dennoch darf man durchaus optimistisch sein. Wichtig ist, dass man das Heimspielzum Saisonstart gegen Ostrach gewinnt, denn danach stehen gleich die Derbys gegenMietingen, Ochsenhausen und wieder den FV Biberach an. Nicht ganz unwichtigePartien für die Olympia und die Region.Auf eine gute Saison!HerzlichstEuer OliImmer aufBALLHÖHE,auch nachdem SPIEL!Lange Strasse 5788471 LaupheimTel.: 07392 / 83 18www.fundel-sanitaer.deOlympia Express4
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Unser VereinDer FV Olympia Laupheim wurde 1904 als Fuß- und Faustballclub gegründet. Er istmit ca. 750 Mitgliedern und über 300 Sportlern (Aktive und Jugendliche) einer dertraditionsreichsten Fußballvereine in Oberschwaben.Unsere aktiven Mannschaften:Unsere 1. Mannschaft spielt diese Saison nach dem Abstieg aus der Verbandsliga in derLandesliga. Die 2. Mannschaft spielt wie in der vergangenen Saison in der Bezirksliga.Unsere Jugendmannschaften:Über 250 Kinder und Jugendliche werden von etwa 30 Trainern und Betreuern mit vielEngagement und Sachverständnis ausgebildet und betreut. Für vorbildliche Jugendarbeitgab es vom WFV schon mehrfach Auszeichnungen. Die A1, B1 und C1 spielen seitJahren in der Verbandsstaffel.Der VorstandStellvertreterVorsitzende/rErnst Aubeleunbesetzt ** Aufgaben verteilt auf StellvertreterStellvertreterAchim ReinalterSchatzmeisterunbesetzt **** kommisarisch Ernst AubeleJugendleitungGerd MäckleSeniorenDieter SeidlerDer AusschussSportliche Leitung aktive MannschaftenStefan Rampf /Hubertus FundelStadionsprecherDie AbteilungenAlt-OlympianerG. Liebmann/F. MünstTennisChristoph LiebmannHobby-RadlerWolfgang MockGeorg FischerAnschriftImpressumFV Olympia Laupheim e.V.Hasenstraße 5188471 LaupheimTel: 07392/4759Fax: 07392/6759E-Mail: [email protected]: Blau/WeißStadion: Hasenstraße 51HerausgeberRedaktionAnzeigenFV Olympia LaupheimSportwerbung G.b.R.Hasenstraße 5188471 [email protected] MarxErwin BöllingerJohannes BärmannMichael MaderErnst AubeleErwin pia.de5Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.SportmagazineKundenmagazineBeratung - Grafik und PrintmedienBroschürenLessingweg 3Fon 07392/163369088471 LaupheimFax 07392/1633689www.ihr-teamwerk.de atdrucksachenStoppen Sie teure Baufinanzierungen!Jetzt Finanzierungs-Check machen!Versicherungsbüro Mayer & Neu · Mittelstr. 24 · 88471 Laupheim · Tel. 07392 [email protected] · [email protected] Sporthausin Laupheimharrys-sport-shop.deInh. Harry RemaneMittelstraße 15 - Tel. 07392/[email protected] Express6
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Unser heutiger Gast: Der FV OstrachDie heutigen Gäste kann man inzwischenals etablierte Mannschaft in der Landesligabezeichnen. Trotz einiger Auf- und Absund Trainerwechseln hat sich der FCOstabilisiert und ist jede Saison gut für einenungefährdeten Mittelfeldplatz. Das Teamgeht jetzt in die siebte Landesligasaisonin Folge. Was die Ambitionen in diesemJahr angeht, muss man vorsichtig sein.Das Pokalspiel in Schwendi vor einerWoche, das Ostrach mit 2:1 gewannoffenbarte auch noch ein paar Problemeim Team. Aber im Gegensatz zur Olympiaqualifizierte sich der FCO für die nächsteRunde. Für die Elf des Trainerduos TimoReuter und Christian Luib war es der ersterichtige Härtetest vor dem Saisonstart inLaupheim.Liebe Olympiafans, liebe Zuschauer und Gäste,wir begrüßen euch/Sie, auch im Namen der Vorstandschaft, der sportlichen Leitung unddes Trainerteams zum heutigen Spiel im Olympiastadion in Laupheim. Dieser Gruß giltauch dem Schiedsrichtergespann und unseren Gästen des FC Ostrach mit ihren Fans undden Offiziellen.Unsere Mannschaft setzt wieder auf eine lautstarke Unterstützung der Olympiafansbei diesem ersten Heimspiel der Saison 2019/20. Wie die Zuschauer sind auchwir gespannt wie unsere 1. Mannschaft in die neue Saison in der Landesliga startet.Wir wünschen allen Zuschauern ein spannendes und faires Fußballspiel und hoffen aufeinen Heimsieg unseres FV Olympia Laupheim.Redaktion Olympia Express7Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Olympia Express8
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Sportliche Leitung informiert(oma). Im Gespräch mit dem Olympia Express haben Stefan Rampf und Hubertus Fundel,die sportliche Leitung des FV Olympia, folgende Fragen beantwortet:OE: Wie ist der aktuelle Stand bei den Neuzugängen?SL: Die Zuschauer und Olympiafans können sich auf folgende Neuzugänge freuen:Paul Brünz, Torspieler, kommt vom FC Leutkirch. Für die Abwehr konnten wir Philipp Nadigvon der SG Kisslegg verpflichten. Im Mittelfeld wird Lukas Engel von der FVO-A-Jugend,der in der Verbandsliga schon einige Einsätze hatte, spielen. Außerdem neu im Mittelfeldsind Mathias Brinsa von der TSG Ehingen, Julian Ott von der SG Dettingen-Dingelsdorfund Nick Seemann von der A-Jugend des SSV Ulm. Serdar Özkaya von Türkspor NeuUlm und David Stellmacher vom SV Weingarten sollen unseren Sturm beleben.OE: Sind weitere Verpflichtungen geplant?SL: Eventuell ist noch etwas Handlungsbedarf. Bis 31. August bleibt uns Zeit, noch dieeine oder andere Verpflichtung vorzunehmen. Vor allem bei der U23 ist der Kader zurzeit noch etwas dünn.OE: Wie kann man sich Neuverpflichtungen vorstellen? Bieten sich Spieler an oder suchtihr gezielt?SL: Wir kennen den „Markt“ ganz gut. Bei der Kaderzusammenstellung – das gilt für beide Mannschaften - haben wir zum einen gezielt Spieler gesucht und angesprochen, zumandern haben sich aber auch Spieler selber angeboten für den FV Olympia zu spielen(1. oder 2. Mannschaft).Fortsetzun Seite 11EhrenratBrigitte Angele - Josef Fischer - Paul Geiselmann - Ernst Herzog Karl-Heinz Lemke - Franz Münst - Helmut Zoller.Der Ehrenrat wird gemäß § 12 der Satzung des FVO vom Vorstand berufen und vonder Generalversammlung bestätigt. Ehrenrat kann nur sein, wer mindestens 10 JahreVereinsmitglied ist und nicht dem Vorstand oder Ausschuss angehört. Er unterstütztden Vorstand in allen für den Bestand und die Entwicklung des Vereins entscheidenden Fragen.9Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Olympia Express10
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Fortsetzung: Sportliche Leitung informiertOE: Werden die Mannschaften wieder gemeinsam trainieren?SL: Nein, neu in dieser Saison ist, dass wie früher die Mannschaften getrennt trainieren:Hubertus Fundel und Udo Schrötter betreuen die 1. Mannschaft und Niko Liolios undFabian Arb die 2. Mannschaft. Das schließt nicht aus, dass Spieler der 2. Mannschaft dieMöglichkeit haben, mal in der Landesligamannschaft zu spielen oder eben Spieler der 1.Mannschaft bei der Zweiten aushelfen. Durch das Zusammenlegen zu einem Kader inder letzten Saison hatte die U23 ein gewisses Identitätsproblem, das soll mit der jetzigenLösung behoben werden.OE: Wie sind die ersten Eindrücke?SL: Die ersten Eindrücke vom Training und den Testspielen sind gut, aber es dauert wohlnoch einige Zeit, bis die erste Elf gefunden ist und die Mannschaft eingespielt ist. Nun giltes noch Ausdauer zu trainieren, Grundlagen zu festigen, den nötigen Feinschliff zu vermitteln und verschiedene Taktikvarianten durchzuspielen und außerdem dafür zu sorgen,dass die Spieler auch in ihrer Persönlichkeitsentwicklung einen weiteren Schritt machen.Wir haben eine gute Mischung von jungen und erfahrenen Spielern. Es gibt einen gewissen Umbruch, der bietet neue Chancen für „hungrige“ Spieler. Die Stimmung im Kader istwirklich toll.Durch die Abgänge von Stammspielern, die jahrelang in unserer 1. Mannschaft gespielthaben, gibt es nun für einige andere die Möglichkeit zu Führungsspielern zu werden. DasTrainerteam hat Julian Haug zum neuen Spielführer bestimmt, Alexander Schrode wird ihnvertreten.OE: Ihr habt für diese Saison mit Mario Sopic, der auch schon für den FV Olympia gespielthat, einen Athletiktrainer engagiert. Warum?SL: Es gibt mit Mario von „clever fit“ seit längerer Zeit eine Kooperation. In vielen Vereinender Verbandsliga sind Spieler athletischer und wir wollen nun auch mit unserem Landesligateam die Intensität steigern. Intensives Athletiktraining hat auch den Effekt Verletzungenvorzubeugen, ein ganz wichtiger Aspekt. Und langfristig gesehen zahlt sich dieses Spezialtraining sicher aus und ist ein Schlüssel zum Erfolg.OE: Wer sind in der Landesliga eure Favoriten und was ist euer Saisonziel?SL: Unsere Favoriten sind Biberach, Friedrichshafen, Weiler, evtl. auch Albstadt. UnserZiel ist es, oben mitzuspielen, ohne Druck. Wir streben einen einstelligen Tabellenplatz an.Wichtig ist, dass wir bodenständig bleiben.OE: Die Redaktion des Olympia Express wünscht euch eine erfolgreiche Saison!11Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.(Viel VergnügenNeuwagenHalb- und easingLeihwagenVW-NutzfahrzeugeUlmer Straße 9788471 LaupheimTelefon 0 73 92 / 97 Olympia Express12
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Interview mit Fabian Arbaktivem Fußball und der Ausbildung vonjungen Spielern fortführen. Aufgrund meiner Verbundenheit als gebürtiger Laupheimer war der Schritt zur Olympia, mit gutausgebildeten Nachwuchsfußballern derRegion, dann der naheliegende.OE: Hast du einen Trainerschein erworben? Wenn ja, welchen?FA: Ja, ich habe im Februar in Ruit die BLizenz Leistungsfußball erworben.OE: Hast du schon Erfahrungen als Trainer? Wenn ja, wo?(oma) Fabian Arb ist der neue Co-Trainerder 2. Mannschaft.FA: Meine letzte Station war im Nachwuchs der Stuttgarter Kickers, davor beimFC Augsburg.OE: Fabian, wie ist deine bisherige Fußballkarriere verlaufen?FA: Die letzten Jahre waren bei meinemHeimatverein SV Sulmetingen mit zwei Bezirkspokaltiteln, Relegationsspielen um dieLandesliga und Highlights im WFV Pokalgegen den FV Ravensburg immer wiederzufriedenstellend. Doch jetzt freue ich michauf eine sehr junge Mannschaft, die ihr gesamtes Fußballleben noch vor sich hat.OE: Was ist deine Aufgabe als Co-Trainer?FA: Den Gesamtüberblick zu behalten undpunktuell einzuwirken.OE: Was ist dir im Training besonderswichtig?FA: Stets an sein Limit zu gehen. Mitspielerund der Spieler selbst profitieren von körperlichen und geistigen Höchstleistungenund verbessern sich so stets weiter.OE: Auf welchen Positionen hast du gespielt?FA: Bis auf die Position im Tor wurde ichschon überall eingesetzt. Vermehrt bin ichaber in der Defensive zu finden gewesen.OE: Habt ihr (Niko und du) ein Saisonzielfestgelegt?OE: Was hat dich dazu bewogen zum FVOlympia Laupheim zu kommen?FA: Heranführen der vielen jungen Spielern an den aktiven Fußball und diese weiterentwickeln.FA: Mein bisheriger Weg als Trainer ist geprägt vom Nachwuchs. Den kommendenwollte ich bewusst als Kombination ausOE: Die Redaktion des Olympia Expresswünscht euch viel Erfolg!13Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Steige 4 - 88487 Walpertshofen - Tel. 07353 / 98 01-0 - www.zaunbau-fuehrle.deApothekerin Cornelia Gönner-GaubMarktplatz 788471 LaupheimTel: 073 92 / 83 48Fax: 073 92 / 9 33 28ApothekerDr. r.NawratilMarktplatz 1/1388471 LaupheimE-Mail: [email protected] für Ihre GesundheitTel: 0 73 9292/21Tel:/2110Fax: 0 73 ts-apotheke-laupheim.deApotheker AndreasAndreas BuckApothekerBuckMittelstraße4646 Tel:Tel: 07307392/602292 /6022Mittelstraße88471LaupheimLaupheim Fax:Fax:07307392/192 /791 [email protected] Andreas BuckMittelstraße 16Tel: 073 92/16807088471 LaupheimFax: 073 92/[email protected] ExpressWO DER MENSCH IM MITTELPUNKT STEHT.14
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Württemberg Landesliga 4Spielplan Saison 2019/2020VorrundeDatumSa. 10.08.Sa. 17.08.Mi. 21.08.Sa. 24.08.Sa. 31.08.Sa. 07.09.Sa. 14:09So. 22.09.Sa. 28.09.Sa. 05.10.Sa. 12.10.Sa. 19.10.Sa. 02.11.So. 10.11.Sa. 16.11.Sa. eDatumSa. 30.11.So. 23.02.Sa. 29.02So. 15.03.Sa. 21.03Sa. 28.03Sa. 04.04.Sa. 11.04.Sa. 18.04.Sa. 25.04.Sa. 02.05.Mi. 06.05.So. 17.05.Sa. 23.05.Sa. 30.05.Sa. 06.06.SpielErgebnisFVOL - FC Ostrach:SV Ochsenhausen - FVOL:FVOL - FV Biberach:SV Mietingen - FVOL:FVOL - FV Ravensburg II:FC Mengen - FVOL:FVOL - VfB Friedrichshafen:SV Weingarten - FVOL:FVOL - SV Kehlen:FC 07 Albstadt - FVOL:FVOL - FV Rot-Weiß Weiler:TSV Trillfingen - FVOL:FVOL - FV Bad Schussenried:TSG Balingen II - FVOL:FVOL - TSV Strassberg:TSV Nusplingen - nisFC Ostrach - FVOL:FVOL - SV Ochsenhausen:FV Biberach - FVOL:FV Ravensburg II - FVOL:FVOL - FC Mengen:VfB Friedrichshafen - FVOL:FVOL - SV Weingarten:Kehlen - FVOL:FVOL - FC 07 Albstadt:Rot-Weiß Weiler - FVOL:FVOL - TSV Trillfingen:FVOL - SV Mietingen:FV Bad Schussenried - FVOL:FVOL - TSG Balingen II:TSV Strassberg - FVOL:FVOL - TSV Nusplingen:Bezirksliga RißSpielplan Saison 2019/2020VorrundeDatumUhrz. SpielErgebnisSo. 18.08. 15:00 SV Ringschnait - FVOL II:So. 25.08. 15:00 FVOL II - SV Sulmetingen:Do. 29.08. 18:30 SV Baustetten - FVOL II:So. 01.09. 15:00 FVOL II - TSV Kirchberg/Iller:So. 08.09. 15:00 SF Schwendi - FVOL II:So. 15.09. 15:00 FVOL II - SV Reinstetten:So. 22.09. 15:00 SV Steinhausen/R. - FVOL II:So. 29.09. 15:00 FVOL II - SV Baltringen:Do. 03.10. 15:00 BSC Berkheim - FVOL II:So. 06.10. 15:00 FVOL II - FC Mittelbiberach:So. 13.10. 15:00 VfB Gutenzell - FVOL II:So. 20.10. 15:00 FVOL II - SGM Warth./Birkenh. :So. 27.10. 15:00 SV Dettingen/Iller - FVOL II:So. 03.11. 14.30 FVOL II - SV Eberhardzell:15RückrundeDatumSo. 17.11.Sa. 23.11.So. 15.03.So. 22.03So. 29.03.So. 05.04.Sa. 11.04.So. 19.04.So. 26.04.So. 03.05.So. 10.05.So. 17.05.So. 24.05.Sa. 015.0015.0015.0015:0015:0016:00SpielErgebnisFVOL II - SV Ringschnait:SV Sulmetingen - FVOL II:FVOL II - SV Baustetten:TSV Kirchberg/Iller - FVOL II:FVOL II - SF Schendi:SV Reinstetten - FVOL II:FVOL II - SV Steinhausen/R.:SV Baltringen - FVOL II:FVOL II - SV BSC Berkheim:FC Mittelbiberach - FVOL II:FVOL II - VfB Gutenzell:SGM Warth./Birkenh. - FVOL II:FVOL II - SV Dettingen/Iller:SV Eberhardzell - FVOL II:Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Wir bieten an:HU mit integrierter "AU"an allen FahrzeugenAnbaubegutachtung(Räder, Reifen, usw.)Ingenieurbüro Braun GbRNeue Welt 1788471 LaupheimTelefon 0 73 92 / 91 15 93Telefax 0 73 92 / 91 15 eitenMo., Di., Do., Fr. 9.00 - 18.00 UhrMi., Sa.9.00 - 12.00 UhrGasprüfungan Wohnwagen und -mobilenOlympia Express16
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.17Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Filialen:BrezelstübleKapellenstraße 73Gymnasiumstraße 188471 Laupheim88471 LaupheimTel.: 0 73 92 / 15 09 61Tel.: 0 73 92 / 1 07 65Bäckerei KonditoreiBaumgärtner GmbH Hasenstraße 16Telefon: 0 73 92 / 46 44Olympia Express StehcaféOffizieller Lieferantdes FV Olympia Laupheim88471 LaupheimTelefax 0 73 92 / 9 30 0518
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Sportliche Leitung -Trainerstab - BetreuerStefan RampfSportliche LeitungHubertus FundelSportliche LeitungHubertus FundelChefTrainer- TrainerSchrötterUdo SchrötterTrainerCo - TrainerNikoloas LioliaosTrainer 2. MannschaftFabian ArbArbFabianTrainer 2.2. MannschaftMannschaftTrainerDas Runde muss ins Eckige,Ralf WeinmannTorspieler - TrainerMario SopicAthletik - TrainerSawas TheodosiadisPhysiotherapeutLena BeckPhysiotherapeutinsagt nicht nur die Redaktion !Thomas BraunBetreuer19Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.1. Mannschaft - LandesligaAlexander Aumann1 oder 23 TorspielerPaul Brünz1 oder 23 TorspielerDavid Wiget1 oder 23 TorspielerHieu Doan16 AbwehrJonas Dress18 AbwehrPhilipp Fischer5 AbwehrJulian Haug4 AbwehrLukas Mangold20 AbwehrPhilipp Nadig12 AbwehrMartin Aggeler6 MittelfeldMathias Brinsa13 MittelfeldRobin Dürr15 MittelfeldBildfolgtLukas Engel17 MittelfeldOlympia ExpressDominik Ludwig11 MittelfeldJulian Ott3 Mittelfeld20Nick Seemann9 Mittelfeld
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Alexander Schrode10 MittelfeldNarciso Filho19 AngriffPatrick Hanisch22 AngriffSerdar Özkaya7 AngriffStefan Steinle8 AngriffDavid Stellmacher21 AngriffJan Neuwirth14 AngriffPortraitaufnahmenOtto MarxGemeinsam zum Sieg !21Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.2. Mannschaft - Bezirksliga RißThomas Zak1 TorspielerDominik Gavric23 TorspielerFabianXXXArb8 AbwehrXXXMarcel Hallas5 AbwehrBild folgtPatrick Schmid2 AbwehrMario Lopez18 AbwehrPhilipp Strobel11 AbwehrBerkkan Celik7 MittelfeldMarvin Ehe9 MittelfeldErdem Erbektas10 MittelfeldNikolaos Liolios6 MittelfeldDavid Milanovic14 MittelfeldMatthias Spleis13 MittelfeldJulian Fischbach16 AngriffJosef Landu12 AngriffLucas Rost20 AngriffOlympia Express22
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Heim- und FestserviceWir bringen Ihre Getränke · tsäfte,Weine,Sekt,SpirituosenKirchberg 588471 LaupheimTelefon 0 73 92 / 83 45Telefax 0 73 92 / 170 aison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Olympia Express24
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Journalismus automatisiert(oma). Ab der Saison 2019/20 ist fußball.de in der Lage, für alle Spiele in Deutschlandautomatische Vor- und Nachberichte zu erzeugen. Diese Robotertexte wurden bereitsin einigen Staffeln getestet. Die aus Daten und Statistiken automatisch generierten Textereichen engagierten Pressewarten sicher nicht aus. Aber offensichtlich gibt es genügendVereine, wo niemand mehr bereit ist Pressetexte zu Spielen zu schreiben.Man wird beim Lesen dieser Texte zwar schnell merken, dass es nur Textbausteine aus Daten sind, aberbevor es gar keine Berichte gibt, muss man sich eben mit dieser Form zufrieden geben.Wir werden hoffentlich nie in die Lage kommen, solche Robotertexte nutzen zu müssen.Quelle: „im Spiel“ Ausgabe 3/2019Schiedsrichter Adolf Schick hat 3.432 Spiele geleitet(oma). In der Ausgabe 2/2019 widmet das Magazin „im Spiel“ eine ganze Seite demSchiedsrichter Adolf Schick aus Bronnen. Der 85-Jährige hat in 63 Jahren 3.432 Spielegeleitet und seit 1955 noch keine einzige Schiedsrichter-Schulung versäumt.Es ist Mitte März 2019 und E-Jugend-Spieler springen in der Herrenmahdhalle in Laupheim um den erfahrenen Schiedsrichter herum. Gelegentlich leitet er auch heute nochD-Jugend-Spiele.1949 begann Adolf Schick seine Vereinskarriere beim FV Bronnen als Spieler. SeineSchiedsrichterprüfung legte er 1955 ab. Später widmete er sich voll und ganz der Spielleitung. Seine Karriere führte ihn sogar bis in die 2. Bundesliga als Linienrichter.Höhepunkt war da eine Begegnung mit Uwe Seeler, der ihm ein handsigniertes Bildschenkte, das neben vielen Preisen und anderen Erinnerungen in seinem Wohnzimmerhängt.Werden Sie Mitglied bei einem der ältesten Fußballvereinein Oberschwaben!Der FV Olympia Laupheim wurde vor 115 Jahren gegründet undist einer der traditionsreichsten Vereine in Laupheim.Im Amateurfußball haben wir in Württemberg immer eine tragendeRolle gespielt.Unterstützen Sie unseren Verein mit Ihrer Mitgliedschaft.25Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Olympia Sportsbar 1904Treffpunkt für Sportfans und gesellige Runden !Unsere Nebenräume für 20 bis 70 Personen vermieten wir fürprivate Events, Firmenveranstaltungen und Versammlungen.Öffnungszeiten:Dienstag - Donnerstag - Freitag 17.30 UhrMittwoch 18.00 Uhr - nur bei Pokal oder Bundesligaspielen undChampions-League-Spielen mit deutscher BeteiligungSamstag - Sonntag 15.00 Uhroder 1 Stunde vor Spielbeginn beiHeimspielen der 1. oder U23 MannschaftKontakt:Susanne MaggTel.: 0152 542 361 50 - mail: [email protected] Fanartikel - Verkauf in der SportsbarFeyzi Ceylan stellte sich freundlicherweise als„Model“ zur Verfügung und präsentiert auf demFoto alle Fanartikel, die in der Sportsbar nicht nurbei Heimspielen, sondern auch während der sonstigen Öffnungszeiten gekauft werden können.Vielleicht bekommt ja der Fanclub dann auchbald Zuwachs.Fanartikel - Preise (incl. MwSt.)Lanyard / otOlympia Express26Euro4,009,0018,0025,0035,00
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Meisterbetrieb mit HandelKompetenter Verkauf – Sprühdosenabfüllung – Autolacke – Bodenbeläge – TapetenMalerarbeiten – Kreativtechnik – Fasadenarbeiten – Schimmelsanierung – GerüstbauMaler Klotz GbR Sebastianstraße 4Tel. 07392 18111 Fax 07392 10814www.malerklotz.de88471 [email protected] Profi in Farbe und GestaltungÜber 30 Jahre für Sie aufdem Laupheimer HeimatfestKommen Sie zu uns in dieRabenstraße und entdecken Siedie neueXDÖNER BOInh.: Ali SahinTel.: 07392/3413, 4106Rabenstraße 7/1Fax: 07392/91160988471 Laupheim www.alibababistro.de27Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Interview mit Anton Klotz,1.Vorsitzender des Karatevereins Laupheim(oma). Wir setzen unsere kleine Serie über Sportvereine in Laupheim imOlympia Express fort. Nach den Handballern, dem TSV Laupheim, demTennisclub und der Tauchsportgruppe erfahren wir heute einiges über denKarateverein.OE: Herr Klotz, Sie sind Schwarzgurtträger,7. Dan (von neun möglichen), Vizepräsidentdes Karateverbands Baden-Württemberg undimmer wieder gefragt als Prüfer bei Dan-Prüfungen. Und Sie sind 1.Vorsitzender des Karatevereins Laupheim. Wie lange schon?AK: Nächstes Jahr werden es 40 (!) Jahre.OE: Was macht Spaß in dieser Funktion? Wasärgert Sie gelegentlich?AK: Wir sind ein eingespieltes Team, arbeitenseit vielen Jahren zusammen, haben die gleiche Ideologie und nach wievor viel Idealismus. Wir sind gut organisiert, haben Erfolg, freuen uns übersteigende Mitgliederzahlen und haben ein Plus in der Kasse. Zum Glücksind es nur Kleinigkeiten, die mich ab und zu ärgern, z.B. Unpünktlichkeit.Aber das was ich mit unserem Verein erreichen möchte, diese Werte lebeich vor.OE: Der Karateverein bietet nicht nur Karate an, sondern auch andereSportarten. Warum?AK: Das sind neben interessanten Sportarten ganz einfach auch wirtschaftliche Zwänge. Unsere Abteilungen sind neben der Hauptsparte Karate Fechten, Kickboxen, Gesundheitssport und Wellness. Es gibt auch eineKooperation mit der Volkshochschule Laupheim. Wir haben inzwischen insgesamt immerhin rund 600 Mitglieder im Alter von 4 – 80 Jahren.OE: Bleibt neben der Organisation auch Zeit für eigenes Training?AK: Ja, ich trainiere zweimal in der Woche und bin zweimal pro WocheFortsetzung Seite 31als Trainer aktiv.Olympia Express28
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.29Saison 2019/2020
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Lehmannw w w. l a u p . e uOlympia Express30
Vereinsarbeit ist auch Sozialarbeit.Ausführlicher Bericht im nächsten Heft.Fortsetzung In
Landesliga Württemberg Staffel 4 Samstag, 10. August 2019 FV Olympia Laupheim I - FC Ostrach Bezirksliga Riß Sonntag, 18. August 2019, 15.00 Uhr SV Ringschnait - FV Olympia Laupheim II Die Stadionzeitung des FV Olympia Laupheim Ausgabe 1 - 2019/20 Foto: Otto Marx - Pokalspiel: FVO